• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GPS von Garmin für das Rennrad

duathlon

Mitglied
Registriert
8 Januar 2007
Beiträge
194
Reaktionspunkte
0
Wer benutzt dieses Gerät ??
Brauche Unterstützung
Ich wohne in Dorsten.
Danke
duathlon:)
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Wo ich wohne siehst du in meinem Profil ;). Bin aber auch öfter in Gelsenkirchen-Hassel.

Und ich habe den Garmin Edge 305. Mit dem kenne ich mich auch einigermaßen aus, mit den anderen Garmin-geräten nicht.
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Zwischen Münster und Rheda-Wiedenbrück.
Habe neu Edge 705, vorher VISTA C,Cx und 60er Baureihe.
Nutze die Garmins schon seit vielen Jahren zum wandern und biken. Allerdings nur Garmins mit Kartendarstellung. Die anderen kenne ich gar nicht.
Wenn du mal vorbei kommen willst....
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

bei was brauchst Du denn Unterstützung ?

Ich wohne zwar in Wiesbaden, aber auch da werden Garmin-Geräte genutzt ;) Bei mir ist es ein Edge 305, der seit einem Jahr seinen Dienst verrichtet.
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Hallo,
zwar wohne ich auch nicht in deiner Nähe, jedoch bin ich auch stolzer Besitzer des Edge 705 Spielzeuges, und kann dir bei dem einen oder anderen weiterhelfen
gruß slepy
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Also ich habe ein 60csx von Garmin, was ich auch schon mal am Lenker vom Rennrad dran habe.
Das ist ein echt großer Klotz, aber da gewöhnt man sich dran. Dafür hat man auch ein schönes und großes Display.
Kleiner Nachteil auch, ein Funktacho muss ein paar cm abstand zum GPS haben, sonst wird er davon gestört.

Ansonsten bin ich total begeistert vom 60csx. Der empfang ist sehr stabil, schnell die Akkus da drin halten gute 10 Stunden.
Die Bedienung ist leicht, die Deutschlandkarte (ca. 40 euro auf SD Karte) läuft gut und ist fürs RR- Fahren geeignet.
Im Auto und zu Fuß kann man es auch gut verwenden.
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Also ich habe ein 60csx von Garmin, was ich auch schon mal am Lenker vom Rennrad dran habe.
Das ist ein echt großer Klotz, aber da gewöhnt man sich dran. Dafür hat man auch ein schönes und großes Display.
Kleiner Nachteil auch, ein Funktacho muss ein paar cm abstand zum GPS haben, sonst wird er davon gestört.

Ansonsten bin ich total begeistert vom 60csx. Der empfang ist sehr stabil, schnell die Akkus da drin halten gute 10 Stunden.
Die Bedienung ist leicht, die Deutschlandkarte (ca. 40 euro auf SD Karte) läuft gut und ist fürs RR- Fahren geeignet.
Im Auto und zu Fuß kann man es auch gut verwenden.

Gleiches gilt für das 705er, und das Display ist genauso gross aber besser ablesbar als das vom 60er.
Zudem ist das 60er zu gross und zu schwer. Da würde ich eher auf ein VISTA hcx wechseln!
Mein FlightDesk von Shimano empfängt 2cm neben dem 705er und wird in keinster Weise gestört.
Vorteile des 60er: serielle Schnittstelle (wer es denn braucht), externe Antenne möglich, feinere Einstellungen durch umfangreichere Menüs, besser geeignet fürs Geocaching.
Immer noch mit Kinderkrankheiten behaftet und noch unhandlicher und grösser als das 60er: Colorado. Meine Meinung: Finger weg, das Gerät ist ne Fehlkonstruktion.
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Ich benutze ein Vista HCX an der original Garmin-Fahrradhalterung. So kann ich das Gerät zwischen MTB und Rennrad einfach wechseln. Dazu noch die guten Sanyo Eneloop und das Gerät ist jederzeit einsatzbereit. Foto vom Cockpit folgen noch.
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Ich hab nen Etrex Legend (189 €) am Lenker, mit 40 € D,A.CH supergeil. Ich bin öfters auch mal in unbekannten Ecken unterwegs. Das Auto findet er immer wieder. Betrieb mit 2 AA Batterien so ca. 20-24 h. Der ist klein und handlich, ich nutze den Etrex fürs Auto, Biken, Laufen.
Grüsse
QD
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Hallo,

momentan benutze ich ein Garmin 201. Um Strecken aufzuzeichnen die man nachher am Rechner betrachten kann und zum Joggen ist es sehr gut geeignet.
Zum Navigieren leider nicht, welches Gerät ist da empfehlenswert? Ich möchte es gelegentlich im Auto (als Kartenersatz und Navigationshilfe) und auf dem Rad benutzen, vorhereingegebene Touren abfahren aber auch die gefahrenen Touren abspeichern können. Herzfrequenz wäre auch nicht schlecht aber keine Muss. Was ist da empfehlenswert?

Gruss, heiko
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

hallo,

Momentan Benutze Ich Ein Garmin 201. Um Strecken Aufzuzeichnen Die Man Nachher Am Rechner Betrachten Kann Und Zum Joggen Ist Es Sehr Gut Geeignet.
Zum Navigieren Leider Nicht, Welches Gerät Ist Da Empfehlenswert? Ich Möchte Es Gelegentlich Im Auto (als Kartenersatz Und Navigationshilfe) Und Auf Dem Rad Benutzen, Vorhereingegebene Touren Abfahren Aber Auch Die Gefahrenen Touren Abspeichern Können. Herzfrequenz Wäre Auch Nicht Schlecht Aber Keine Muss. Was Ist Da Empfehlenswert?

