• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Geht nur vernünftig mit Standbohrmaschine, die nehmen auch richtig große Bohrer auf.
Mit ner Handbohrmaschine würde ich da wohl nicht werkeln
Selbst hier bekommst du den Rahmen nicht drauf
1983-saeulenbohrmaschine-alzmetall-ab-3-esv (1).jpg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Tretlagergehäuse in den Maschinenschraubstock und ausrichten
Kann man machen ,is aber nicht perfekt
Da das Sattelrohr keine abstützung hat und dem Bohrer ausweichen kann
Bei nem " Wasserrohr " Rahmen mag das gut gehen
Ich würde da aus Konstruktions Rohr 50 x 50 ne Art Rahmenlehre anfertigen
 
Kann man machen ,is aber nicht perfekt
Da das Sattelrohr keine abstützung hat und dem Bohrer ausweichen kann
Bei nem " Wasserrohr " Rahmen mag das gut gehen
Ich würde da aus Konstruktions Rohr 50 x 50 ne Art Rahmenlehre anfertigen
Sowas könnte zum Spannen auch gehen
360° drehbar die Backen
IMG_7662.jpeg
 
Während Ihr die heikle Angelegenheit weiter austüftelt, hätte ich dem Rahmen vermutlich bereits im Metallschrott entsorgt. 😉
(als ob es nicht genug Stahlrahmen gäbe 🙃)
Och nö, nicht entsorgen. Ist doch ein schöner Rahmen. Die Schwarmintelligenz hier wird schon eine Lösung für das Problem finden.
Wenn ich das so sehe bin ich aber froh, dass ich die Stütze des Nishiki gut raus bekommen habe.
 
Während Ihr die heikle Angelegenheit weiter austüftelt, hätte ich dem Rahmen vermutlich bereits im Metallschrott entsorgt. 😉
(als ob es nicht genug Stahlrahmen gäbe 🙃)
Hier muss alles gerettet werden :rolleyes:
Egal wie is doch " Kulturgut"
Aber ich geb dir Recht Andreas
Hier werden Tips gegeben, die" Rudi Ratlos" in seinem Schuppen nicht umsetzen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer großen Ständerbohrmaschine würde ich da ob des großen Drehmoments nicht drangehen, weil da mit Sicherheit der Bohrer verhakt und dann wickelts den Rahmen um die Säule. Dann ist er wirklich Schrott.

Die abgebrochene Sattelstütze kann man im Montageständer herausbekommen. Sattellrohr waagrecht einspannen.

Das ist Alu, so sonderlich fest ist das nicht. Erst mit wenig WD 40 einweichen, dann löst sich das Stück vielleicht schon beim Bohren.

Bohren nur mit Akkubohrer und Drehmomentbegrenzung und Gefühl, dann sägen mit neuem! Sägeblatt dann den letzten Rest möglicherweise feilen. Man sollte gute Lederhandschuhe anziehen, da sind doch einige Kanten im Spiel.
Abschließend entgratet man das Sattelrohr mit einer selbstgebauten Reibahle aus 220er Schmirgelleinen klebeseitigem Doppelband und einem Rohr. Die Lötung der Sattelklemmung hat sich schon etwas gelöst, das schadet aber wahrscheinlich nicht.

Ist halt ein Job für den man Feeling braucht, oder sich dabei erarbeitet.
 
@webbymax (und vielleicht einige vorher) hat doch bereits erklärt wie es funktioniert. Habe ich so schon mehrmals gemacht. Die längs geschlitzte Sattelstütze lässt sich zusammendrücken und notfalls in mehreren Teilen nach dem zersägen auch entfernen.
 
Mit einer großen Ständerbohrmaschine würde ich da ob des großen Drehmoments nicht drangehen, weil da mit Sicherheit der Bohrer verhakt und dann wickelts den Rahmen um die Säule. Dann ist er wirklich Schrott.

Die abgebrochene Sattelstütze kann man im Montageständer herausbekommen. Sattellrohr waagrecht einspannen.

Das ist Alu, so sonderlich fest ist das nicht. Erst mit wenig WD 40 einweichen, dann löst sich das Stück vielleicht schon beim Bohren.

