• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

ich würde es probieren. Ich habe seinerzeit Campa Ergos mit Magura Sätteln kombiniert. Das Ergebnis war sehr gut. Achte nur drauf, dass du die Hope Sättel für das Öl System und nicht für das Dot System nimmst. Aber das wirst du bereits wissen.
 
Madone SLR9 Gen 6 hat laut Homepage eine Kette SRAM RED D1. Die gibt es mit 120 und 114 Gliedern. Mein Madone hat (zweimal gezählt) nur 110 Glieder... bin ich zu blöd zum Zählen oder muss die Kette tatsächlich nochmal gekürzt werden?
 
Madone SLR9 Gen 6 hat laut Homepage eine Kette SRAM RED D1. Die gibt es mit 120 und 114 Gliedern. Mein Madone hat (zweimal gezählt) nur 110 Glieder... bin ich zu blöd zum Zählen oder muss die Kette tatsächlich nochmal gekürzt werden?
Selbstverständlich muss die Kette gekürzt werden
 
Madone SLR9 Gen 6 hat laut Homepage eine Kette SRAM RED D1. Die gibt es mit 120 und 114 Gliedern. Mein Madone hat (zweimal gezählt) nur 110 Glieder... bin ich zu blöd zum Zählen oder muss die Kette tatsächlich nochmal gekürzt werden?
Die Ketten werden immer gekürzt bzw genau passend gemacht.
 
Gibt es dafür einen Rechner oder ein Tool? GCN hat gestern ein gutes Video dazu veröffentlicht, aber da wurde die Kette nach Optik gekürzt. Ausrechnen der richtigen Länge wäre mir lieber...
Natürlich. Google ist dein Freund. Kettenstrebenlänge, kettenröllchengöße und Übersetzung eingeben, that's it.
 
Die modernen Schaltungen mit den meist recht langen Käfigen haben da aber auch mehr Toleranz, als die früher.
 
Jesses. Da bin ich froh, dass schon eine Kette vorhanden ist und ich nur zählen musste. :)
Ich berechne Kettenlängen nur im Rahmen der Beschaffung (= Prüfen, ob die Schnäppchenkette in Werkstattverpackung (aka Plastiktüte) noch hinreichend lang ist). Bei der Montage wird nach Anleitung des Schaltungsherstellers gekürzt.
 
Und gleich die nächste dumme Frage. Fahrrad nach wie vor ein Madone SLR9 Gen6. Beide Räder haben einen Hebel (Switch Lever?) an der Steckachse. Der lässt sich rausziehen, neu positionieren (quasi wie eine Ratsche) und dann halt ziehen oder parallel zum Rahmen platzieren. Wie auch immer. Lt. Homepage sind die abnehmbar... nur wie? Weil ich eigentlich die Steckachsen mit einem Drehmomentschlüssel anziehen möchte, nicht mit meiner Grobmotorik. :)
 
Kurze Frage: Habe die Campagnolo Scirocco C17 (i.e. 622-17)

Welcher Zentrierschlüssel/Nippelspanner passt denn da? Meine passen alle nicht.
 
Campa Laufräder Vento, mit dieser komischen Einspeichung. Das die Felge da spez. Bohrungen hat sieht man, aber die Naben? Sind da die Speichenlöcher in normale Abständen oder auch speziell gebohrt?
 
Zurück
Oben Unten