• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Kann ich bestätigen, hatte ich schon. Der Hersteller des Expanders selber empfahl mir dann, eine Kralle zu verbauen. Damit tut's unproblematisch.

Mag mit nem schwereren Expander besser funktionieren, aber dann isses ja auch irgendwie witzlos.
 

Anzeige

Re: Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten
Ich habe jetzt 2 Tage alles gelesen und alles probiert was es zu dem Thema gibt, ich kriege den Reifen einfach nicht aus dem Felgenhorn. DIE Reifen, weder am Vorderrad noch am Hinterrad geht irgendwas...

Draufstellen, in den Türrahmen einklemmen, Wasserpumpenzange, SCHRAUBSTOCK, es bewegt sich absolut nichts. Der Schraubstock hat lediglich zu einer kleinen Schramme im Felgenhorn geführt (suprise...). Am Ende bin ich hier auch unsicher wie viel Kraft man da aufwenden sollte.

Mich nervts einfach nur noch. 2x gefahren die Laufrräder und nun völlig entnervt. Selbst wenn die Reifen jetzt runter gehen - wie auch immer, vlt Radladen - praxistauglich sind die Räder (für mich) definitiv nicht. Die Reifen ("normale" Conti GP 25mm) hatte ich vorher testweise auf Zondas aufgezogen, da ging der Wechsel in den üblichen 3 Minuten vonstatten. Insgesamt komme ich mir vor wie ein Vollidiot, weil ich einen popeligen Reifen nicht gewechselt bekomme...

Keine Frage, nur Frust von der Seele schreiben🥺
Kurzes Update:

Ich war im Radladen. Der Werkstattleiter hat 10min rumgemacht und dann gesagt "boah so eng hatte ich das noch nie" 🙄😂

Auf der einen Seite bin ich beruhigt, dass ich offenbar nicht zu blöd zum Reifen wechseln bin, auf der anderen Seite habe ich keine Ahnung was ich mit den Dingern künftig machen soll. Wenn der nächste Reifen auch so sitzt drehe ich mich nur im Kreis.

Die Räder sind jetzt erstmal da geblieben und sie "versuchen" weiter.
 
Kurzes Update:

Ich war im Radladen. Der Werkstattleiter hat 10min rumgemacht und dann gesagt "boah so eng hatte ich das noch nie" 🙄😂

Auf der einen Seite bin ich beruhigt, dass ich offenbar nicht zu blöd zum Reifen wechseln bin, auf der anderen Seite habe ich keine Ahnung was ich mit den Dingern künftig machen soll. Wenn der nächste Reifen auch so sitzt drehe ich mich nur im Kreis.

Die Räder sind jetzt erstmal da geblieben und sie "versuchen" weiter.
Was für Reifen hast Du denn da drauf? Was die Notlaufeigenschaften angeht, eine 1a Paarung. Und wenn alle Reifen so sind, bleibt noch Umtausch, Verkauf oder Tubeless.

Andererseits würde ich vor der Montage der (neuen) Reifen die Felgeninnenseiten (genauer gesagt die Nut wo sich der Reifen reinlegt) mechanisch/chemisch richtig sauber machen.
 
Was für Reifen hast Du denn da drauf? Was die Notlaufeigenschaften angeht, eine 1a Paarung. Und wenn alle Reifen so sind, bleibt noch Umtausch, Verkauf oder Tubeless.

Andererseits würde ich vor der Montage der (neuen) Reifen die Felgeninnenseiten (genauer gesagt die Nut wo sich der Reifen reinlegt) mechanisch/chemisch richtig sauber machen.
Conti GP (nicht 5000) 25mm. Bin auch am überlegen was ich künftig mache. Neue Reifen sowieso, aber ob wieder mit Schlauch oder Tubeless. Bei letzterem hätte ich (bestenfalls) nicht die Not die Reifen im Feld wechseln zu müssen. Andererseits muss ich sie aber mindestens Zuhause runter bekommen. Jedes Mal Reifen runterzuschneiden kann ja nicht die Lösung sein😅 Auch habe ich öfter mal Talkumpuder als Idee gelesen für die künftigen Reifen.

Gibt es hier Tipps für Reifen, die sich "normalerweise" gut montieren lassen und auch sonst zu empfehlen sind? Und gibt es Tipps für wirklich dünnes Felgenband? Da würde ich ggf auch vorsichtshalber dann umrüsten wollen.
 
Habe mich für die Pinarello P-Zero Race (nicht tubeless) entschieden. Laufen gut, kosten nicht übertrieben viel und vor allem lassen sie sich ohne Probleme montieren :)
 
Die Pirelli Race Zerogehen tatsächlich recht leicht drauf. Auch Vittoria Corsa Pro TLR G2.0 (diese absurd langen Namen...) machen mir da keine Probleme und sind meine favorisierten Reifen, auch vom Fahrgefühl deutlich vor den GP 5000 (S TL).
 
