• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung bei der Auswahl zwischen Rennrädern

Theplebs

Neuer Benutzer
Registriert
18 Februar 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin Einsteiger und habe mir das Serious Team Pro gekauft, nachdem ich mich ein bisschen in die Materie eingelesen habe. Leider habe ich vor dem Kauf zu wenige Shops miteinander verglichen und daher einige neue Räder in meiner Preisklasse entdeckt, die möglicherweise doch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Zudem habe ich eine recht negative Kritik zum Serious Team Pro gelesen, die mich zum Umdenken angeregt hat, nachdem ich praktisch nur nach den Bewertungen zum Serious Team (!) gegangen bin. So, das Rad kam heute an und es ist eigentlich gut verarbeitet, sieht gut aus und die Ultegraausstattung ist für einen Laien natürlich beeindruckend. Aber das Gefühl etwas besseres für das Geld zu bekommen, lässt mich nicht los. Zumal es wirklich vergleichsweise schwer ist, wie auch in der Kritik bemängelt wird.
Also hier erst einmal zum Serious Team Pro:http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/serious-team-pro/223129.html
und die Bewertung dazu: http://www.radsport-rennrad.de/home...est-ride-serious-team-pro-fuer-1399-euro.html
Das Rad bekommt lediglich 5 von 10 Punkten.

So ich bin dann durch Roadbikekritiken auf diese beiden Bikes gestoßen:
http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/rennraeder/carver-evolution-130-2010
http://www.roadbike.de/rennraeder/test-carver-evolution-130.432201.9.htm
Die Räder kosten hier fast das Doppelte als wie die Fulcrum 7 des Serious Team, sind sie auch doppelt so gut?

http://www.roadbike.de/rennraeder/test-cube-streamer.432205.9.htm
http://www.bruegelmann.de/fahrraeder/rennraeder/cube-streamer-3-fach-black-blue-print/221939.html

Meine Frage zum Cube Streamer. Handelt es sich hier um das selbe Modell, wie bei Roadbike beschrieben? Ich frage, weil es da zwei Varianten gibt. Eine für 1399 und eine für 1299 ( bzw 1039 bei bruegelmann, dem fahrrad.de Adäquat mit anderem layout- die Preise unterscheiden sich trotzdem :ka:)

Was haltet ihr von meinen Alternativen? Soll ich das Serious Team Pro zurückschicken ( Ja, ich weiß, es war sehr unüberlegt ohne viel Vergleich zuzugreifen ) und mir eines davon holen? Oder empfehlt ihr mir andere Alternativen. Meine Schmerzgrenze liegt bei 1100 bis maximal 1200, wenn es sich lohnt. Das Design ist ersteinmal zweirangig, gegen gutes habe ich natürlich nichts. ;)

Bevor ich es vergesse: Ich habe Rahmengröße 58 genommen, bei Körpergröße 182cm und 88cm Schritthöhe.
Grüße, Theplebs
 
AW: Kaufberatung bei der Auswahl zwischen Rennrädern

Also zunächst einmal ist der Test bei Rennrad ziemlicher Mist. Solche sätze wie: reagiert bei Tempowechsel träge, ein leichteres Rad hätte besser reagiert" kann man wirklich in der Pfeife rauchen. Kompletter Schwachsinn.

Das einzige, was man aus Tests vernünftig ziehen kann, sind Rohdaten wie Seitensteifigkeit, Lenkkopfsteifigkeit etc. und Einschätzungen der Verarbeitung. Und nicht alles ist für jeden wirklich von Bedeutung, sieht man mal von der Produktqualität ab, die immer stimmen sollte.

Leichter wird es in Deiner Preisklasse kaum und ist auch nicht wirklich wichtig.

Den Rahmen nur nach Schrittlänge zu ermitteln ist völlig überholt. Bevor Du weiter über Alternativen nachdenkst, solltest Du erstmal die wirklich für Dich passenden Maße ermitteln.

Hier mal ein Thread hierzu:http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=89507

Ansonsten wird gerade in dieser Preisklasse gerne die nicht ganz zu Unrecht beliebte Ultegra mit viel billigem Material gemixt.

