• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Hast Recht Dancelli ist wohl herstellungstechnisch in etwa so wie das Moser, ich hatte das fälschlicherweise als Hausmarke à la Cesare M abgespeichert.
Da Du selber eins besitzt bist Du natürlich befangen und auch wenn man (ich zumindest) nicht ausschließen kann, dass der gezeigte Rahmen qualitativ besser ist als der Moser wird der dennoch tendenziell mehr Geld einbringen (weißt ja
Name und so...).[/QUOTE

Also ich schwanke sehr zwischen den beiden!!
Habt ihr noch irgend nen tip für neun blutigen Anfänger abgesehen vom draufsetzen und probieren welches mir besser taugt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Also ich schwanke sehr zwischen den beiden!!
Habt ihr noch irgend nen tip für neun blutigen Anfänger abgesehen vom draufsetzen und probieren welches mir besser taugt?
Das Moser ist etwas kleiner als das Dancelli. Am besten mal die Rahmen ausmessen und vergleichen.
Die Shimano 600er Ausstattung am Moser ist sehr gut, die war eigentlich preis-/ leistungsmäßig
das Beste was es damals gab.
Die Komponenten am Dancelli sehen dagegen interessanter aus und sind wohl auch älter.
Ich glaube nicht, dass die Teile am Dancelli original bzw. periodengerecht sind aber das wissen andere hier vielleicht
besser/ genauer?
Würde sich vermutlich lohnen die mal abzuschrauben und genauer zu inspizieren, da könnten ein paar seltene
Schätzchen dabei sein.
Eigentlich sollten die 600er Teile auch an den Dancelli Rahmen passen (ita Gewinde und kurzes Schenkelmaß).
Ich würde den passenderen Rahmen mit den 600er Teilen aufbauen und den Rest veräußern.
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn Dir das Moser eh besser passt.

Vom Erlös kannst Du ja dann auch die Verschleißteile (z.B. Ritzel, KB, Reifen, LB und Züge) erneuern, wenn nötig.

Viel Spaß!
 
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und würde eure Hilfe bei einer Rahmenbestimmung brauchen - ich hoffe, ich bin hier richtig. Meine Suche hat nichts ergeben, deshalb hoffe ich auf euch hier! :)

Besagtes Rad ist ein Kellerfund und wurde wohl neu lackiert.
Die einzelnen Teile sind für mich als Laien halbwegs zu identifizieren.
Verbaut sind:
Lenker: Cicolinea ttt competizione
Vorbau: Touriste
Schaltung: Shimano 600 SIS
Bremsen: Cherry
Sattel: Stella Italia Anatomie
Pedal: Ofmega
Felgen: Cherci Nisi

Kann jemand anhand der Bilder was erkennen? Oder gibt's einen Zusammenhang der verbauten Teile zum Rahmen? CSI Forum, auf gehts! :)
Danke schon mal! :)



 
Das Rad stammt aus den späten 60 /frühen 70ern.
Die Ausstattung stammt aus vielen späteren Epochen, evtl sind der Vorbau, Lenker und der Steuersatz noch Original.
Eine wunderschöne Aufhängung des Umwerfers, das so genannte floating shifting system (FSS) von Shimano:D.
Die Bremsen könnten zwar in die Epoche passen aber die Bremsbolzen haben so viel Restgewinde, das ich eine nachträgliche Montage für wahrscheinlich halte.
Der Rahmen ist, wenn man die Muffen als Anhaltspunkt nimmt, bestenfalls in der unteren Mittelklasse anzuordnen.
Korrigiere was offensichtlich nicht richtig gemacht ist und tausche die Schaltung ,Sattel usw sukzessiv gegen etwas aus der richtigen Zeit dann hast Du ein hübsches kleines Gebrauchsrennrad.
Im Verkauf dürfte es unter 100€ bleiben (wenn der Käufer was vom Fach versteht).
 
