• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica-Regeln - Ausrüstung

Nach meinem Geschmack
  • würden die Regeln hinsichtlich der Räder (wie früher) wieder streng überwacht,
  • Leute mit Helmen, Tachos, Klickpedalen und K-Way Jacken vom Start abgehalten und würde
  • ein Termin im September gewählt, an dem die Regenwahrscheinlichkeit unter 80 % liegt.
Wen die Punkte 1 und 2 nämlich nichts mehr zählen, muss ich mich fragen, warum ich mein sorgsam zusammengetragenes und restauriertes Material dieser Tortur (nasse Sandpaste, und dafür reicht, dass es in der Nacht davor durchgeregnet hat, ist so ziemlich das schlimmste für gealtertes Alu) aussetzen muss.

Moritz
Ich bin jetzt 5x (?) mitgefahren und finde, daß die Regeln im Lauf der Jahre eher strenger ausgelegt werden und sich die Teilnehmer - obwohl sich die Anzahl in den 5 Jahren mehr als verdoppelt hat - auch wirklich an die Regeln halten. Klickis hab ich 1-2 mal gesehen, Tachos eigentlich auch nur selten. Helm bin ich zwar auch noch nicht gefahren, überleg aber, für dieses Jahr mir doch noch ev. einen Legend zu kaufen, der hier im Forum als Eroica-konform betrachtet wird. Helme sind ja vom Veranstalter ausdrücklich von der periodengerechten Ausstattung ausgenommen und - seien wir doch ehrlich - auch wirklich sinnvoll. Ein Sturzring aus der Zeit oder die Kalimero-Schalen aus den frühen 80ern haben doch eher eine Alibi-Funktion. Ich komm grad aus den Abruzzen zurück, wo ich einen Senior mit Kopfverletzungen auf dem Teer liegen sah. Wenn der einen Helm aufgehabt hätte, wären die Verletzungen sicher weniger stark gewesen. Bisher bin ich die Eroica immer mit Sturzring gefahren, aber das 'Erlebnis' hat mich doch zum Nachdenken gebracht. Und ein Sturz ist auf dem Untergrund immer mal drin, sei's daß das Rad sich über die Querrillen aufschaukelt, oder man auf losem Schotter ausrutscht.
 
Bei der td3 wollen sie ausdrücklich keine Helme sehen...


...aber vielleicht ist die Ausgestaltung als Gruppenfahrt der Schlüssel.
Deshalb fahre ich dort auch nicht mit.
Darf aber jeder halten wie er will.

An der Eroica nehme ich jetzt seit über 11 Jahren ununterbrochen teil (ich war sogar letztes jahr mit Freunden in Gaiole aber das zählt nicht).

Richtig ist, das bei Start und Ziel genauer als früher auf die technische Ausstattung, aber auch auf die Kleidung geschaut wird. Es gibt sogar vereinzelte Kontrollen auf der Strecke.
Die Kontrollen sind auch strikter als bei jeder anderen vergleichbaren Ausfahrt.
Das man bei 6-8000 Teilnehmern auch schwarze Schafe hat ist nicht vermeidbar.
Die rauben mir aber weder meinen Schlaf noch die gute Laune.

Noch ein einfaches Rezept, wenn man nach Regen- und Schlammfahrten die vorher gut gefetteten Lager zeitnah auseinander nimmt wird der Schaden höchstens leichter unkritscher Flugrost sein.
Nur so als Tip.
Geregnet hat es bei bei 3 Events davon 2 mal stärker.
Sonst war es mir eigentlich meistens zu warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb fahre ich dort auch nicht mit.
Darf aber jeder halten wie er will.

An der Eroica nehme ich jetz seit über 11 Jahren ununterbrochen teil (ich war sogar letztes jahr mit Freunden in Gaiole).

Richtig ist, das bei Start und Ziel genauer als früher auf die technische Ausstattung, aber auch auf die Kleidung geschaut wird. Es gibt sogar vereinzelte Kontrollen auf der Strecke.
Die Kontrollen sind auch strikter als bei jeder anderen vergleichbaren Ausfahrt.
Das man bei 6-8000 Teilnehmern auch schwarze Schafe hat ist nicht vermeidbar.
Die rauben mir aber weder meinen Schlaf noch die gute Laune.
In Gaiole wäre aber zum Beispiel sowas zugelassen, anders als im Dreiländereck bei td3, richtig?

