• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ja. Alle 12-fach Shimano Road Kassetten passen auf 11-fach Freiläufe.

Microspline ist der MTB-Freilauf. Nur der Freilauf der Shimano Dura-Ace Laufräder ist 12-fach Road exklusiv; der ist aber nicht baugleich mit den Microspline-Freiläufen. Alle anderen Laufräder von Shimano und alle Laufräder aller anderen Hersteller werden mit dem klassischen 11-fach Freilauf ausgestattet.
Vielen Dank
 
P-Zero Race 26mm sind schon bestellt, in der Hoffnung dass die besser passen.
Nur der Vollständigkeit halber, falls noch jemand mit dem Gedanken spielt sich Elves Orome Valar TH50 zu holen: Lasst es! P-Zero selbes Problem wie Conti, klemmen im Felgenhorn 🤮 Versuche jetzt die Laufräder zu reklamieren.

EDIT: Das von den Chinesen montierte Felgenband war scheinbar das Problem. Mit selbstgeklebtem glatten Tubeless-Band lassen sich mindestens Schwalbe Pro One problemlos ins Felgenbett drücken - vermutlich wird es mit allen bislang von mir ausprobierten Reifen so funktionieren. Fall gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt das 122mm Innenlager verbaut und erreiche damit eine 52er Kettenlinie.
Das einzige was etwas komisch aussieht, ist der Abstand Kurbel Tretlager 🤔 ist das ok so?
20231123_172059.jpg
 
Warum haben manche Gabel-Konusse eine Öffnung andere nicht? Ist es an sich egal? Oder gibt es Situationen wo nur eine Variante verwendet werden soll? In meinem Fall geht es um 1,5 Zoll, integrierter Steuersatz, tapered. Ist es egal welchen Konus ich nehme?

Oder ist es für Carbon grundsätzlich besser einen mit Öffnung zu nehmen, da man beim Aufschlagen weniger Kräfte benötigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum haben manche Gabel-Konusse eine Öffnung andere nicht?
ein Konus
zwei Konen


Ist es an sich egal? Oder gibt es Situationen wo nur eine Variante verwendet werden soll? In meinem Fall geht es um 1,5 Zoll, integrierter Steuersatz, tapered. Ist es egal welchen Konus ich nehme?

Oder ist es für Carbon grundsätzlich besser einen mit Öffnung zu nehmen, da man beim Aufschlagen weniger Kräfte benötigt?


Bei der Verwendung von Rillenkugellager ist es egal ob der Konus geschlitzt ist oder nicht. Dieser hat den großen Vorteil das man den leichter montieren und demontieren kann. Bei den alten Lagerringen geht diese Version mit Schlitz aber nicht da braucht es einen kompletten Ring.
 
Bei Sprache gilt ja eh, wenn es genug "falsch" sagen, wird es richtig.
Ich habe da mit den Jahren etwas Flexibilität gelernt, nachdem ich früher gefühlt in jedem zweiten Gespräch den Drang unterdrücken musste ein "Auf "wegen" folgt Genitiv" oder Vergleichbares herauszuposaunen. 😅
 
Bei Sprache gilt ja eh, wenn es genug "falsch" sagen, wird es richtig.
Ich habe da mit den Jahren etwas Flexibilität gelernt, nachdem ich früher gefühlt in jedem zweiten Gespräch den Drang unterdrücken musste ein "Auf "wegen" folgt Genitiv" oder Vergleichbares herauszuposaunen. 😅
:D
Wobei mich die (Radio)Nachrichtensprecher mit der vollständigen Vermeidung des Genitivs immer noch aufregen. Jedes Mal.
Wird nur von als-wie Schwächen übertroffen :rolleyes:🤷‍♂️
 
Ich brauche di2 12 fach Kabel für ein neues Projekt.
Ist aufrunden der Länge „kettenstrebe+Sitzrohr“ und “Sitzrohr“ plus 20 mm ausreichend?
 
Was wär zu empfehlen?
Mir ist auch aufgefallen, dass ich in meiner "Planung" +- 75 mm Puffer drin hab. Also die Distanzen ohne sind 925 und 520 und wär dann initial auf 1000 und 600 gegangen.
 
Damit hab ich mich noch nie beschäftig. Bei 11fach hab ich einfach immer 4x die längsten (1600mm) Kabel gekauft und dann im Tretlagerbereich passen gekürzt und zusammen gelötet.
Du solltest auch noch bedenken das die den Akku (wo ja hier alles angeschlossen wird) aus dem Sitzrohr ziehen kannst wenn alles angeschlossen ist.
 
Damit hab ich mich noch nie beschäftig. Bei 11fach hab ich einfach immer 4x die längsten (1600mm) Kabel gekauft und dann im Tretlagerbereich passen gekürzt und zusammen gelötet.
Du solltest auch noch bedenken das die den Akku (wo ja hier alles angeschlossen wird) aus dem Sitzrohr ziehen kannst wenn alles angeschlossen ist.
Danke dir !

Ergänzung: Hab dann noch die Anleitung hier gefunden. Da wird eher mit 100 - 150 mm Bonus gerechnet. https://bettershifting.com/building-a-12-speed-di2-road-bike-components-and-wiring/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eine Kassette mit 11-34 verbaut habe und auf 11-30 rüste, kürze ich die Kette dann einfach um 4 Glieder? Oder hab ich nen Denkfehler?
Es geht um 12-fach Shimano.
Danke
 
Wenn ich eine Kassette mit 11-34 verbaut habe und auf 11-30 rüste, kürze ich die Kette dann einfach um 4 Glieder? Oder hab ich nen Denkfehler?
Es geht um 12-fach Shimano.
Danke
Rechnerisch nur 2 Glieder, weil die Kette liegt ja nur auf ca der Hälfte der Zähne auf.

Aber du kannst auch die Kettenlänge lassen. Den Unterschied kann das Schaltwerk ausgleichen. Praktisch, wenn du zwischen 11-30 und 11-34 hin und her tauschen willst.
 
Zurück
Oben Unten