• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Nee, sehe ich anders. Es gibt ja trotzdem Leute, denen ich mich verpflichtet fühle. Die passen eben nur nicht in den alten Begriff "Familie".
Um beim aktuellen Beispiel zu bleiben: Niemand muss zum 89en Geburtstag gehen.

Ich hatte und habe an der alten Begrifflichkeit und Vorstellung von „Familie“ nichts auszusetzen…. bin in meiner Wertvorstellung diesbezüglich vermutlich antiquiert, wozu ich aber gerne stehe…
 
Es geht doch nicht um antiquiert. Kathtin74 hat ein Familienproblem geäußert.
Wenn du (wir alle), das nicht haben, ist doch alles easy.

Das mit den Familienproblem kam leider erst später heraus, vorher wurde einer ganzen Generation leider was unterstellt, hätte man vielleicht gleich so darstellen sollen.
 
Es geht doch nicht um antiquiert. Kathtin74 hat ein Familienproblem geäußert.
(…)

Na ja, wenn du Sinn-gemäß schreibst, man sucht sich seine Familie selber…
Nee, sehe ich anders. Es gibt ja trotzdem Leute, denen ich mich verpflichtet fühle. Die passen eben nur nicht in den alten Begriff "Familie".
Um beim aktuellen Beispiel zu bleiben: Niemand muss zum 89en Geburtstag gehen.
…dann erscheint mir meine Vorstellung von „Familie“ eben doch als antiquiert, denn unter der alten Begrifflichkeit „Familie“ kann man sich diese eben nicht selber aussuchen.

Wir haben da eben sehr unterschiedliche Vorstellung zu!

:bier:
 
Das

Anhang anzeigen 1442919

habe ich mal als Postkarte gefunden und nach kurzem Überlegen einer Freundin mitgebracht, gebürtige Iranerin. Die hat Humor bewiesen, die Karte sehe ich bei ihr immer noch. Kommt also auch immer drauf an, ob man entspannt mit Klischees umgehen kann.
Guckst du.
Screenshot_20240519-214529.png
Screenshot_20240519-214630.png
 
Was mich tierisch nerv ist das Mitarbeiter einer großen Textilien&Non Food Kette mit drei Buchstaben einen zum wiederholten Male per mail,schriftlich oder telefonisch damit nerven ob ich nicht meine Acker-und Weideflächen verkaufen will.
Ich habe ihnen zum 2ten mal dieses Jahr gesagt das sie mir damit auf den Sack gehen und ich nicht verkaufen werde und ihr Chef der nicht ganz so weit weg residiert sich sein Geld in den Ar*** stecken kann:mad:
 
Was mich tierisch nerv ist das Mitarbeiter einer großen Textilien&Non Food Kette mit drei Buchstaben einen zum wiederholten Male per mail,schriftlich oder telefonisch damit nerven ob ich nicht meine Acker-und Weideflächen verkaufen will.
Ich habe ihnen zum 2ten mal dieses Jahr gesagt das sie mir damit auf den Sack gehen und ich nicht verkaufen werde und ihr Chef der nicht ganz so weit weg residiert sich sein Geld in den Ar*** stecken kann:mad:
Ich würde mir mal ein Angebot machen lassen um den Wert zu kennen.
Anschließend Ihn nett darauf hinweisen das du bessere Angebote vorliegen hast.
Mal schauen was dann kommt😇
 
Ich würde mir mal ein Angebot machen lassen um den Wert zu kennen.
Anschließend Ihn nett darauf hinweisen das du bessere Angebote vorliegen hast.
Mal schauen was dann kommt😇
Er hat doch geschrieben, das er NICHT verkaufen möchte. Warum also die Kommunikation unnötig noch weiter anheizen? Ich würde, soweit möglich, erst mal Telefon und Email für diese Kette blockieren, damit nur noch ein Kanal offen bleibt und nur noch Briefe übrig bleiben.
 
Was mich tierisch nerv ist das Mitarbeiter einer großen Textilien&Non Food Kette mit drei Buchstaben einen zum wiederholten Male per mail,schriftlich oder telefonisch damit nerven ob ich nicht meine Acker-und Weideflächen verkaufen will.
Ich habe ihnen zum 2ten mal dieses Jahr gesagt das sie mir damit auf den Sack gehen und ich nicht verkaufen werde und ihr Chef der nicht ganz so weit weg residiert sich sein Geld in den Ar*** stecken kann:mad:
Richtig Grund und Boden verkauft man nicht
Es sei denn die Fruchtfolge stimmt
Kartoffelacker,Maisacker ,Bauland für Eigenheime
 
Ich verpachte lieber weiterhin an drei Landwirte die auch Kunden von mir sind zu marktüblichen Preisen als sie einem milliardenschweren Unternehmer zu geben der sie dann zu horrenden Preisen weiter verpachtet.
Denn die Landwirte hier in der Region suchen händeringend bezahlbaren Boden wie andernorts auch.
 