6D76A5D8-E3F5-4112-85D8-A28445B515AF.png
 
Diese Ausrichtung spricht mir zu 100 % aus der Seele :)
Finde ich alles gut...bis auf die "Kein Helm" Pflicht...Ein Mindestmaß an Sicherheit muss sein und ist durch "angepasste Fahrweise" (bescheuertes Wort... Wie soll die denn aussehen um Helme überflüssig zu machen?) nicht zu ersetzen.
Bei Autorennen mit Oldtimern würde ja auch Niemand auf die Idee kommen ohne Sicherheitsgurt zu fahren, ganz im Gegenteil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, weil sie schlicht nicht eingebaut sind.
Dann warst Du offenbar noch nie bei einem Oldtimerrennen bzw. bist wohl schlecht informiert... o_O
Für die Sicherheitsausrüstung auf Rundstrecke und Strasse (Historische Rallye) sprich für Rennen auf Zeit gibt es strikte Vorgaben, die z.b. Überrollbügel, Sitze, Gurte, Tanks, Feuerlöscheinrichtung und dergleichen vorschreiben. Festgelegt im Historischen Wagenpass oder im Anhang K bzw. Anhang J der FIA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich alles gut...bis auf die "Kein Helm" Pflicht...Ein Mindestmaß an Sicherheit muss sein und ist durch "angepasste Fahrweise" (bescheuertes Wort... Wie soll die denn aussehen um Helme überflüssig zu machen?) nicht zu ersetzen.
Bei Autorennen mit Oldtimern würde ja auch Niemand auf die Idee kommen ohne Sicherheitsgurt zu fahren, ganz im Gegenteil...
Ich bin da voll bei @herberto

Das Gute ist ja: Ich muss ja auch bei sowas nicht mitfahren, ich hab es ja selbst in der Hand, zu entscheiden, ob ich mich den Regeln einer Veranstaltung unterwerfe - oder wegbleibe.

Aber, wenn ich mich da nun mal in den Veranstalter hineindenke: Ich könnte sowas nicht, also ein 'Helmverbot' für meine Veranstaltung aussprechen.

Klar kann man sagen "Die sind ja auch alle alt genug und machen das freiwillig.", aber wenn da mal einer richtig auf die Omme knallen würde und danach nur noch rumlallt...ich weiß nicht, ob mir das von mir dann im Vorfeld ausgesprochene 'Helmverbot' nicht jede Nacht über die Bettdecke laufen würde...🙄

Das Leben kann u.U. lang werden, wenn man sowas mit sich rumtragen muss und damit dann nicht umgehen kann. Ich könnte das wohl nicht.
 
Doch, weil sie schlicht nicht eingebaut sind.
Ich frage mich, was die Veranstaltung für dich attraktiver macht, wenn andere eingeschränkt werden?

Das ist doch kein Rennen, wo es um Chancengleichheit geht. Man kann dort mit dem Eingangrad an den Start gehen oder mit dem Mitte-80er mit der DA74 - da liegen auch Welten dazwischen.

Mir gefällt die Eroica wie sie ist. Eine entspannte Atmosphäre, die das richtige Maß an Regeln offenbar gefunden hat und auch deswegen sehr erfolgreich ist.
 
Auf einen modernen, funktionssicheren Helm zu verzichten, käme für mich niemals in Frage.
Und genausowenig werde ich auf gute Bremsbeläge, gute Felgen, gute Reifen usw. verzichten.

Keine Ahnung, warum es um solche grundlegenden Dinge immer wieder Diskussionen gibt.
Und absolut kein Verständnis habe ich für Veranstalter, die dies ausdrücklich nicht akzeptieren.
 
Auf einen modernen, funktionssicheren Helm zu verzichten, käme für mich niemals in Frage.
Und genausowenig werde ich auf gute Bremsbeläge, gute Felgen, gute Reifen usw. verzichten.

Keine Ahnung, warum es um solche grundlegenden Dinge immer wieder Diskussionen gibt.
Und absolut kein Verständnis habe ich für Veranstalter, die dies ausdrücklich nicht akzeptieren.
Schade, dass man beim Liken hier nur einen Daumen hoch machen kann.

Daher: 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
 
Zurück
Oben Unten