• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
So einen hatte ich mal, die waren beim Katastrophenschutz bis in die 2000er im Einsatz. Das ist noch ein Transit MK1 und der war sicher bis in die späten 80er oder Mitte 90er unterwegs
:eek: :eek: :eek:

Gut möglich, dass so etwas tatsächlich bis in die 90er/2000er fuhr; aber nicht typisch für das Straßenbild der 80er…
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
nicht typisch für das Straßenbild der 80er…
Dieser hier wurde bis 1985 gebaut und war danach sicher noch 10 Jahre im Einsatz
Genau so sah meiner aus
IMG_5398.jpeg
 
Möchte nur sichergehen, daß es kein krasser Fall der Selbstschädigung wäre, die Sattelstütze zu verschenken. Vermutlich fachfremd, da 25,4mm-Durchmesser. Kann jemand etwas mit diesem Herstellersymbol anfangen? Delta-Airlines ist es ja wohl nicht...
SaStü_25-4.jpg
 
Wo das ist kann ich nicht sagen, aber das ist nie und
nimmer 84.....sondern eher in den 70er, die Jungs
haben noch normale Sturzhelme und Lederschuhe.

Schau dir mal die Autos im Hintergrund oder das
Bushalteschild und die Laternen an.

Der vorletzte Fahrer hat das Trikot von Brakel aus
den 70er an.
Ich find die Diskussion total unterhaltsam, also >78 auf jeden Fall wegen des S123.....aber wirklich entscheidend ist für mich dass Ols69 ziemlich sicher wissen wird wann er Jugend B fuhr = 1984, edit: nur halt nicht mehr wo :D.
Ich fuhr da Jugend A und weiss auch noch mit welchem Rad obwohl schon lange her.....
Ansonsten sind die Zuschauer und deren Outfit in meiner Erinnerung absolut stimmig für 80er und ich liebe solche Szenen.
Ach ja, 84 ist bei uns niemand mit den neuen Klickpedalen gefahren....war Teufelszeug und totaaaaal gefäääährlich. Man konnte da womöglich beim Sprint ausklicken und jeder kannte irgendeinen der einen kannte dessen Kumpel sowas schon mal passiert war.:rolleyes: Radsport zu der Zeit = immer noch sehr konservativ.
Gott sei Dank, sonst hätten wir nicht soviel Campa Record/SR noch heute am Start.
 
Was könnte ich für die beiden verlangen...was um die 80 Euro,?20231109_143055.jpg
 

Anhänge

  • 20231109_143045.jpg
    20231109_143045.jpg
    288,8 KB · Aufrufe: 27
  • 20231109_143049.jpg
    20231109_143049.jpg
    290,8 KB · Aufrufe: 23
Ich bräuchte nochmal eine Einschätzung zu der Sachs New Success Gruppe hier, die ist wie das SW in einem Top Zustand. Mit LRS.
Es gibt einen Interessenten hier im Forum dafür.
Meine Einschätzung wären 290,00 für die Gruppe, plus 120 für den LRS mit neuer Bereifung:idee:

Anhang anzeigen 1347513
Anhang anzeigen 1347514

Chris - das ist m.A.n. das falsche Schaltwerk zur Gruppe - das gehört zu der vorigen Serie der 8fach mit Unterrohr-SH und der Thune Kurbel und den Modolo Bremsgriffen (...hier am RBE verbaut
IMG_1533.JPG

ansonsten passt das - zu Deinem gehört das SACHS gelabelte Campa-Chorus SW mir der blauen Schrift ohne dieses Dreieck darunter

Welcher Nabensatz ist das denn der mit Maillard Naben und dem schwarzen Dreieck unter der Schrift oder nur de blauen Schrift

...und für weniger als 300 EUR ohne LRS würd ich die Gruppe nicht gehen lassen - allein die seltenen SACHS Ergos
 
Chris - das ist m.A.n. das falsche Schaltwerk zur Gruppe - das gehört zu der vorigen Serie der 8fach mit Unterrohr-SH und der Thune Kurbel und den Modolo Bremsgriffen (...hier am RBE verbaut
Anhang anzeigen 1347707

ansonsten passt das - zu Deinem gehört das SACHS gelabelte Campa-Chorus SW mir der blauen Schrift ohne dieses Dreieck darunter

Welcher Nabensatz ist das denn der mit Maillard Naben und dem schwarzen Dreieck unter der Schrift oder nur de blauen Schrift

...und für weniger als 300 EUR ohne LRS würd ich die Gruppe nicht gehen lassen - allein die seltenen SACHS Ergos
Hallo Thomas, ja ich weiß das, aber das ist eher optischer Natur, von der Funktion gibt es da keine Beeinträchtigungen, und wissen auch nur Leute so wie du z.B. , oder Leute die sich mit den Sachs Sachen beschäftigen, Naben sind die mit der blauen Schrift.
 
ok - aber trotzdem meine Empfehlung unter 300 € gib' die nicht weg ... auch wenn ich diese Version der SACHS-Gruppen nicht mag
 
Sieht für mich auch sehr nach Romani aus, die Modelle mit Gipiemme Ausfallenden, die für Enik gefertigt wurden, waren aus Columbus Aelle gefertigt.

Oliver
Mein Romani hat sehr viele ähnliche Details.
Gipiemme Ausfallenden, Strebenspiegel, keine Pantos (obwohl ab Hersteller gekauft und abgeholt), Kabelführung Anlötteile auf dem Oberrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es gerade um Abschlußritzel geht.
Ich habe hier auch noch eine Sammlung (siehe Bilder) und kann die weder technisch noch preislich einordnen:

6 x 13 Z (2 x gold/gelblich, 3 x metallisch, 1 x metallisch größerer Innendurchmesser)
1 x 14 Z ("6S" Prägung auf dem Ritzel)
2 x 15 Z (1 x gold/gelblich, 1 x metallisch)
1 x 15 Z (1 x gold/gelblich)
1 x 17 Z (1 x metallisch)

Was sind die so im einzelnen noch wert?
Ist da was goldstaubiges dabei?
Nochmal nach oben.
50,-- € für alle zusammen zu wenig?
 
Zurück
Oben Unten