Ehrenmann!

Aber wenn man für den Hektar 250 000 Euro bekommt weil sich eine Chipbude ansiedelt, dann kann ich den Verkauf irgendwie auch verstehen.
Geld ist wirklich nicht alles im Leben auch wenn's vielleicht beruhigt.

Gier frisst bekanntlich Hirn und für so etwas sind leider viele empfänglich...
 
Hat nichts mit dem Forum zu tun, geht mir aber unglaublich auf die Kette!!! 😡🤬😡



Du suchst den ultimativen Kick? Die ultimative Herausforderung? Deinen Endgegner?

Sie hat einen Namen, diese ultimative Herausforderung! Der Name wird quasi Programm - aber nicht auf dem Rennkurs, sondern bei der Montage:

CHALLENGE

…und zwar BabyLimus!!! In der Pro-Version mit beigen Flanken!

Klingt doch eigentlich ganz süß… Baby… Was kann so ein süßes Baby einem denn schon antun… süß… knuffig… harmlos…

Ich warne euch! Lasst euch nicht täuschen von diesem verharmlosenden Namen dieses Cross-Reifens! Zwei Stunden kämpfe ich bereits damit, ihn nur auf die „Transfer-Felge“ zu bekommen. Wenn ich ihn dort endlich drauf habe und der Schlauch dann auch noch heile sein sollte, dann geht es mit ordentlich Druck im Schlauch für zwei Wochen in den Keller… damit dieser Drecks-Reifen Form annimmt und sich ein wenig weitet.

…und dann kommt der ultimative Kick:

Runter von der Felge und auf ein Tubeless-ready-Felge damit. Ich sag euch… so ein SCHEISS!!! Wie kann man einen Reifen nur so stramm produzieren; der ist einfach zu klein.

Wäre der Reifen nicht so teuer und im Gelände nicht so gut, dann hätte ich ihn schon längst in 1000 kleine Teile gehäxelt und anschließend verbrannt. Zum Glück ist das schon der zweite; den für hinten habe ich schon auf dem finalen Tubeless-ready-Laufrad raufgezogen bekommen… genau so, wie oben beschrieben: Erstmal zwei bis drei Wochen mit richtig Luftdruck auf einer anderen Felge.


Das Wort "Transfer-Felge" höre ich zum ersten mal. Für mich ein Grund mehr von Tubeless die Finger zu lassen.

Da kann ich auch ein Lied von singen. Ich hab sie erstmal ohne Schlauch montiert, und ne Woche sehen lassen. Dann wieder runter und mit Schlauch montiert. Ging dann halbwegs. Aber unterwegs bei ner Panne möchte ich die nicht runterziehen müssen ;)

Gibt doch genug top Reifen die sich vernünftig montieren lassen...
Ich tue mir diesen Mist nicht mehr an nachdem ich einmal Challenge und einmal Vittoria Tubeless hatte.
Sooo toll kann der Reifen gar nicht sein...

Verstehe nicht, wie das Marketing auf die Idee für einen solchen Namen für einen Wettkampfreifen kommt, aber danke für die Warnung vor Produkt und Technologie.





Immer wenn in der Fahrradtechnik die großen Hebel auftauchen ist doch vorher was schiefgelaufen ...

Eigentlich ist es technisch machbar einen tauglichen Reifen mit dem Daumen über die Felgenkante zu drücken.

Du sagst es! Zumal dieser Hebel auch nix taugt... Ratet mal woher ich das weiß.
Die Problematik mit diesen Reifen ist aber eigentlich allgemein bekannt, wird aber offensichtlich häufig ignoriert 🤷‍♂️

Wenn ich mich da selbst zitieren darf...

Was die Wettkampfreifen von Challenge angeht, das hat aber eigentlich nix mit Tubeless zu tun, die waren zum Aufziehen schon immer ne Wissenschaft, bzw. "Challenge" für sich.
Ich habe das Mist-Ding endlich besiegt!!! Der Challenge Baby Limus sitzt nun auf der gewünschten Felge und ist mit Hilfsmitteln auch auf das Felgenhorn gerutscht… die besagten Zangen kamen zuvor auch zum Einsatz… ebenso wie besagte Transferfelge.

