• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der SATTEL Thread

Kann jemand mal was zum Concor Light sagen, bzw. hat jemand Erfahrungen damit? Ich suche mal noch eine "bequeme" Sitzalternative und bin auf den gestoßen. Leider trifft man den recht selten hier an, obwohl er doch schon zu den Klassikern gehört?! Die Form ist auf den Bildern im Netz immer so NAJA, aber das Gewicht ist ja nicht so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
TriMatic1 von Selle italia ist auch schon ein klassiker,in gutem Zustand kaum noch aufzutreiben
Falls noch jemand einen verschlissenen hat bitte melden
P1030613.JPG
P1030621.JPG
 
Kennt hier einer den Modular Titanium Sattel von Selle Bassano? Ab wann gab es den? Ich kann mich noch dunkel erinnern, den nach einer langen Tour auf einem Rolls Sattel (mit tauber Nille) mal gesucht zu haben. Könnte so um 1990 rum gewesen sein, bin mir aber nicht mehr sicher.
Sollte damals irgendwas um die 160 DM kosten und da habe ich ihn nicht gekauft. Jetzt habe ich einen in sehr gutem Zustand gefunden und überlege wo ich den drauf schrauben soll..
modular.png

Der Sattel ist im Dammbereich einstellbar. Wurde vor ein paar Jahren schon mal hier vorgestellt:
yepp ... ist ein Selle Bassano Modular

... der Rolf stellt gerne ein paar Bilder ein ...

Anhang anzeigen 107565Anhang anzeigen 107566Anhang anzeigen 107567
 
Kann jemand mal was zum Concor Light sagen, bzw. hat jemand Erfahrungen damit? Ich suche mal noch eine "bequeme" Sitzalternative und bin auf den gestoßen. Leider trifft man den recht selten hier an, obwohl er doch schon zu den Klassikern gehört?! Die Form ist auf den Bildern im Netz immer so NAJA, aber das Gewicht ist ja nicht so schlecht.

Ich habe einen Concor Light (wie auf den Bildern), der sich für mich allerdings als Fehlkauf erwiesen hat. Ich kann damit nicht lange fahren. Mir ist die Sitzfläche zu "gerade" und auch der mittlere Bereich etwas zu breit.
Falls also jemand einen sucht, ich würde ihn abgeben:).
65364_01_d.jpg


65364_00_d.jpg
 
Kennt hier einer den Modular Titanium Sattel von Selle Bassano? Ab wann gab es den? Ich kann mich noch dunkel erinnern, den nach einer langen Tour auf einem Rolls Sattel (mit tauber Nille) mal gesucht zu haben. Könnte so um 1990 rum gewesen sein, bin mir aber nicht mehr sicher.
Sollte damals irgendwas um die 160 DM kosten und da habe ich ihn nicht gekauft. Jetzt habe ich einen in sehr gutem Zustand gefunden und überlege wo ich den drauf schrauben soll..
Anhang anzeigen 387129
Der Sattel ist im Dammbereich einstellbar. Wurde vor ein paar Jahren schon mal hier vorgestellt:
Wimre wurde der Sattel ca. 1991 vorgestellt und Anfang 90er verkauft.
 


Schöner Sattel für einen 50er Jahre Renner und sehr angenehm zu fahren. "Croupon" heißt wohl so viel wie "Kernleder".
Falls noch jemand genau so ein Modell im Fundus haben sollte (auch in schwarz), ich wäre interessiert...
 
Erste Testerfahrungen zu einem Sattel für Franzosenrenner.

DSCF2053.JPG
DSCF2054.JPG
DSCF3775.JPG

Der ideale 2002 ist die (angeblich) gepolsterte Version des Ideale 2001. Bauzeit ist so 1977-1980. Gewicht und Form siehe oben. Die Form insgesamt stufe ich als "Klon des Cinelli" ein, da der Ideale dem Unicanitor sehr ähnelt. Das Leder ist dünner/feiner und die Polsterung auch. Der Sattel hat also eine recht harte Schaumstoff-Federung verglichen mit zB dem mir bekannten Rolls. Wenn man mit der Form zurechtkommt sollte das aber kein Problem sein. Ein Test über die langdistanz (150+) steht allerdings noch aus.
 
Erste Testerfahrungen zu einem Sattel für Franzosenrenner.

Anhang anzeigen 388465 Anhang anzeigen 388466 Anhang anzeigen 388467
Der ideale 2002 ist die (angeblich) gepolsterte Version des Ideale 2001. Bauzeit ist so 1977-1980. Gewicht und Form siehe oben. Die Form insgesamt stufe ich als "Klon des Cinelli" ein, da der Ideale dem Unicanitor sehr ähnelt. Das Leder ist dünner/feiner und die Polsterung auch. Der Sattel hat also eine recht harte Schaumstoff-Federung verglichen mit zB dem mir bekannten Rolls. Wenn man mit der Form zurechtkommt sollte das aber kein Problem sein. Ein Test über die langdistanz (150+) steht allerdings noch aus.
Jetzt muss vorne aber konsequenterweise auch noch ein weißer Reifen drauf (in weiß gibt es den Sattel ja nicht).
 
Den 2002 gibts schon länger. Ich kenne ihn von der 1974er Gitane Super Olympic. Der Vergleich zu Cinelli ist übrigens angebracht, denn auf dem Sattel sitze ich ähnlich bequem wie auf dem Unicanitor-Nachbau namens Arius Gran Carrera, welcher dem Unicanitor fast bis aufs Haar gleicht.
 
Die Bereitschaft der Stylepolizei hat sicher Mobilitätsprobleme wenn sie versucht auf einem klassisschen Michelin Streife zu fahren. ich freue mich schon, wenn die Contis (schlauch) im Sommer endlich rund aufgezogen sind. Den "michelin Dynamic classic" habe ich schon zu oft platt gesehen . . .
 
hat jemand Erfahrung mit dem Brooks cambium?
find den schick für meinen youngtimer.. aber ist der auch nett zum hintern?

find ihn zwar sauteuer, aber ist inzwischen ja auch gebraucht zu bekommen.
 
Zurück
Oben Unten