• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Datenbank Rahmen- u. Gabelgewichte

Giant Trooper Mixte (ca. 1991)
Rahmenhöhe: cm
Sattelstütze: 26,6 mm Ø

Rahmen: 2937 g
Gabel: 938 g
Gesamt: 3,875 kg


IMG_0875.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0876.JPG
    IMG_0876.JPG
    221 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_0877.JPG
    IMG_0877.JPG
    210,2 KB · Aufrufe: 17

Anzeige

Re: Datenbank Rahmen- u. Gabelgewichte
Ich habe das irgendwann abgegeben; wer es übernommen hat, weiß ich aber nicht mehr.
Ich habe mir (vor einer Weile) die Datenbasis und ein paar Angaben in einzelnen Beiträgen mal angesehen und habe den Plan, das alles zu aktualiseren, gleich wieder aufgegeben, da es sich hier um hoffnungslos chaotische (heißt uneinheitliche) Daten handelt.
 
Ich habe mir (vor einer Weile) die Datenbasis und ein paar Angaben in einzelnen Beiträgen mal angesehen und habe den Plan, das alles zu aktualiseren, gleich wieder aufgegeben, da es sich hier um hoffnungslos chaotische (heißt uneinheitliche) Daten handelt.
Da das mit Dir ein wesentlich Kundigerer - na das hätte man auch anders...:rolleyes: - secht hat, beruhigt mich kolossal. So ging es mir auch. Man müsste erstmal die Basis für "Fünfe Geradeziehen" legen, selbst die RH wird ja nach drei oder vier Methoden angegeben.

@Grautvornix weißt Du noch, wann Deine letzte Zusammenfassung erfolgte? Die sieht natürlich auch wie verdammt viel Arbeit aus. Und selbstverständlich! ist das nicht Dein Bier, das ist ja Flens oder so was. Aber man muss ja mal konstatieren: ohne so´ne Zsammfassung ergibt das alles hier iwie null Sinn!
 
Habe gerade herausgefunden, wer die A...karte gezogen hat, @aledran ist dran... wenn da seit zwanzigsiebzehn nicht noch was anderes vereinbart wurde. Er hat auf jeden Fall angefangen:
Der @101.20 steht nicht mehr zur Verfügung soll ich ausrichten, irgend jemand da, der die Tabellenpflege übernehmen möchte?

Ich kann das gerne übernehmen; hatte mich eh schon gefragt, wo man den aktuellen Stand einsehen kann.
Wenn es keine Einwände gibt oder wenn niemand sich darum reißt, das zu machen, kannst Du mir gerne die Tabelle im original Dateilformat zusenden.

Was ist denn 101.20 passiert? Metamorphose, Hobbyreduktion (du hast doch hoffentlich keinen Streß mit Frau/Familie?;)) oder Angst, 20.000 Beiträge zu erreichen oder ...?:)

Hallo,

ich habe angefangen, die Tabelle zu überarbeiten und habe die neuesten Infos nachgetragen. Es gibt eine pdf-Variante und eine Excel-2003 Variante, für den, der gerne filtern will. Ist z.B. sehr interessant, nach einem Rohrsatz zu filtern und die spez. Gewichte zu vergleichen.
Erkennbar ist, dass größere Rahmen aus dem gleichen Rohrsatz tendenziell ein geringeres spez. Gewicht haben, was auch nachvollziehbar ist, da die Rohre länger und schwerer werden, die Muffen und Anbauteile aber nicht.

Weiterhin habe ich eine Tabelle ergänzt für die Gewichte von Steuersätzen (Lagekonus, Lagerschalen). Ist noch sehr Shimano-lastig. Ich bitte um Angaben zu Typen von Campa, Stronglight, etc. sowie um Gewichtsangaben.

