• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist Doping wirklich ein Übel? Allgemeine Überlegungen zu Doping und zur Ethik.

Der Radsport ist von seiner Historie her sehr früh kommerzialisiert worden, was auch die Doping-Praxis erklärt, es ging ganz schlicht ums Geld und das ist auch das Selbstverständnis der Fahrer. (Jeder kennt das so symbolische Zitat „Wir sind keine Sportler, wir sind Profis“, das entweder Altig oder Anquetil zugerechnet wird.) Mit dem Aufkommen von Epo usw. hat sich aber die „Geschäftsgrundlage“ dramatisch verändert. Doping wurde von einem Randbereich der Leistungsoptimierung zu einem den Wettbewerb dominierenden Faktor und das war auch für die Öffentlichkeit irgendwann sichtbar. Eine Geschäftsmodell, das primär die Show in den Vordergrund stellt und den Radsport in die Nähe von Wrestling und Bodybuilding stellt ist aber offensichtlich nicht tragfähig. Das ist keine moralische, sondern eine rein wirtschaftliche Frage.

elequent geschrieben aber ignoriert die tatsache, dass bei den amateuren und hobbyisten auch (flächendeckend) gedopt wird.
doping war nie ein randbereich der leistungsoptimierung sondern immer ein bestimmender faktor. nur die mittel haben sich "epochenmäßig" geändert. dramatisch waren die übergangsperioden von einer dopingepoche zur nächsten. möglicherweise befinden wir uns wieder in so einer übergangsphase, in der ein team den magic drink hat und die anderen teams auffholarbeit leisten müssen.
 
elequent geschrieben aber ignoriert die tatsache, dass bei den amateuren und hobbyisten auch (flächendeckend) gedopt wird.

Das ist ein Behauptung die sich mit Fakten nicht unterfüttern lässt. Ich fahre seit 20 Jahren RR aber von flächendeckendem Doping im Hobbysport habe ich noch nie was geshen. Doping, da ändern auch Fälle wie etwa Negrini oder Nösig nichts dran. Aber du darfst natürlich glauben was Du willst ...

doping war nie ein randbereich der leistungsoptimierung sondern immer ein bestimmender faktor.

Im medizinischen Sinne ist das unzutreffend. Kein Präparat hatte bis dahin im Ausdauersport meßbar derart große Effekte auf die Leistung gehabt wie Epo und dadurch so offensichtlich die Ergebnislistne dominiert. Alles was davor genommen wurde war zwar spätestens seit den 70er nicht völlig wirkungslos, aber die Qualität war offensichtlich eine andere.
.
 
Und selbst wenn im Hobbysport Doping mehr als eine Randerscheinung wäre, worauf ich keine Hinweise habe, glaube ich kaum das die Betreffenden das know how hätten, da nennenswert was mit zu erreichen.
 
Und selbst wenn im Hobbysport Doping mehr als eine Randerscheinung wäre, worauf ich keine Hinweise habe, glaube ich kaum das die Betreffenden das know how hätten, da nennenswert was mit zu erreichen.

Im Bereich Hobbysport würde ich es nicht unbedingt als Doping bezeichnen, sondern mehr als Konsumierung irgendwelcher Hilfsmittel.
Eine gewisse Leistungssteigerung kannst du schon mit Asthmaspray erreichen, da die Wirkstoffe eine Erweiterung der Bronchien bewirken was dazu führt dass du besser Luft bekommst.
Von diesen Sprays wird auch genügend im Hobbybereich konsumiert.
 
Das will ich gerne glauben, aber was da dann wirklich an Leistungssteigerung netto rumkommt ?
Besser Luft bekommen heisst ja noch lange nicht das die Muskeln den potenziell zusätzlichen Sauerstoff auch umsetzen können. Ich hab jedenfalls nicht den Eindruck das meine Atmung der Engpass wäre.
Aber ist das ein Massenphänomen ? Ich komm ja mehr von Laufen. Da hat ich sowas schon mal gesehen, aber auch nicht besonders oft.
 