Und gibt es Tipps für wirklich dünnes Felgenband? Da würde ich ggf auch vorsichtshalber dann umrüsten wollen.
Die Tubelesstapes, die ich bisher hatte, nehmen sich eigentlich nix, was die Dicke angeht - egal ob Notubes, Schwalbe, Giant, BC-Eigenkrempel usw. Nur von Gorillatape würde ich die Finger lassen. :D
Am dünnsten wäre wohl einlagiger Tesafilm, aber das wird kaum dauerhaft funktionieren.
 
Ich möchte mir die Challenge Strada holen. Gefahren werden sie mit Schlauch.
Sollte ich die Clincher oder die Tubeless Ready wählen? Spricht etwas für die eine oder andere Variante?
Clincher sind 25g leichter und 5€ billiger, sonst entdecke ich laut Datenblatt und Beschreibung keine Unterschiede.

https://www.challengetires.com/shop/products/strada-5/59306
Wenn du ausschließlich mit Schlauch fährst, dann nimm die clincher Variante. Challenge geht schon schwer drauf und tubeless gefühlt noch einen ticken schwerer.
Ansonsten viel Spaß mit den Teilen
 
Ich möchte mir die Challenge Strada holen. Gefahren werden sie mit Schlauch.
Sollte ich die Clincher oder die Tubeless Ready wählen? Spricht etwas für die eine oder andere Variante?
Clincher sind 25g leichter und 5€ billiger, sonst entdecke ich laut Datenblatt und Beschreibung keine Unterschiede.

https://www.challengetires.com/shop/products/strada-5/59306
Auf jeden Fall Clincher. ich weiß nicht, ob die auch zwischen irgendwelche Handmade, pro oder sonstwas unterscheiden. Die HCL sind die guten, am besten mit Latexschlauch.

Gruß
dasulf
 
Die Tubelesstapes, die ich bisher hatte, nehmen sich eigentlich nix, was die Dicke angeht - egal ob Notubes, Schwalbe, Giant, BC-Eigenkrempel usw. Nur von Gorillatape würde ich die Finger lassen. :D
Am dünnsten wäre wohl einlagiger Tesafilm, aber das wird kaum dauerhaft funktionieren.
Letztendlich sind die ja alle nicht super dick. Viel Einfluss sollte das nicht haben, welches man nimmt.

Auf jeden Fall Clincher. ich weiß nicht, ob die auch zwischen irgendwelche Handmade, pro oder sonstwas unterscheiden. Die HCL sind die guten, am besten mit Latexschlauch.

Gruß
dasulf
Da mal ne Anschlussfrage, ich fahre ja selbst schon ne Weile Challanger auf dem CX, das aber nie verglichen:
Wie sehr unterscheiden sich die Pro und die Handmade eigentlich wirklich?
 
Tubless Reifen sind Clincher! (Hookless ist ein Sonderfall.)
Nur werden sie ohne Schlauch gefahren (kein Muss).
Meist haben sie eine rigidere Seitenwand und sind maßhaltiger. Durch geringere Toleranzen kann es bei ungünstigen Felge-Reifen-Kombinationen Montageprobleme geben.
 
Was meinst du mit HCL?
Handmade Clincher, sind wohl automatisch Pro. Wie die anderen alle heißen, und ob es davon auch billigere Versionen (dickere Fäden in der Karkasse, vulkanisiert usw ) gibt, weiß ich so nicht im Kopf und habe gerade nicht das beste Netz im Zug um nachzuschauen. Bei den Strada Bianca gibt es zumindest einen ganzen Zoo mit ziemlich großen Preisunterschieden, manchmal werden aber auch die billigen zu Preisen der Guten angeboten, deswegen Augen auf und richtig informieren.
Am besten direkt auf der Challenge Seite (irgendwie mit tires und .it)
Übrigens sind dort die Preise oftmals niedriger weil es bundle Angebote gibt. Der Versand aus Italien lief absolut problemlos.
 
Danke euch, @prince67 @Altmetal @CrossRacer. Ich habe mir nun ein 50er Blatt 8-fach "für KSR" bestellt und werde berichten. Falls es damit wider Erwarten Probleme geben sollte, probiere ich irgendwas mit 5 Armen und >8-fach aus.
So, Blatt ist angekommen und passt perfekt. Es fehlt nur der Kettenfangstift, genau wie @CrossRacer schrieb. Auf den Stift kann ich gut verzichten.
Blöderweise musste der Umwerfer ein paar mm höher wandern und damit auch neu justiert werden. Nun schnurrt aber alles wie gewünscht. Morgen kann die Rolle wieder glühen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand einen (modernen) Lenker in glänzend schwarzem finish?
Vorbau und Sattelstütze sind schwarz eloxiert, da finde ich einen mattschwarzen Lenker nicht so ganz passend...
 
Zurück
Oben Unten