Besser und ausgewogener ist möglicherweise ein Rad mit "nur" Campa Veloce, Shimano 105 oder Tiagra.

Alles sehr gute Komponenten. Die 105 steht der Ultegra kaum nach, die Tiagra ist grundsolide. Campa Veloce sicher genauso haltbar wie teurere Campa-Gruppen und SRAM Apex am variabelsten in den Übersetzungen und qualitativ auf gleicher Höhe mit der 105 ( ausser der Kette, aber die ist Shimano-kompatibel...)

Die Ksyrium Equipe Laufräder sind eine Qualitätsstufe höher, aber bereits die preiswerten Aksium oder Fulcrum7 oder Campa Khamsin tun das, was sie sollen und das nicht schlecht..........
 
AW: Kaufberatung bei der Auswahl zwischen Rennrädern

Was haltet ihr von meinen Alternativen? Soll ich das Serious Team Pro zurückschicken ( Ja, ich weiß, es war sehr unüberlegt ohne viel Vergleich zuzugreifen ) und mir eines davon holen? Oder empfehlt ihr mir andere Alternativen. Meine Schmerzgrenze liegt bei 1100 bis maximal 1200, wenn es sich lohnt. Das Design ist ersteinmal zweirangig, gegen gutes habe ich natürlich nichts.

Bevor ich es vergesse: Ich habe Rahmengröße 58 genommen, bei Körpergröße 182cm und 88cm Schritthöhe.
Grüße, Theplebs


was immer auffällig bei Anfragen ist, daß zwar die Körpergröße angegeben wird, aber nicht das Gewicht.

Es bringt nichts ein RennRad zu kaufen das 6kg wiegt, bei 30% Übergewicht, wobei die % Angabe nicht genau trifft. Bei einem 2m Mann spielt das Gewicht des Rades überhaupt keine Rolle.:wink2:

Wie schreibt:L.A.

„Nicht auf das Fahrrad kommt es an“, zitiert er den siebenmaligen Tour de France-Gewinner Lance Armstrong und rät seinen Lesern zum Schluss: „Ein neues, leichtgewichtiges Fahrrad mag äußerst attraktiv erscheinen. Doch eine Gewichtsreduktion des Fahrers verspricht den größeren Nutzen bei geringeren Kosten.“
 
AW: Kaufberatung bei der Auswahl zwischen Rennrädern

Hallo, danke für eure Antworten.
Ich habe jetzt alles im Fit Calculator Vorgeschriebene gemessen.

Schritthöhe 88 cm
Rumpflänge 64 cm
Unterarm 38 cm
Armlänge 68 cm
Oberschenkel 63 cm
Unterschenkel 55 cm
Brustbeinhöhe 146 cm
Körpergröße 182 cm

Ergebnis:


Das Gewicht liegt im Moment bei 65 - 66kg. Mit Aufbautraining im Sommer max. 70kg.
Proportionswert: 0.4888888888888889

Mein persönlicher Stack liegt bei gut 60. Inwieweit hängt das mit der ausgegebenen Rahmengröße des Rechners zusammen?
 
AW: Kaufberatung bei der Auswahl zwischen Rennrädern

hab da jetzt nicht wirklich den totalen Durchblick, aber ich glaube 58cm ist bei Dir schon die obere Grenze... ich würde eher 56 nehmen und mehr Überhöhung fahren...
ist aber auch abhängig vom Rahmen an sich..bei Cube zB. kann der 58er gut passen..
 
AW: Kaufberatung bei der Auswahl zwischen Rennrädern

Wenn Du den Merileth Rechner benutzt hast, gibt der bloß eine Größen-Empfehlung für die firmeneigenen Rahmen aus.

Bei anderen Rahmen sollte man Stack und Reach kennen. wenn die Werte nicht angegeben sind, lieber nach Competetiv Fit gehen.

Orientiere Dich an der Oberrohrlänge. Der Stack und die Sitzrohrlänge darf kleiner sein.