Ich denke, folgende Faktoren machen es so verdammt schwer:

• Untermaß des Reifens
• platte, nicht vorgewölbte Form des Reifens
• Tubeless-ready Felge mit größerem Außendurchmesser am Felgenhorn Reifensitz

Nachdem ich den Reifen ca. eine Woche auf der kleineren nicht-tubeless-ready Felge ordentlich aufgepumpt stehen gelassen hatte, ging es halbwegs mit der Montage. Bei weitem nicht easy, aber nichts im Vergleich zuvor…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Mist-Ding endlich besiegt!!! Der Challenge Baby Limus sitzt nun auf der gewünschten Felge und ist mit Hilfsmitteln auch auf das Felgenhorn gerutscht… die besagten Zangen kamen zuvor auch zum Einsatz… ebenso wie besagte Transferfelge.

Ich denke, Folgende Faktoren machen es so verdammt schwer:
• Untermaß des Reifens
• platte, nicht vorgewölbte Form des Reifens
• Tubeless-ready Felge mit größerem Außendurchmesser am Felgenhorn

Nachdem ich den Reifen ca. eine Woche auf der kleineren nicht-tubeless-ready Felge ordentlich aufgepumpt stehen gelassen hatte, ging es halbwegs mit der Montage. Bei weitem nicht easy, aber nichts im Vergleich zuvor…
Eine TL-Felge hat exakt den gleichen Außendurchmesser, wie eine Clincher-Felge.
 
Ich habe das Mist-Ding endlich besiegt!!! Der Challenge Baby Limus sitzt nun auf der gewünschten Felge
Ich sehe es direkt vor mir; ein paar alte Männer sitzen bei einem Lagerfeuer und kramen in ihrem Gedächtnis: „Wisst Ihr noch, damals … als endlich der erste Baby Limus aufgezogen war? Eine Zangengeburt war das! Und dann war da noch der zweite Reifen. Dafür habe ich mir dann aber Sonderurlaub genommen.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, Folgende Faktoren machen es so verdammt schwer:
• Untermaß des Reifens
• platte, nicht vorgewölbte Form des Reifens
• Tubeless-ready Felge mit größerem Außendurchmesser am Felgenhorn
Weitere Faktoren:
• Deutlich maßhaltiger als Reifen anderer Hersteller (?)
• Fertigungstoleranzen bei Reifen und Felge
• Die Formgebung im Bereich des Felgenhorns
• Tubeless Reifen von Challenge sind noch einmal schwieriger aufzuziehen als Tubular(?)
 
Eine TL-Felge hat exakt den gleichen Außendurchmesser, wie eine Clincher-Felge.

In der Theorie vielleicht in der Realität definitiv nicht.

Vielleicht habe ich mich aber auch falsch ausgedrückt:
Ich meine dabei nicht den äußersten Durchmesser der Felgenflanke (Haken bei Hakenfelgen), sondern die Kante, auf die der Reifen raufrutschen muss… keine Ahnung, wie man diese Kante nennt; vielleicht der Reifensitz. Ich meine die hier rot markierte Stelle:

IMG_1177.jpeg

Bildquelle: https://www.bergfreunde.de/speichenlaenge-rechner/

Das hat zwar keinen Einfluß auf die Problematik beim vorläufigen Aufziehen des Reifens, sehr wohl aber darauf, wie sehr man den Reifen danach erstmal übermäßig aufpumpen muss, damit dieser endlich auf die beschrieben Kante raufrutscht. Manch Leicht-Schläuche kommen da dann an ihre Grenzen und versagen. Und das macht dann natürlich richtig Laune, wenn man es denn endlich geschafft hat, den Reifen auf die Felge gewürgt zu bekommen… und beim Pumpen mit zu viel Druck, damit der Reifen endlich in Position rutscht, der Schlauch am Ventil oder sonst wo versagt…

Ich habe beste Erfahrung damit gemacht, den unteren Bereich beider Reifenflanken, also den Reifenwulst und ca. 5mm da drüber, vor dem Aufpumpen mit WD40 zu besprühen. Dann rutscht der Reifen besser auf besagte Kante. Montage-Fluid habe ich bisher noch nicht eingesetzt; vielleicht geht es damit ja noch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten