• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Wiedereinsteiger (Wenig Budget)

@shaq32
Das Canyon mit Carbonrahmen und Shimano 105 in der aktuellen R7000 Serie mit 2x11-fach ist absolut tauglich um damit Hobbyrennen zu bestreiten und falls durch ein Sturz zb. der Schalthebel kaputt geht, ist Ersatz günstiger als bei Disc.

Wer ein sehr begrenztes Budget hat und mit dem Rad definitiv Hobbyrennen bestreiten will, wird an dem Canyon mehr Freude haben als mit dem Radon.

Es ist von der Geometrie agiler, fast 1Kg leichter und die Optik eines Carbonrahmen im Vergleich zum einfachen Alurahmen punktet ebenfalls. Wer zudem auch wenig Erfahrung mit der Technik hat, dürfte sich an der Felgenbremse etwas leichter tun.

Canyon bietet zudem eine längere Garantie und es gibt die Option auf ein Crash Replacement.

In der Preisklasse macht Disc nur Sinn, wenn breitere Reifen als 28mm gefahren werden sollen, oder wenn es ständig die Pässe bergab geht.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Wiedereinsteiger (Wenig Budget)
Danke für die Antworten so weit.
Ich will ja erst Mal wieder zum fahren kommen und die Zeit bis zum Winter optimal nutzen.
Ganz ehrlich, ich war damals auch mit dem 300€ Univega RR zufrieden. Ich hatte am Ende halt 4 Bikes, deswegen musste das welches ich am wenigstens nutze, weg, sonst hätte ich es wahrscheinlich heute noch. Jetzt ist die Überlegung wieder sowas günstiges zu holen und dann wenn ich wirklich mehr fahre erneut den Markt zu sondieren, wenn der Zeitpunkt einfach besser ist was (Preis) & Verfügbarkeit angeht. Ich habe heute locker 10 Händler durchtelefoniert. Niemand hatte was da.

Was ist von sowas zu halten?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Welcher Preis ist fair und ist das besser als das Univega?
Bzw. hat hier jemand vielleicht ne Empfehlung für ein gebrauchtes Rad bis ca. 1000 € im Umkreis von München, damit ich es direkt abholen kann.
Danke.
 
Was für Räder hast du denn?

Das alte Cube empfinde ich persönlich als zu teuer, sofern nicht alle Verschleißteile erneuert sind.
 
Wenn du das Cube-Rad in Richtung 520/500€ runterhandeln kannst, machst du sicher keinen Fehler. Und die 3-fach-Kurbel sollte dich nicht stören.
VG Rainer
 
Was für Räder hast du denn?

Das alte Cube empfinde ich persönlich als zu teuer, sofern nicht alle Verschleißteile erneuert sind.
Mittlerweile nur noch eine Bahnhofschlampe und ein ziemlich teures S-Pedelec. Also nichts was man zu einem RR transformieren könnte;)
Dann schaue ich Mal was ich beim Cube erreichen kann. 500€ wären vllt. drin.
Hab jetzt die Möglichkeit ein Cube Attain Race 2022 für 850€ zu kaufen. Kaufdatum 04/22. 400 km gefahren. Ist das ein guter Preis oder sollte ich 300€ mehr investieren und ein neues holen?
 
Es wäre hilfreich die Komponenten von dem Rad zu posten.

Wir kennen nicht alle Modelle / Jahrgänge auswendig und wenn jeder der eigentlich helfen will extra nachsehen muss, um was es da konkret geht … :)
 
So. Jetzt war ich kurz davor das Van Rysel zu bestellen und jetzt kommst du mit dem Serious daher. Welches soll ich holen? Sind die 57 XXL ( passt irgendwie nicht zusammen) nicht zu klein? Aber 900€ ist halt ein Knaller Preis.
 
,,, Sind die 57 XXL ( passt irgendwie nicht zusammen)...
Was passt nicht zusammen? Meinst du die Angaben RH 57 und XXL?

Wenn ja das ist genau der Punkt welche ich dir auf der ersten Seite schon mal versucht hab zu erklären. Da schreibt jeder Hersteller hin was er meint richtig zu sein. Also wenn der Hersteller seinen 57er mit XXL bezeichnet dann ist das bei dem halt XXL
 
Achtung bei der Geo.
sd.jpg
 
Verstanden. Das ganze ist nicht genormt. Mir kam das XXL einfach zu groß vor und von Decathlon hatte ich schon Mal ein XL Rad welches gepasst hat. Generell hat mir das Decathlon Rad am meisten zugesagt, deswegen ist es jetzt Mal bestellt:)
Vielen Dank für eure Kaufberatung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich blicke hier nicht mehr durch. Erst ging es um ein Neurad mit einem Budget bis 1500€ und jetzt sind wir bei Gebrauchträdern um die 500€...
 
Das 500 Euro-Gebrauchtrad war ja nur die Ein- bzw. Überleitung zur Empfehlung für das Neurad-Nachfolgemodell, das es jetzt ja geworden ist. Ist doch eine sehr gute und zweckmäßige Entscheidung, wie ich finde.
 
Jedenfalls ist das Decathlon Rad keine schlechte Wahl. Ich habe Freunde die mit Decathlon Raedern durch die Gegend fahren. Klar, vom Finish sind die nicht so schoen wie andere Marken es vielleicht sind, aber dafuer spart man auch ordentlich Geld. Und das Radon im Vergleich ist glaube ich nicht wesentlich besser in der Verarbeitung (Schweissnaehte und Kabelfuehrung sind da auch nicht der Knaller).

Gerade wenn es jetzt direkt verfuegbar ist, sind 1100 Euro fuer ein 105er Rad sehr gut. Dann fahr das Rad erstmal, und wenn es ernster wird weisst du in 1-2 Jahren vielleicht auch eher was du haben willst. Radkauf ist letztlich ja immer ein Rumprobieren.
 
Wenn mir das Decathlon nicht passt von der Geo, kann ich es ja noch zurück geben oder?
Der Name und die Reputation macht mir gar nichts aus. Es muss auch nicht besonders toll Aussehen. Ich will einfach nur fahren. Ich denke für 1100€ ist es auf jeden Fall das bessere Rad als das Cube Attain Race, welches gleich viel kostet.
Und vor allen kann ich es kommende Woche auch schon abholen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 188cm bist du ja in der groben Empfehlung(186-196) von Decathlon.
Mit Rücksendungen habe ich bei Decathlon bisher keine Schwierigkeiten gehabt, lief immer problemlos ab.
Das VanRysel ist mit der 105er Shimano besser ausgestattet und bedingt durch die Bremse über 1kg leichter. In dem Preissegment wäre das VanRysel auch für mich die erste Wahl. Jetzt muss es nur noch passen.
 
Zurück
Oben Unten