Vielen Dank für die Antwort und sorry für die miesen Bilder - hier nochmals etwas schönere:

Preis ist eigentlich egal, ich möchte es selbst behalten - würde nur gern wissen, wer diesen Rahmen wohl hergestellt haben könnte... :)

Eine wunderschöne Aufhängung des Umwerfers, das so genannte floating shifting system (FSS) von Shimano:D.
Jep - der ist wohl sauber gebrochen! :)







 
Vielen Dank für die Antwort und sorry für die miesen Bilder - hier nochmals etwas schönere:

Preis ist eigentlich egal, ich möchte es selbst behalten - würde nur gern wissen, wer diesen Rahmen wohl hergestellt haben könnte... :)


Jep - der ist wohl sauber gebrochen! :)








Die Gabel sieht ja nicht mehr ganz so dolle aus. Auffahrunfall? Oder die Perspektive?
 
wenn das deine Einstellungen sind (Vorbau und Sattelstützen-auszug), brauchst Du einen deutlich größeren Rahmen.
 
Hallo Hallo,
Ich habe hier diese Schönheit von Kerzensattelstütze...Sie ist aus Alu, 180 lang, 25,8 im Durchmesser und rot "fluted" (weiß nicht, wie das auf Deutsch heißt). Soweit so normal...Das seltsame ist, was ich so noch nie bei einer Sattelstütze gesehen habe, ist: Sie ist oben verschlossen und hat eine Wandstärke von 4mm...Gesamtgewicht 149g
Jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
bc5BUfn.jpg
qoQQnd0.jpg
waYEBaz.jpg
 
Hallo, ich versuchs nochmal hier
also was kann man denn für einen Satz Dura Ace STI 7400 verlangen?
large_P10100182.JPG

der linke funktiniert tadelos bei dem rechten ist einen mitnehmerklinke gebrochen, die muss also getauscht werden. Der rechte Hebel ist bis auf die fehlende Abdeckkappe komplett.
Die Gummis sind noch sehr gut keine Risse und nicht abgegriffen, der chrom hab bei beiden Hebeln aber schon leichte Pickel.
mehr Bilder gibts im Album.
http://fotos.rennrad-news.de/s/15780
 
ich hab letztens einen satz in dem zustand für 100 bekommen. oder waren es 120? war natürlich ohne defekt.

ist denn die neue mitnehmerklinke dabei?
 
1595744-large.jpg


Kann mir wer was zu dem Rahmenset sagen ? Scheint ein Cicli B mit 531 Rohren zu sein , finde aber nichts im Internet. Und was ist das Rahmenset so wert ? Zustand ist gut.
 
Danke erstmal Bianchi-Hilde !

e9b911003cc9c988dd082fdcde5e4fc2.png
5bf4379a62953d1d1b8f57b864a1e08d.png
62cf4af47b4d929f455fc580d66407f7.png


Fotos sind recht klein und nicht optimal , vielleicht reicht es ja .

Laut Besitzer sind Chorus Steuersatz und Innenlager verbaut, hab ich vergessen zu erwähnen.
 
ich hab letztens einen satz in dem zustand für 100 bekommen. oder waren es 120? war natürlich ohne defekt.

ist denn die neue mitnehmerklinke dabei?
leider nicht ich hab dann nicht weiter danach gesucht, zur not könnte ich da aber mit cad konstruieren und nachfertigen lassen, da es die nicht mehr als ersatzteil gibt.
 
Danke erstmal Bianchi-Hilde !

e9b911003cc9c988dd082fdcde5e4fc2.png
5bf4379a62953d1d1b8f57b864a1e08d.png
62cf4af47b4d929f455fc580d66407f7.png


Fotos sind recht klein und nicht optimal , vielleicht reicht es ja .

Laut Besitzer sind Chorus Steuersatz und Innenlager verbaut, hab ich vergessen zu erwähnen.
Scheint mir normales 531 zu sein. Wo der Rahmen gelötet wurde, wird kaum rauszufinden sein, bei Bornemann sicherlich nicht. Wert des Rahmensets irgendwas um 100..150, schätze ich.

Interessant ist die Kurbel: edco Competition?
 
leider nicht ich hab dann nicht weiter danach gesucht, zur not könnte ich da aber mit cad konstruieren und nachfertigen lassen, da es die nicht mehr als ersatzteil gibt.
ganz schöner aufwand. ich bin mir auch nicht sicher, ob das teil wieder einfach zusammenzusetzen ist. keine ahnung.

wie gesagt, ich brauch keine. wert so wie oben gezeigt dann wahrscheinlich um die 40?
 
Zurück
Oben Unten