• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Traum-Klassiker-Aufbauthread: mein spezielles Rickert Spezial

Welche Farbgebung sollte das Rickert Spezial bekommen?

  • Hellgrünmetallic

    Stimmen: 21 41,2%
  • Orangemetallic

    Stimmen: 16 31,4%
  • Orange/Silber

    Stimmen: 7 13,7%
  • Silber/Orange

    Stimmen: 1 2,0%
  • Braunmetallic

    Stimmen: 5 9,8%
  • Hellblau/Orange

    Stimmen: 7 13,7%
  • Anthrazit

    Stimmen: 2 3,9%
  • Anthrazit/Silber

    Stimmen: 2 3,9%
  • Perlmutt/Orange

    Stimmen: 8 15,7%

  • Umfrageteilnehmer
    51
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: Der Traum-Klassiker-Aufbauthread: mein spezielles Rickert Spezial
Mal ein Zwischenergebnis bei der Farbabstimmung:

Vorne liegt Hellgrünmetallic mit 16 Stimmen.
Auf dem zweiten Platz liegt Orangemetallic mit 13 Stimmen.
Dritter Platz ist bisher Perlmutt/Orange mit 8 Stimmen.
Den vierten Platz teilen sich Orange/Silber und Hellblau/Orange mit jeweils 7 Stimmen.
Braunmetallic liegt mit 5 Stimmen auf dem sechsten Platz.
Alle anderen Farben/Farbkombis sind mit jeweils nur 1 Stimme total abgeschlagen.
 
Mal ein Zwischenergebnis bei der Farbabstimmung:

Vorne liegt Hellgrünmetallic mit 16 Stimmen.
Auf dem zweiten Platz liegt Orangemetallic mit 13 Stimmen.
Dritter Platz ist bisher Perlmutt/Orange mit 8 Stimmen.
Den vierten Platz teilen sich Orange/Silber und Hellblau/Orange mit jeweils 7 Stimmen.
Braunmetallic liegt mit 5 Stimmen auf dem sechsten Platz.
Alle anderen Farben/Farbkombis sind mit jeweils nur 1 Stimme total abgeschlagen.

Da würde ich nichts drauf geben. Ich schätze @Bianchi-Hilde hat genug Zeit um das Ergebnis mit verschiedenen Accounts zugunsten von Grünmetallic zu beeinflussen ;) ?
Orange, wie der @Sonne_Wolken -Aufgang...:daumen:
 
Da würde ich nichts drauf geben. Ich schätze @Bianchi-Hilde hat genug Zeit um das Ergebnis mit verschiedenen Accounts zugunsten von Grünmetallic zu beeinflussen ;) ?
Orange, wie der @Sonne_Wolken -Aufgang...:daumen:
Bringe mich nicht auf Ideen. Nur schätze ich die Sonne so ein, dass sie notfalls so entscheidet, wie sie will und auf die Mehrheit sch***.
 
Bringe mich nicht auf Ideen. Nur schätze ich die Sonne so ein, dass sie notfalls so entscheidet, wie sie will und auf die Mehrheit sch***.

Ich nehme die Ergebnisse der Abstimmung durchaus zur Kenntniss, aber ich werde mich möglicherweise nicht nach der Mehrheit richten. Interessant finde ich die Abstimmung aber durchaus.Und ein bisschen hilft sie mir sicher auch bei der Farbfindung.
 
Ich habs doch von Anfang an gesagt: grün/orange. In Metallik noch glitzernder.
Wenn noch (perl)weiß dazukommt, könnte das in Richtung Irland gehen.
rBVaGlosBSCAV0_4AAubnswzJQs009.jpg
 
Habe jetzt mal ein paar Teile an den Rahmen gesteckt und Fotos gemacht.


