• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Les Cycles Mercier

Und trotzdem ist noch Luft an der Bremse.
Kann es sich hier etwa um eien Auftraxbau handeln? Ich meine, dass die Mercier-Fertigung ja eher rustikal war und auf reine Massenproduktion ausgerichtet. Dieser Rahmen ist sehr viel feiner verarbeitet als die bekannten Merciermodelle.
 
Es ist auf jeden Fall ein geiles Velo, um das ich dich trotz der hässlichen Bremsschuhe aufrichtig beneide. :daumen:
 
Und trotzdem ist noch Luft an der Bremse.
Kann es sich hier etwa um eien Auftraxbau handeln? Ich meine, dass die Mercier-Fertigung ja eher rustikal war und auf reine Massenproduktion ausgerichtet. Dieser Rahmen ist sehr viel feiner verarbeitet als die bekannten Merciermodelle.

die haben durchaus auch schöne Sachen gemacht, siehe mein 1981er Damenrenner...

 
Und trotzdem ist noch Luft an der Bremse.
Kann es sich hier etwa um eien Auftraxbau handeln? Ich meine, dass die Mercier-Fertigung ja eher rustikal war und auf reine Massenproduktion ausgerichtet. Dieser Rahmen ist sehr viel feiner verarbeitet als die bekannten Merciermodelle.

Was meinst Du mit Auftragsbau? Gab es sowas bei Mercier?

Ich werde aus dem Rahmen überhaupt nicht schlau. Erstmal die erwähnten Sockel für die Schalthebel, dann der mutmassliche SL Rohrsatz mit einem 26,4er Sattelstützmaß, die Gabel und dann die kurzen Ausfallenden. Tretlagergewinde französisch, Steuersatz zöllig mit 27er Gabelkonus. Alles in allem was die Maße angeht ein rechter Verhau und somit für den Aufbau etwas herausfordernd. Leider mir einen Tick zu klein und deshalb leider mittelfristig wohl auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
 
Mein Mercier aus den 80ern ist auch sehr fein gearbeitet und hat auch innenverlegte Züge, war bei Mercier nicht anders wie bei den anderen Großanbietern auch, die 2-3 Topmodelle sehr ansehnlich, mit dem Rest wurde Geld verdient.
 
Hat Mercier diese Rahemn selber gebaut? In der Gegend St. Etienn-Lyon gab es ja einige spezialisierte Rahmenbauer, die waren sicherlich auch gut beschäftigt damals, als die "großen" noch gut im Geschäft waren.
 
Gestern hatte Hermes bei mir vorm Haus einen Doppelkarton abgestellt, den ich dann beim Zeitungsholen entdeckt habe. Nach dem Auspacken, Zerlegen und oberflächlichem Säubern steht der Neuzugang eigentlich schon ganz gut da:
Ich denke, daß es ein "Tour du Monde" etwa aus 1978 (Rahmennummer 002838) sein müßte.
- Schaltwerk Crane D-501
- Kurbelsatz Dura-Ace GA-200
- Bremsen Dura-Ace EX BR-7200
- Bremshebel Dura-Ace EX MA-200
- Naben Dura-Ace HS-731 / HS-831
- Zahnkranz Dura-Ace FA 100
- Steuersatz Dura-Ace EX HP-7200

Da es mein erstes Rad mit Shimano ist, bin ich etwas überrascht, daß hier zeitlich zwischen den Baureihen so gesprungen wurde. Aber so wie das Rad dasteht, kann ich mir fast nicht vorstellen, daß das nicht original ist und jemand selbst rumgeschraubt hat.

Lenker und Vorbau sind von Belleri, die Sattelstütze und der Sattel sind mit Mercier gelabelt. Pedale gabs wohl nicht von Shimano, die sind von Kyokuto Top-Run. So wie die Laufräder und der Zahnkranz aussehen, dürfte das Rad nicht viel gelaufen sein, denn wie der Zahnkranz sind auch die Felgen fast noch in einem jungfräulichen Zustand.
Leider sind ein paar Lackabplatzer vorhanden und die Decals lösen sich. Hier werde ich aber wohl nichts machen und das alles so lassen. Unschlüssig bin ich mir noch mit den Zughüllen und dem Lenkerband. Hier wollte ich eventuell den Lenker mit Leder einnähen, bin aber nicht sicher,
ob das so paßt. Und dann noch die Farbe der Zughüllen: ob ich das silber der Decals oder das weiß des Lenkerbands aufnehmen soll. Eigentlich
gibt's nicht viel zu tun, aber zumindest wollte ich die Laufräder neu aufbauen, da die Speichen schon ziemlich verrostet sind.

IMG_20161120_120713.jpg IMG_20161120_120803.jpg IMG_20161120_120944.jpg IMG_20161120_121119.jpg IMG_20161120_132217.jpg
Der Originalzustand war
s-l1600.jpg
 
Gestern hatte Hermes bei mir vorm Haus einen Doppelkarton abgestellt, den ich dann beim Zeitungsholen entdeckt habe. Nach dem Auspacken, Zerlegen und oberflächlichem Säubern steht der Neuzugang eigentlich schon ganz gut da:
Ich denke, daß es ein "Tour du Monde" etwa aus 1978 (Rahmennummer 002838) sein müßte.
- Schaltwerk Crane D-501
- Kurbelsatz Dura-Ace GA-200
- Bremsen Dura-Ace EX BR-7200
- Bremshebel Dura-Ace EX MA-200
- Naben Dura-Ace HS-731 / HS-831
- Zahnkranz Dura-Ace FA 100
- Steuersatz Dura-Ace EX HP-7200

Da es mein erstes Rad mit Shimano ist, bin ich etwas überrascht, daß hier zeitlich zwischen den Baureihen so gesprungen wurde. Aber so wie das Rad dasteht, kann ich mir fast nicht vorstellen, daß das nicht original ist und jemand selbst rumgeschraubt hat.

Lenker und Vorbau sind von Belleri, die Sattelstütze und der Sattel sind mit Mercier gelabelt. Pedale gabs wohl nicht von Shimano, die sind von Kyokuto Top-Run. So wie die Laufräder und der Zahnkranz aussehen, dürfte das Rad nicht viel gelaufen sein, denn wie der Zahnkranz sind auch die Felgen fast noch in einem jungfräulichen Zustand.
Leider sind ein paar Lackabplatzer vorhanden und die Decals lösen sich. Hier werde ich aber wohl nichts machen und das alles so lassen. Unschlüssig bin ich mir noch mit den Zughüllen und dem Lenkerband. Hier wollte ich eventuell den Lenker mit Leder einnähen, bin aber nicht sicher,
ob das so paßt. Und dann noch die Farbe der Zughüllen: ob ich das silber der Decals oder das weiß des Lenkerbands aufnehmen soll. Eigentlich
gibt's nicht viel zu tun, aber zumindest wollte ich die Laufräder neu aufbauen, da die Speichen schon ziemlich verrostet sind.

Anhang anzeigen 392509 Anhang anzeigen 392510 Anhang anzeigen 392511 Anhang anzeigen 392512 Anhang anzeigen 392513
Der Originalzustand war
Anhang anzeigen 392514
Genautisch das gleiche hab ich auch, Bilder gibt's nachher
 
Zurück
Oben Unten