Änderungen Rahmentabelle:
  • Spaltenüberschriften möglichst schmal und aussagekräftiger (Einheiten ergänzt)
  • teilweise Schreibfehler korrigiert
  • Unklarheiten, angegebene Gewichte mit nicht entfernten Anbauteilen bzw. fehlende Infos habe ich rot markiert
  • Autofilter zum Filtern ergänzt
    • die Autofilter sind auch sehr hilfreich, Schreibfehler besser erkennen zu können
    • da zumindest bei Libreoffice die Grafiken für die Autofilter den Text der Zelle oberhalb der Grafik verdecken, habe ich für die Autofilter eine eigene Zeile erzeugt (im pdf ausgeblendet)
  • Spalte für den link des Beitrags (ermöglicht über den angezeigten Text auch die zeitliche Einschätzung des Beitrags im Thema) ergänzt
    • leider funktionieren die links bei mehreren links pro Rahmen nicht mehr , wenn ich die Spalte schmaler mache -> man kann die Tabelle am PC vergrößern, so dass man nur noch wenig der link-Spalte erkennt und kann dennoch den link öffnen
    • link habe ich für die neueren Beiträge und für die ersten Beiträge bis #29 eingetragen
    • für die Beiträge dazwischen muss ich das noch machen; ich wollte Euch aber nicht noch länger auf die Tabelle warten lassen
Warum LibreOffice die links unterschiedlich einfärbt, weiß ich nicht.:confused:

link Excel-Tabelle (läßt sich nicht hier hochladen):
http://adr.bplaced.net/Fahrrad/Rahmengewichte_rennrad-news_2017-01-01.xls

Grüße

Alexander
PS: der letzte Beitrag ist vom 1. Jänner 2017, Nr. 826 auf Seite 42
Wer auf diesen Beitrag im Original geht, kann ein pdf-Dokument ganz unten aufrufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee, die hier im Mai 2013 niedergeschrieben wurde und den Sammel-Thread hier eröffnet hat, war ja an sich keine Schlechte. :)

Da die ersten Autoren nicht wissen konnten, wie lange sich das hier hält (demnächst 10-jähriges Jubiläum :D) und von Datenbanken bzw. der Erhebung von Daten entweder keine bzw. geringe Ahnung hatten oder sich nicht damit befassen wollten, kam eben das Daten-Kuddel-Muddel dabei heraus.

Meinen hohen Respekt haben diejenigen, die sich an die Aufarbeitung dieses Wustes gemacht hatten, auf jeden Fall verdient. :daumen:

Im Nachhinein solch eine wilde Sammlung in eine anständig lesbare und verwertbare Tabelle zu bringen, ist schon eine Heidenarbeit. :rolleyes:

Wenn man es mit zukünftig zu erhebenden Daten richtig anstellen wollen würde, müsste man als Designer einer Datenbank entsprechende Vorgaben machen, was für Daten jeder Nutzer exakt einzugeben hat (funktioniert in der Regel am Besten mittels einer Eingabemakse mit entsprechenden Pflichtfeldern). :)


Erläuterung zu diesem Beitrag:
Ich habe nur mal ein paar meiner Gedanken zu dieser Thematik hier niedergeschrieben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
am sinnvollsten wäre es doch, ein excel online zu stellen, das für einige ausgewählte bearbeitbar ist - damit kein mist passiert und die last auf mehrere verteilt ist.
in die kopfzeile kann man dann den stand der bearbeitung eingeben...
mindestanforderungen an die daten finde ich sinnvoll!!!

wer einen gültigen rentenbescheid hat, könnte ja mal anfangen... :D
 
am sinnvollsten wäre es doch, ein excel online zu stellen, das für einige ausgewählte bearbeitbar ist - damit kein mist passiert und die last auf mehrere verteilt ist.
in die kopfzeile kann man dann den stand der bearbeitung eingeben...
mindestanforderungen an die daten finde ich sinnvoll!!!

wer einen gültigen rentenbescheid hat, könnte ja mal anfangen... :D
Online Excel finde ich top.
Ich würde da auch noch pragmatischer drangehen. Für jeden editierbar. Neue Daten können die Betreffenden einfügen.
Wir selbst machen da doch keinen Bockmist. Und andere werden den Link nicht kennen. Und für die 10-15 Datenfelder brauchts auch keine Datenbank. Ein freigegebenes Dokument bei Google Docs, iCloud, Sharepoint ... geht alles.
 
Zurück
Oben Unten