Bohren nur mit Akkubohrer und Drehmomentbegrenzung und Gefühl, dann sägen mit neuem! Sägeblatt dann den letzten Rest möglicherweise feilen. Man sollte gute Lederhandschuhe anziehen, da sind doch einige Kanten im Spiel.
Abschließend entgratet man das Sattelrohr mit einer selbstgebauten Reibahle aus 220er Schmirgelleinen klebeseitigem Doppelband und einem Rohr. Die Lötung der Sattelklemmung hat sich schon etwas gelöst, das schadet aber wahrscheinlich nicht.

Ist halt ein Job für den man Feeling braucht, oder sich dabei erarbeitet.
Das klingt für mich nach einem richtig erfüllten 1. Mai morgen… 😬
 
Hallo guten Abend,
ich habe keine Ahnung von diesen Systemlaufrädern. Klar, werden hier ab und zu angeboten...aber welche Generation oder welcher Typ diese sind...keine Ahnung.

Bremsflanken machen nen guten Eindruck. Wurde gefahren mit Ultegra 9Fach...aber anscheinend nicht bis zum Erbrechen.

Wasn das so ugf. wert (ohne Mäntel) mit orginal Schnellspannern?

Anhang anzeigen 1433392
niemand 'ne Idee?
Mir gehts nur um 'ne ugf. Hausnummer ohne Verkaufsabsicht. Nochmal bessere Bilder:

R0002819.png



irgendwelche Defekte ala Risse an den Speichenlöchern kann ich nicht erkennen.
Mind. 2 Bapperl lösen sich ab und der Bapperl auf der VR Nabe ist auf der HR Nabe nicht mehr drauf.

Liebe Grüße...
 

Anhänge

  • R0002820.png
    R0002820.png
    844,3 KB · Aufrufe: 15
  • R0002821.png
    R0002821.png
    693,9 KB · Aufrufe: 15
  • R0002822.png
    R0002822.png
    855,6 KB · Aufrufe: 12
  • R0002823.png
    R0002823.png
    718,7 KB · Aufrufe: 12
  • R0002824.png
    R0002824.png
    718,7 KB · Aufrufe: 12
...ist IBS (Innovative Bike Systems), wohl auch unter den späteren Namen Advance und Zizabike vertrieben, hier bekannt? Ich interessiere mich für dieses Exemplar:
Anhang anzeigen 1433586


(...) ..."Hydraulikleitungen aus verschrotteten Militärflugzeugen"... aus der Ex-UdSSR? Au backe...:eek:


(...) ..."ultralangen trenchcoat rum und hatte diverse große innentaschen"... (...)
Wie Schlemihl, nur hier kein "O", sondern den Titanrahmen dabei? 🤣

...ob es tatsächlich ein IBS ist wohl nicht geklärt. Zumindest die Gabel scheint von Lung-I Machinery aus Taiwan zu stammen: Die existieren wohl noch und bau(t)en Rahmen und auch Gabeln:
Anhang anzeigen 1433641
Ich bin mit dem Anbieter in Kontakt und lasse mir Detaifotos zusenden...
...ich stelle den Rahmen immer noch zur Diskussion.
Mittlerweile bin ich mir beinahe sicher, dass dieser ominöse Hersteller IBS ausschließlich MTB-Rahmen und -Komponenten vertrieb.
Die Typenbezeichnung "Monte Rosa" konnte ich in einer 2007er Annonce aus dem Nachbarforum (hier allerdings falsch geschrieben) recherchieren:
https://www.mtb-news.de/forum/t/v-ibs-hardtail-rahmen-titan.260714/
Offensichtlich wurden für die Rahmen gerne Bergnamen verwendet, so z.B. auch "Matterhorn":
https://www.mtb-news.de/forum/t/ibs-titan.157095/ und Große Bucht

Daher, und wegen des Aufklebers am Gabelschaftrohr "Lung-I Machinery" bezweifle ich, dass IBS je Rennradrahmen anbot. Man möge mir gerne das Gegenteil beweisen bzw. einen Tipp geben, wer sonst noch den von mir gezeigten Rahmen hergestellt haben könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten