• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Freunde des Hercules

Den Farbverlauf habe ich jetzt doch so gefunden und zwar an Ventimiglias um 1990 herum:
medium_20120511_HerculesVentimiglia-1.jpg

Quelle: http://fotos.rennrad-news.de/f/rs/gu/rsguu4do9n3m/medium_20120511_HerculesVentimiglia-1.jpg
Yepp, 1991.
Zustand bei Ankauf. Die 20mm Conti Sport Weißwand hatte ich bereits getauscht, nach 20 Jahren ...
091117T0125b.jpg


zwischendurch

large_CP130512-2978.jpg


mittlerweile

435240-b4u154fuzcvz-170119-large.jpg


Dank Kotflügeln am Samstag erst wieder gefahren. Immer noch gut, auch wenn's der schwerste Gaul im Stall ist.
 
Der Shogun kommt weg. Der passt ja auch optisch nicht so recht an das Rad. Das Titanal hat jetzt fast 25 jahre gehalten, da mache ich mir wenig Sorgen. Und die Laufräder, naja, ist ja nicht für den Downhill-Einsatz gedacht. Primärer Einsatzzweck ist jetzt erstmal der Arbeitsweg auf z. T. ungestreuten Wegen. Bei überraschendem Glatteis habe ich mich letztes Jahr mal blöd hinglegt. :mad: Ich hoffe dass das mit den Spikes dann besser geht. Nabenflansche sind mir auch schon bei dreifach gekreuzt gerissen. :confused: Waldautobahnen und leichte Singletrails werden die Laufräder schon aushalten. Für härtere Sachen hab ich auch noch ein weiteres MTB mit Federgabel.
3069CTF.jpg

Die CTF am vorletzten Wochenende hat mit dem Ding jedenfalls richtig Spaß gemacht. Im direkten Vergleich mit einem Crosser war das Rad in nahezu allen Disziplinen überlegen.
 
“Im direkten Vergleich mit einem Crosser war das Rad in nahezu allen Disziplinen überlegen.“

Da würden mich Details interessieren. Kann mir nicht eine vorstellen.

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
 
“Im direkten Vergleich mit einem Crosser war das Rad in nahezu allen Disziplinen überlegen.“
Da würden mich Details interessieren. Kann mir nicht eine vorstellen.

Traktion bergauf insbesondere am Schräghang, handling in Matsch und Schlamm, Bremsen bei steilen Abfahrten.... Hauptsächlich lag es an den schmalen Reifen (Racing Ralph) die zudem auch weniger ausgeprägte Seitenstollen und insgesamt weniger Profil aufwiesen als die Panaracer Smoke des Hercules. Da war in schwierigen Situationen einfach weniger Grip vorhanden. Ein anderer Punkt waren die schwachen Bremsen dieses Crossers im direkten Vergleich. Ein Rad mit hochwertigen Scheibenbremsen hätte mit den hydraulisch betätigten Cantis des Hercules sicher bestens mithalten können. Auf Schotterstrecken und trockenen Singletrails war der Crosser in seinem Element. Feuchte Wurzeln waren mit den schmäleren und daher härteren Corssreifen fies zu fahren. Es war sicher ein unfairer Vergleich, da die CTF-Strecke als ausgewiesene Mountainbikestrecke, den Crosser zwangsläufig schneller an seine Grenzen bringt.
 
Traktion bergauf insbesondere am Schräghang, handling in Matsch und Schlamm, Bremsen bei steilen Abfahrten.... Hauptsächlich lag es an den schmalen Reifen (Racing Ralph) die zudem auch weniger ausgeprägte Seitenstollen und insgesamt weniger Profil aufwiesen als die Panaracer Smoke des Hercules. Da war in schwierigen Situationen einfach weniger Grip vorhanden. Ein anderer Punkt waren die schwachen Bremsen dieses Crossers im direkten Vergleich. Ein Rad mit hochwertigen Scheibenbremsen hätte mit den hydraulisch betätigten Cantis des Hercules sicher bestens mithalten können. Auf Schotterstrecken und trockenen Singletrails war der Crosser in seinem Element. Feuchte Wurzeln waren mit den schmäleren und daher härteren Corssreifen fies zu fahren. Es war sicher ein unfairer Vergleich, da die CTF-Strecke als ausgewiesene Mountainbikestrecke, den Crosser zwangsläufig schneller an seine Grenzen bringt.
Danke für deine Ausführungen. Denke ein adäquat bestückter Crosser (Reifen, Bremsanlage) wäre dann im Gesamtpaket vorne.