Das ist ein Behauptung die sich mit Fakten nicht unterfüttern lässt. Ich fahre seit 20 Jahren RR aber von flächendeckendem Doping im Hobbysport habe ich noch nie was geshen. Doping, da ändern auch Fälle wie etwa Negrini oder Nösig nichts dran. Aber du darfst natürlich glauben was Du willst ... .

natürlich läßt sich das mit fakten unterfüttern und ist immer wieder mit fakten unterfüttert worden:
- Spiegel- und andere interviews
- erwischte und gesperrte gran fondo- und andere hobby-/jedermann-/amateur- rennfahrer
-- wie zb altersklassenweltmeister, junioren wm-teilnehmer usw
siehe links in diesem forum und anderen foren
- erwischte und verurteilte "dope"händler (saarland/rheinland pfalz)
- diverse bücher über renn(un)kultur
usw

ich bin bj 1956 und bin seit ich radfahre und später auf der SpoHoSch war mit dopern und doping in verbindung

wenn du eine 20jährige radsportkarriere hinter dir hast und eine aussage wie oben machst, klingt das für mich absolut nicht glaubwürdig.
einen sachverhalt totzuschweigen führt zu nichts.

danke für deine toleranz und mich glauben läßt, was ich will.
aber fyi hat das nichts mit glauben sondern mit wissen zu tun.

Im medizinischen Sinne ist das unzutreffend. Kein Präparat hatte bis dahin im Ausdauersport meßbar derart große Effekte auf die Leistung gehabt wie Epo und dadurch so offensichtlich die Ergebnislistne dominiert. Alles was davor genommen wurde war zwar spätestens seit den 70er nicht völlig wirkungslos, aber die Qualität war offensichtlich eine andere.
.

diese relativierungen sind irrelevant: es geht nicht darum welche mittel messbar die größten effekte hatten oder wie die qualität dieser mittel war sondern darum ob verbotene substanzen zur leistungssteigerungen genommen wurden, einfach gesagt: ob gedopt wurde.

keiner wird bestreiten dass ein mittel wie epo, das einen der größten radfahrer aller zeiten von heute auf morgen zum statisten degradierte, einen dopingerdrutsch verursachte. aber genausowenig darf bestritten werden, dass die produkte davor und danach auch ihre leistungssteigernde wirkung hatten - dopingmittelkombinationen nicht zu vergessen

aber wie gesagt, welche relevanz hat das in dieser discussion.



Und selbst wenn im Hobbysport Doping mehr als eine Randerscheinung wäre, worauf ich keine Hinweise habe, glaube ich kaum das die Betreffenden das know how hätten, da nennenswert was mit zu erreichen.

glaub mal schön weiter - oder bist du eine der luschen, die noch nicht die eigene zentrifuge besitzt


bottomline
diese sau ist nicht zum ersten mal und wird auch nicht zum letzten mal durchs dorf getrieben
mit immer dem gleichen ergebnis dass nichts sein kann was nicht sein darf
oder mit anderen worten: es wird immer politisch feinpoliert
 
Das will ich gerne glauben, aber was da dann wirklich an Leistungssteigerung netto rumkommt ?
Besser Luft bekommen heisst ja noch lange nicht das die Muskeln den potenziell zusätzlichen Sauerstoff auch umsetzen können. Ich hab jedenfalls nicht den Eindruck das meine Atmung der Engpass wäre.
Aber ist das ein Massenphänomen ? Ich komm ja mehr von Laufen. Da hat ich sowas schon mal gesehen, aber auch nicht besonders oft.