753rickert1985_1qaj3u.jpg


Hier das Rad von der Schokoladenseite. Da sieht man die Lackschäden kaum. Lenker und Vorbau sind von Friko aus Wickede (Ruhr) in der Nähe von Dortmund. Die Bremshebel sind Campagnolo Chorus. Die Sattelstütze ist eine White Laser von Gipiemme. Steursatz ist noch keiner montiert. Das sind nur ein paar Muttern und Spacer um die Gabel einigermaßen zu fixieren. Der Laufradsatz besteht aus Mavic GP4 Felgen und Suntour Naben mit 7-fach Suntour Kranz. Die 23 mm Schlauchreifen sind von Vittoria. Die Teile stammen übrigens von meinem Raleigh 653 Race, das ich gerade wieder demontiere. Das Rahmenset steht dann bald zum Verkauf. Deshalb überlege ich ob die Teile ans Rickert passen würden.


Hier noch einige Fotos mit den Lackschäden:

753rickert1986_2t6kr4.jpg

Auf der rechten Seite oben auf dem Oberrohr.


753rickert1987_21fk0q.jpg

Auf der Unterseite des Unterrohrs.


753rickert1988_2kjjge.jpg

Unterseite des Oberrohrs im hinteren Bereich.


753rickert1989_2bpkhg.jpg

Unterseite des Oberrohrs im vorderen Bereich.


753rickert1990_2lyj3d.jpg

Linke Kettenstrebe im vorderen Bereich innen. Wahrscheinlich hat da mal der Reifen geschliffen.


753rickert1991_2btj2n.jpg

Tretlagermuffe von unten.


753rickert1996_2ivkqd.jpg

R Spezial Prägung auf der Gabelschulter. Die Gabel ist ebenfalls aus Reynolds 753.


753rickert1997_2yskii.jpg

Ein paar Kratzer und Lackmacken in den Sattelstreben und im Sattelrohr.


Umso länger ich mir das Rahmenset hier im Büro anschaue, umso ratloser werde ich was ich mit der Lackierung anfangen soll. Eigentlich war ich mir mit Neulack sicher, aber jetzt kommen mir doch wieder Zweifel, vor allem wenn ich das Rad von der Schokoladenseite sehe. Bin ziemlich hin- und hergerissen. Zum Glück habe ich ja Zeit und muss mich nicht sofort entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen passt zu Dir: der hat eine Sonnen-Seite und eine Wolken-Seite :D

Wenn der Lack schlecht ist, kenn ich ja nix und bin schnell bei Neulack. Hier müsste ich aber laaaange überlegen und würde mich wohl für erhalten entscheiden. Das ist schließlich kein industrielles Massenprodukt, sondern ein Einzelstück aus Meisterhand und dazu noch aus der Heimat.

Ist bekannt, woher Rickert seine Farben bezogen hat? Vielleicht könnte man die Farbe auftreiben.
 
Der Rahmen passt zu Dir: der hat eine Sonnen-Seite und eine Wolken-Seite :D

Wenn der Lack schlecht ist, kenn ich ja nix und bin schnell bei Neulack. Hier müsste ich aber laaaange überlegen und würde mich wohl für erhalten entscheiden. Das ist schließlich kein industrielles Massenprodukt, sondern ein Einzelstück aus Meisterhand und dazu noch aus der Heimat.

Ist bekannt, woher Rickert seine Farben bezogen hat? Vielleicht könnte man die Farbe auftreiben.

Keine Ahnung woher er die Farben hatte. Aber dieses Rot hat er sehr häufig verwendet.
 
