• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Les Cycles Mercier

Ich hoffe die Bilder sind hilfreich
IMG_20201006_180034.jpg
IMG_20201006_180053.jpg
IMG_20201006_180109.jpg
IMG_20201006_180126.jpg
 
...mmmh, hast Du alte und neue Kurbel mal nebeneinander gehalten? Sind beide Kurbeln am Achsende gleich dick?

Meinst Du mit "wenn ich allerdings die Kurbel auf 38nm anziehe lässt sich das Gewinde kaum drehen" das die Kurbel die Lagerschale berührt?

Mir scheint über dies, dass die "neue" Kurbel eine ausgejackelte Achsaufnahme hat...
 
Ich habe es mit 2 neuen Kurbeln versucht, welche ich mittlerweile leider wieder zurückgeschickt habe.
Beide Kurbeln waren dicker als die Alte.
Es kann durchaus sein, dass die Kurbel die Lagerschale berührt, deswegen frage ich mich, nach welcher Eigenschaft ich bei einer Kurbel ausschau halten muss..
 
Ich habe es mit 2 neuen Kurbeln versucht, welche ich mittlerweile leider wieder zurückgeschickt habe.
Beide Kurbeln waren dicker als die Alte.
Es kann durchaus sein, dass die Kurbel die Lagerschale berührt, deswegen frage ich mich, nach welcher Eigenschaft ich bei einer Kurbel ausschau halten muss..

hast du mal ein Foto etc von der alten Kurbel?
 
Hurra, ich konnte jetzt für mein Mercier-Projekt einen schönen, alten LRS mit Hochflanschnaben und 5er Kassette erwerben....es geht also in kleinen Schritten weiter und diese Woche trudelt auch noch die Stronglight-Kurbelgarnitur ein:)

bist du schonmal Stahlfelgen gefahren...? Also ich würde davon abraten, die Bremsleistung von den Dingern ist unter aller Kanone, vom Gewicht mal abgesehen.
 
Danke euch !

Jetzt mal ne ganz andere Frage : den Mercier Rahmen möchte ich nicht peinlich zeitlich genau aufbauen ( ist ja kein Kultur-Gut ), sondern eher etwas freier. Natürlich schon im Klassik-Style......

jetzt bin ich schon Tage am Überlegen, was für eine Gruppe ich da ansetze !

Stylisch korrekt wären sicher Simplex Teile.

Reizen würde mich aber auch eine Shiman 600 Arabesque oder auch was mit Suntour.....
was meint Ihr ?

LG Micha
Ganz ehrlich, eine Simplex wäre schon sehr passend und je nachdem welches Modell schlafen die Simplex SW auch super. Ich würde der französischen Linie treu bleiben, ob Simplex oder Huret sei dir überlassen.
 
Hallo Mercier-Freunde,

wollte heute die etwas zu modernen 105er Shimano PD 1050er abschrauben, die an der gelieferten Kurbel dran waren, aber nichts bewegt sich. Falls von euch einer einen Tipp hat, habe das mal hier beildert dargestellt:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/shimano-pd-1050-pedale-sitzen-fest.171358/
LG Micha
Möglich, dass jemand 9/16X20-Pedale (also standard) in die 14X1,25 (also französisch, ETWAS kleiner im Durchmesser) Kurbeln geprügelt hat; falls Du das anhand von Gravuren bestätigen kannst, würde ich sie drinlassen, denn: Einmal hält so was, aber auch ein zweites Mal...?
 
Danke euch !

Jetzt mal ne ganz andere Frage : den Mercier Rahmen möchte ich nicht peinlich zeitlich genau aufbauen ( ist ja kein Kultur-Gut ), sondern eher etwas freier. Natürlich schon im Klassik-Style......

jetzt bin ich schon Tage am Überlegen, was für eine Gruppe ich da ansetze !

Stylisch korrekt wären sicher Simplex Teile.

Reizen würde mich aber auch eine Shiman 600 Arabesque oder auch was mit Suntour.....
was meint Ihr ?

LG Micha
Das Ausfallende ist doch ein rundes Simplex, da da kriextu ohne Feilen und Gewinde schneiden kein Shimano oder Suntour ran.
 
Ich meine das bei Shimano Pedale immer auf den Schlüsselflächen steht : L bzw R und gegenüber das Gewinde
14*1,25 oder 9/16*20
So meine wenigen grauen Zellen
 
Zurück
Oben Unten