Gruss, Heiko

705
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Ich habe auch das Garmin etrex vista hcx, verwende es am Rennrad mit einem Softcase und am Motorrad mit einer Ra-Mount Halterung.

Das erste Gerät hat sich immer abgeschaltet, wurde dann getauscht.

Besonders super ist die Trackaufzeichnung, das Gerät ist für Straßemkarten wie auch für Topo-Karten geeignet. Fürs Rennrad reicht die Straßenkarte.
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Stimme dem zu!
Die günstigste Lösung Etrex Legend HCX (ohne Höhenmesser)
dann die VISTA HCX variante (mit Höhenmesser)
wenn man so ein Gerät gebraucht bekommt gehts nicht günstiger.
Die originale Fahrradhalterung von Garmin ist absolut ausreichend stabil.
Die Optimallösung ist ganz klar Edge 705. Wer gut googelt bekommts mit Brustgurt und TF-Messer für 350 (europäisches gerät).
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Intressant finde ich das hier keiner auf die Akkus eingeht und da mal eben ganz locker nen Edge als die beste Alternative angepriessen wird, wer mit so nem Teil schon mal 4 Wochen durch die Wallachei sprich Radreise gefahren ist und vllt. nicht jeden Tag oder auch nicht jeden 2. Tag an Strom kommt sieht mit sonem Teil echt bescheiden aus, das war auch damals für mich nen Grund nen etrex mit normalen Batterien zu kaufen, denn die bekomme ich an jeder Tanke und kann Sie unterwegs aufladen, ebensowenig benötige ich dann also das Ladegerät...
für zu Hause ist so ein Edge sicherlich ne gute Sache, aber mir ging die dauernde Aufladerei aufn Keks, ich hab den Garmin fast immer am Lenker und nehm lieber nen Ersatz-akku mit...
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Viel interessanter finde ich, dass der Threadersteller sich nicht äußert, warum er jemanden mit Erfahrung bei Garmin-Systemen sucht. Denn offenbar soll es ja jemand bei ihm in der Nähe sein.
Will er sich ein Gerät leihen zum Testen? Hat er Probleme mit seinem Gerät und braucht Hilfe? Solange wir das nicht wissen, ist doch jede weitere Antwort Spekulation.
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Intressant finde ich das hier keiner auf die Akkus eingeht und da mal eben ganz locker nen Edge als die beste Alternative angepriessen wird, wer mit so nem Teil schon mal 4 Wochen durch die Wallachei sprich Radreise gefahren ist und vllt. nicht jeden Tag oder auch nicht jeden 2. Tag an Strom kommt sieht mit sonem Teil echt bescheiden aus, das war auch damals für mich nen Grund nen etrex mit normalen Batterien zu kaufen, denn die bekomme ich an jeder Tanke und kann Sie unterwegs aufladen, ebensowenig benötige ich dann also das Ladegerät...
für zu Hause ist so ein Edge sicherlich ne gute Sache, aber mir ging die dauernde Aufladerei aufn Keks, ich hab den Garmin fast immer am Lenker und nehm lieber nen Ersatz-akku mit...

Es gibt aber auch transportable Ladesysteme/externe Akkus für den Edge, die mit Batterien funktionieren. Dadurch wird man damit auch unabhängiger.
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

Es gibt aber auch transportable Ladesysteme/externe Akkus für den Edge, die mit Batterien funktionieren. Dadurch wird man damit auch unabhängiger.

...was aber nichts daran ändert, daß der Speicherplatz nicht sooo groß ist und irgendwann die ältesten Daten überschrieben werden. Wenn man also längere Zeit durch Wald und Feld wandert/fährt, ohne eine Möglichkeit der Speicherauslesung zu haben, hilft alles Akkuladen nichts. Und das gilt wohl für den etrex und die anderen Geräte genauso.

Für zu Hause ist der Edge aber einfach Klasse.

Übrigens habe ich, aufgrund diverser Aussagen in Garmin-Threads, eine Anfrage an Garmin gestartet, was die Haltbarkeit der Akkus (Ladezyklen usw.) und den Austausch (Kosten) angeht. Leider ist Garmin hier nicht sonderlich bemüht, und die einzigste Antwort, die ich bisher bekommen habe war, daß man nicht genau sagen könne, wieviele Ladezyklen der Akku mitmacht, da jeder Anwender unterschiedliche Anforderungen habe... naja, fand ich nicht sonderlich aussagekräftig, und ich hatte nicht den Eindruck, daß sich Garmin mit der Antwort sehr bemüht hat... :(
 
AW: GPS von Garmin für das Rennrad

...was aber nichts daran ändert, daß der Speicherplatz nicht sooo groß ist und irgendwann die ältesten Daten überschrieben werden. Wenn man also längere Zeit durch Wald und Feld wandert/fährt, ohne eine Möglichkeit der Speicherauslesung zu haben, hilft alles Akkuladen nichts. Und das gilt wohl für den etrex und die anderen Geräte genauso.

Für zu Hause ist der Edge aber einfach Klasse.

(...) :(

Du kannst sehr wohl über mehrere Wochen aufzeichnen, ohne zwischendurch auszulesen. Zwei Wochen Malle mit >1000km waren kein Problem. Du musst nur abends die Tour innerhalb des Garmins zu einem Kurs umwandeln, dann werden die Daten in den festen Speicher übernommen und dort nicht mehr überschrieben.
 
Zurück
Oben Unten