you really crack me up
 
diese sau ist nicht zum ersten mal und wird auch nicht zum letzten mal durchs dorf getrieben
mit immer dem gleichen ergebnis dass nichts sein kann was nicht sein darf
oder mit anderen worten: es wird immer politisch feinpoliert
ne, das ist gar nicht der Punkt. Was mich ärgert ist das es immer gerne als Ausrede von denen die dopen genutzt werden. Nach dem Motto "Wenn alle dopen, kann ich das auch, dann ist das ja Notwehr".
Klar ich gehöre zu den Luschen die noch nie mit Doping zu tun hatten. aber ich kenne noch mehr von diesen Luschen
 
sei froh Osso und bleib wie du bist.
ich bin aus den verschiedensten gründen für eine Dopingfreigabe,würde jedoch den shice selbst nie nehmen
 
elequent geschrieben aber ignoriert die tatsache, dass bei den amateuren und hobbyisten auch (flächendeckend) gedopt wird.
Was meinst Du mit "flächendeckend" und um welche Form des Dopings geht es? Daran schließt sich die Frage an, woher Du diese Informationen hast. Die Studien, die mir zu diesem Thema bekannt sind, haben einen weit verbreiteten Missbrauch von Schmerzmitteln im Amateur- /Freizeitsport aufgezeigt. Allerdings handelt es sich dabei im Wesentlichen um Substanzen, deren Einnahme nicht als regelwidrig und - trotz eines beharrlich verbreiteten Irrglaubens - als nicht leistungsfördernd gilt.

Die Fällen nachgewiesenen Dopings im Amateurbereich sind verschwindend gering, was natürlich auch der geringen Anzahl von Kontrollen geschuldet ist. Das ändert aber nichts daran, dass eine gesicherte Datenlage fehlt und wir im Wesentlichen nur spekulieren können. Mir gegenüber hat noch kein anderer Fahrer die Einnahme verbotener Substanzen eingeräumt. Ich gehe davon aus, dass das Doping bei den Amateuren ebenso wie bei den Profis überwiegend im Verborgenen stattfindet. Und gerade das macht es doch schwer, sich selbst ein umfassendes Bild zu machen.
 
Was meinst Du mit "flächendeckend" und um welche Form des Dopings geht es? Daran schließt sich die Frage an, woher Du diese Informationen hast. Die Studien, die mir zu diesem Thema bekannt sind, haben einen weit verbreiteten Missbrauch von Schmerzmitteln im Amateur- /Freizeitsport aufgezeigt. Allerdings handelt es sich dabei im Wesentlichen um Substanzen, deren Einnahme nicht als regelwidrig und - trotz eines beharrlich verbreiteten Irrglaubens - als nicht leistungsfördernd gilt................................

Sicherlich sind Schmerzmittel nicht leistungsfördernd, aber sie bewirken dass sich dein Schmerzempfinden nach oben verlagert und du, wenn auch nur in gering, länger deine Muskulatur und deinen Körper in hohem Maße beanspruchen oder fordern kannst und diese Zeit bringt dir auch einen gewissen Vorteil obwohl es kein Doping ist.
Gleiches gilt für oben genannte Sprays.
Und gerade in den Bereichen Hobby/Amateursport ist es weiter verbreitet als mancher denkt.

Es ist zwar kein Doping in der Art wie es im Profisport gebräuchlich ist, aber es ist auch eine Art der Leistungssteigerung, genauer gesagt das Schmerzempfinden nach oben verlagern.
 
Es ist zwar kein Doping in der Art wie es im Profisport gebräuchlich ist, aber es ist auch eine Art der Leistungssteigerung, genauer gesagt das Schmerzempfinden nach oben verlagern.
Also Wellness gepaart mit Esoterik und Aberglaube.
Doping ohne Leistungssteigerung ist kein Doping.
 
Und wie verhält es sich wenn ich zum Arzt gehe, ein Mittel welches auf der Liste steht verschrieben bekomme ( z.B. Salmeterol ) weil ich an Asthma leide, bin ich dann gedopt oder nicht?
Wie viele Sportler leben komischerweise mit dieser Krankheit?
Darf ich dann Leistungssport betreiben oder nicht?
Auffällig viele Tour de France-Sieger leben mit dieser Krankheit.
So viele, dass man meinen könnte man muss sie haben um gewinnen zu können. Froome hat sie übrigens auch, die Krankheit, samt zugehörigem TUE fürs Mittel.
Aber erst, seitdem es diese Sprays gibt!:D
 
Zurück
Oben Unten