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
 
Danke für deine Ausführungen. Denke ein adäquat bestückter Crosser (Reifen, Bremsanlage) wäre dann im Gesamtpaket vorne.
Reifenbreite ist durch nichts zu ersetzten. Mehr Grip wird ein Mountainbike in Grenzsituationen immer haben... und komfortbler fährt es sich auch. :D Ansonsten klar, hat ja seinen Grund warum die Starrgabelmountainbikes quasi ausgestorben sind.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifenbreite ist durch nichts zu ersetzten. Mehr Grip wird ein Mountainbike in Grenzsituationen immer haben... und komfortbler fährt es sich auch. :D Ansonsten klar, hat ja seinen Grund warum die Starrgabelmountainbikes quasi ausgestorben sind.;)
Noch komfortabler ist zu Hause bleiben. Wegen des Komforts fährt man nicht, man fährt wegen des fehlenden Komforts und der technischen Anforderung. Ein guter Crossfahrer fährt vorraussschauend (was den meisten MTBler fehlt) und daher immer schneller und sicherer. den richtigen Reifen braucht man allerdings schon. Traktion kann man durch reduktion des Reifendrucks erzeugen, ein weiterer Punkt, den MTBler bis heute nicht kapiert haben. Die fahren mit den 2,5" Schlappen mit 3 bar rum.
 
Ein guter Crossfahrer
Tja wir waren ein schlecht trainierter Mountainbiker :rolleyes: und ein 25 jahre jüngerer Crosser mit abgefahrenen Reifen der sein Gerät quasi zum ersten mal artgerecht genutz hat. Ich schiebe es daher aufs Material dass ich dem Matthias überhaupt ansatzweise hinterher gekommen bin. ;) Ansonsten sind diese subjektiven Erfahrungen die wir gemacht haben evtl. nicht als vollständig allgemeingültig zu betrachten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos - weiß nicht ob ich's hier schon gezeigt hatte - ich hatte mal ein California als Durchläufer.

CP110830-1476.jpg


Hab ich zu günstig weiter gegeben an jemanden der es nicht fährt :-O Ich werde wohl versuchen es bei Gelegenheit zurück zu kaufen. Wahrscheinlich auch eher weniger zum Fahren :-O als wegen der schönen Suntour Teile. Von außen schmierbare Innenlagerwelle & so.
 
Da kann man solange nachfetten bis es die Stütze rausdrückt;)
Mit ner Hebelpresse kann man prima festsitzende Bremskolben aus nem Bremszylinder drücken
 
Da kann man solange nachfetten bis es die Stütze rausdrückt;)
Radio Eriwan meldet: Im Prinzip ja, abba ...
Ich hab das cellemals wieder in Stand gesetzt, im Grunde war nur etwas festes Fett drinnen. Funzt tadellos. mit der Presse auf die Kurbelschraube, ducrh die Welle und über eine Bohrung an die Kugellager. Schön gemacht.
 
Apropos - weiß nicht ob ich's hier schon gezeigt hatte - ich hatte mal ein California als Durchläufer.

CP110830-1476.jpg


Hab ich zu günstig weiter gegeben an jemanden der es nicht fährt :-O Ich werde wohl versuchen es bei Gelegenheit zurück zu kaufen. Wahrscheinlich auch eher weniger zum Fahren :-O als wegen der schönen Suntour Teile. Von außen schmierbare Innenlagerwelle & so.
Odyseus Teile und Pedersen SE Bremse hinten!
Edit. ....und das Ganze aus Renitenz,kein Shimano zu verbauen muessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Odyseus Teile und Pedersen SE Bremse hinten!
Dann sollte ich wohl Ernst machen mit dem Rückkauf. Ich hab zwar von mtb keine Ahnung, aber mein letztes Studienobjekt wurde wieder abgeholt nachdem ich es wieder frisch & hübsch gemacht hatte, nachdem es mit "ich brauch's nicht mehr" verdreckt und abgerockt in die Ecke gestellt bekam. Es gibt Leute denen dreh ich nicht mal mehr ne Ventilkappe runter ....
 
Zurück
Oben Unten