Keine Ahnung woher er die Farben hatte. Aber dieses Rot hat er sehr häufig verwendet.
Wenn du es neu lackierst hast du deine Wunschfarbe und wenn du es dann fleißig fährst wird der neue Lack auch ziemlich bald Teil der Geschichte des Rades. ;)
 
die neulackbedenken gefallen mir :D :daumen:

das rot sollte zu ermitteln sein, und vielleicht findet sich ja jemand, der das partiell per airbrush beilackiert.
mein peugeot 753 ist schlecht ausgebessert, aber die ratte ist mir ans fahrerherz gewachsen und bleibt so, wie sie ist.
das rad kam aus england, da hat es halt mehr rost und mehr pragmatik, zumindest bei manchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
die neulackbedenken gefallen mir :D :daumen:

das rot sollte zu ermitteln sein, und vielleicht findet sich ja jemand, der das partiell per airbrush beilackiert.
mein peugeot 753 ist schlecht ausgebessert, aber die ratte ist mir ans fahrerherz gewachsen und bleibt so, wie sie ist.
das rad kam aus england, da hat es halt mehr rost und meht pragmatik, zumindest bei manchen...
Das Dumme ist nur, das Rad bleibt dann rot. Auf einem roten Rad sollte Colnago stehen. Ich bin immernoch für giftgrün metallic.
 
das rot sollte zu ermitteln sein, und vielleicht findet sich ja jemand, der das partiell per airbrush beilackiert.
Oder per Pinsel (evtl verdünnt) und schleifen?

Wenn das tatsächlich eine RAL Farbe ist, lässt sich das leicht mit einem Farbfächer vergleichen. Falls doch nicht RAL, findet sich vielleicht eine passende Farbe in einem anderen Farbsystem. Einige Baumärkte haben Farbmischsysteme, wenn sich nix geändert hat OBI noch mit Lösungsmittel-haltigem Lack. Oder Maler-Einkauf Rhein-Ruhr, die haben in Dortmund 2 Niederlassungen. Und latürnich noch Standox wie von @FSD erwähnt, mit Glück können die noch nachsehen, welche Farben Rickert geordert hatte.

Manche Autolackierer bzw Farbenhändler mischen Farbe auch nach Erfahrung und Augenmaß an, aber ich kann mir vorstellen das ist nur eine Gefälligkeit für gute Kunden oder Bekannte, oder unbezahlbar.
 
Ich finde den Lack auch erhaltenswert. Habe mit der Firma Prosol Lacke und Farben (gibt es auch in Dortmund) gute Erfahrung gemacht. Wenn es dazu auch keine Metallic Lackierung ist, sollte Jennifer dort fündig werden. Die haben dort massenweise Farbfächer-Kataloge - also Zeit mitbringen und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen testen. Ein Lackstift (Pinselflasche, ca. 20 Euro) reicht für die Lackschäden. Vorsichtig Anschleifen und Farbe auftupfen reicht normalerweise. Ist das Rad komplett montiert, muss man dann schon seeehr genau hinschauen, um die Ausbesserungen zu erkennen.
 
Ich finde den Lack auch erhaltenswert. Habe mit der Firma Prosol Lacke und Farben (gibt es auch in Dortmund) gute Erfahrung gemacht. Wenn es dazu auch keine Metallic Lackierung ist, sollte Jennifer dort fündig werden. Die haben dort massenweise Farbfächer-Kataloge - also Zeit mitbringen und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen testen. Ein Lackstift (Pinselflasche, ca. 20 Euro) reicht für die Lackschäden. Vorsichtig Anschleifen und Farbe auftupfen reicht normalerweise. Ist das Rad komplett montiert, muss man dann schon seeehr genau hinschauen, um die Ausbesserungen zu erkennen.

Teilweise ist ja auch die Grundierung weg. Da sollte also wohl wieder welche drauf. Mit dem Pinsel bekommt man das sicher nicht so gut hin (ich jedenfalls nicht). Das sieht man hinterher schon oft bei größeren Lackschäden. Mit der Sprühdose kann ich jedenfalls besser umgehen. Ich würde das, falls ich es selber mache anschleifen, dann grundieren, wieder vorsichtig nassschleifen und dann beilackieren. Um die Stellen würde ich den Rahmen abkleben und die Übergänge dann beinebeln. Falls trotz Grundierung noch Unebenheiten sind, würde ich noch Füller benutzen. So macht man das zumindest beim Lackieren von Autos und Motorrädern.
 
Zurück
Oben Unten