• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fährst du Enik wirst du eniks. Der Enik Thread

Anzeige

Re: Fährst du Enik wirst du eniks. Der Enik Thread
DSC04987.JPG
Compressed_1002.jpg
Compressed_1000.jpg
Compressed_1001.jpg
Mir is' auch mal ein ENIK zugelaufen, leider war es so ramponiert, dass ich ein Singlespeed draus bastelte. Der Rahmen war kompl. unterverchromt, aber wirkl sehr, sehr mitgenommen.Anhang anzeigen 87643
Compressed_1001.jpg
 
Die Fotos sind vom Anbieter. Das Rad selbst habe ich noch nicht gesehen.
War da jemand beim 1. Foto massiv mit Photoshop dran (Unschärfe)? Die IPTC-Daten sagen: "Software - Adobe Photoshop CS4 Windows".

In der Tat ein sehr schöner Rahmen. Rad kommt hoffentlich heil bei Dir an oder holst Du es ab?

Grüße

Alexander
 
Der Enik-Thread lebt, wunderbar! Danke, Chris, fuer den Hinweis, dass es sich um die Serienausstattung eines 3S handelt.

Stimmt, Alexander, das Bild 1 des "Amateur 3S" ist offensichtlich schlampig gephotoshopt, wohl um einen aehnlichen Schaerfentiefeneffekt hervorzubringen wie auf den Bildern von xbiffs Fixie/Single Speed.

Abholen werde ich das Rad nicht koennen, denn ich lebe, arbeite (und fahre Rad) in Schweden, oder genauer, in Stockholm. Das Enik geht also erst einmal zu meinem Bruder. In ein paar Wochen bin ich wieder in D'land, dann sehen wir weiter.
Ein bisschen zittere ich schon um den Rahmen, aber bislang sind meine "Schick-Raeder" immer von Verpackungskuenstlern versandt worden und heil angekommen.

Interessant uebrigens die diversen Theorien, was die Herkunft der Enik-Rahmen angeht: Sauerland (Enik eben), Italien (Romani) und Schweiz (Mairag).

Zum Abschluss noch zwei Scans aus: Smolik H-C. Rund ums Rennrad. 2nd edition. Munich: BLV Verlagsgesellschaft; 1991.
Wer als erster die Marke identifiziert, hat gewonnen.

Smoliks Enik 2.jpgSmoliks Enik 1.jpg
 
Ja, Jimmybob, ist nicht uebel hier, aber nach dem Winter sind die Strassen in der Stadt auf dem Niveau eines Drittweltlandes -- ich fahre leider meist MTB. Die grauen Vorstaedte sind schlimmer als Plattenbausiedlungen in der DDR; kein Wunder, dass wir vor ein paar Wochen einen ziemlich heftigen "upplopp" (Krawall, Randale) hatten.

Uebrigens gehoert der Stockholmer "Grimaldi Industri AB" eine Firma namens "Cycleurope", der wiederum solch illustre Marken wie Bianchi, Crescent, Monark, Gitane, DBS und Kildemoes gehoeren. Ich habe den alten Herrn Grimaldi -- italienische Wurzeln, aber schon mit fuenf nach Schweden gekommen -- mal in seinem Bianchi Café (http://bianchicafecycles.com) getroffen und ihn dreist gefragt, ob ich mir mal die Bianchi-Fabrik bei Bergamo angucken koennte, was ja normalerweise nicht geht. Hat er arrangiert, und im Dezember 2012 bin ich mit Ryanair fuer 5 EUR nach Bergamo und von dort nach Treviglio in die Fabrik, die freilich nur noch ein Schatten ihrer selbst ist: Geschraubt wird fast nur noch an Tour-de-France- und Top-Modellen (Oltre XR, etc.), daneben gab's noch ein paar Stadtraeder. Der Rest ist Marketing, Vertrieb, Design, etc. Interessant. Und nette Leute.


Um wieder zum Enik-Thread zurueckzukehren: Im April 2013 lief mir dieses Teil in Lueneburg vor die Linse (siehe unten). Ihr muesst es nicht identifizieren, ich lade die Bilder nur hoch, um den Thread ein bisschen aufzupaeppeln. Unterverchromt, oder?

Enik in LG (2).JPG Enik in LG (0).jpg Enik in LG (1).JPG
 
Die Werksbesichtigung in Bergamo ist aber schon eine eigene Geschichte wert...:)
 
Auf dem Rahmen steht Amateur (S3?)
Rohr sollte wohl Columbus Aelle sein.

Edith: Langsamer als Chris-NRW
 
Gratuliere zum Teamrad,
bin aber erstaunt, dass Rickert auch Combo Nutzfahrzeuge gelötete hat. :D
 
aber mal nicht den thread mit ralleis verschandeln....

wär das enik in 52, tät ich es sofort für ne bekannte buchen.
 
Zurück
Oben Unten