Im Zweifel müssen eben 2cm Spacer eingebaut werden.
 
AW: Kaufberatung bei der Auswahl zwischen Rennrädern

Ich habe den von competetive cyclist genommen. Angaben zum Rahmen habe ich leider nirgendwo gefunden. Selbst ausmessen macht wenig Sinn, oder?
 
AW: Kaufberatung bei der Auswahl zwischen Rennrädern

Ich habe wegen der Rahmendaten eine Mail an fahrrad.de schickt und, obwohl es natürlich ziemlich ungenau ist, auch selbst einmal nachgemessen. Gemessene 58-58.5 cm effektive Oberrohrlänge liegen schon deutlich über den Empfehlungen vom Fit Calculator. Beim 56er Rahmen beträgt sie laut rennrad 56.5 cm. Also erscheint das Ergebnis irgendwie logisch.

Ich warte natürlich noch die Antwort von fahrrad.de ab, aber soll ich das Rad behalten, weil es bei einem Anfänger wie mir sowieso keinen großen Unterschied macht, einfach den 56er Rahmen vom Serious Pro nehmen oder empfehlt ihr mir ein anderes Rad?
 
AW: Kaufberatung bei der Auswahl zwischen Rennrädern

Rein technisch gesehen wirst Du als Anfänger nicht den riesen Unterscheid merken. Es wird wohl welche geben, aber ob andere Räder besser sind könntest Du nur durch entsprechende längere Tests herausfahren.

Viel wichtiger ist der Spass, der beim RR im Vordergrund stehen muss und im Anfang DIE Motivation bringt, leicht dahinzurollen und beim Gasgeben richtig nach vorne zukommen. Ob das Rad 8,579 KG oder 9,5kg wiegt, ... na und?

Bei Deinem Gewicht sollte das schon fast egal sein. Ich könnte da für mich noch 16 kg rausholen:D

Wenn Du jetzt jemand bist, der sich über einen vermeindlichen Fehlkauf nur ärgern kann, und jedes mal, wenn er abgehängt wird über das sch.. Material schimpft, solltest Du es zurückschicken und versuchen mit einem fast gleichwertigem und gleichteurem Rad, das 0,5kg weniger wiegt, auf dem Du mehr Motivation hast, glücklich zu werden.

Wenn Du das akzeptieren kannst, dass es für dasselbe Geld vielleicht etwas vermeindlich besseres gibt, davon aber die Welt nicht abhängt, => fahren und Glücklich sein.


Achja, wie Bergig ist es bei Dir denn?
 
AW: Kaufberatung bei der Auswahl zwischen Rennrädern

Ach, von dem Preis-Leistungs-Gedanken habe ich mich eigentlich schon verabschiedet. Ich hatte jetzt nur Angst, dass mir nach 100km auffällt, dass der Rahmen nicht passt. Das würde mich ärgern. Aber andererseits wird es schon seinen Grund haben, dass ein großer Fahrradhändler die Größenempfehlung nur nach der Schrittlänge macht. Den meisten wirds wahrscheinlich sowieso nicht auffallen, mir inklusive.
Und hast natürlich recht, dass man bei allem Zweifel die ursprüngliche Motivation nicht aus den Augen verlieren sollte. Haha, hat was von ner Therapiesitzung :D
Du meinst wegen der Übersetzung? Die höchste Erhebung im Spessart liegt bei unter 600m sollte also reichen, oder?
 
AW: Kaufberatung bei der Auswahl zwischen Rennrädern

also wenn es Dir nur um die Rahmengrösse geht bin ich der Ansicht das 58.5cm Oberrohr für Dich zuviel sind, aber das ist aus der Ferne nur schwer zu sagen...wie fühlt es sich denn an ?
und ich muss mich dem Vorredner anschliessen, so extrem wichtig sind andere Faktoren nicht, ob Du vielleicht 500gr einspren könntest, die LR etwas besser sind..etc.
hab Spass daran und wenns für Dich der richtige Sport/das passende Hobby ist wirds eh nicht das letzte Rad sein
 
Zurück
Oben Unten