• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Datenbank Rahmen- u. Gabelgewichte

Anzeige

Re: Datenbank Rahmen- u. Gabelgewichte
LOOK KG 131

  • RH 61 (M/OK)
  • Rahmen 1643g / Gabel 559g


Anhang anzeigen 348349

Weil ich ihn eh grad vermessen habe ... Look KG 131 in RH 55, mid-90s Carbonrahmen offensichtlich

OR 55 Sitzrohr Mitte-Mitte 55,5, Mitte-Oberkante Oberrohr 56,5, Steuerrohr 13,5
Rahmen 1612
Gabel 569

Recht stylishes Teil und sehr bequem zu fahren, aber nicht so richtig leicht im Vergleich zu späten Toprahmen aus Stahl ...
Mal schön zu sehen was die Größe im Vergleich ausmacht
 
Mittendorf Super Pro (ca. 1980), Super Vitus 980, RH 57 CT
Rahmen 1995 g, Gabel 733 g

1628452737166.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Raleigh Race 653
Baujahr 1989 - 1991, RH 58 C-T
Reynolds 653
Rahmen: 1790 g
Gabel: 730 g
Gesamt: 2.520 g

Rahmen leider noch mit Record Lagerschalen und Gabel mit Konus. Also vermutlich noch ein paar Gramm leichter.
 

Anhänge

  • IMG_1320.jpeg
    IMG_1320.jpeg
    356,8 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_1631.jpeg
    IMG_1631.jpeg
    338,2 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Gazelle Springtier AB Rahmen 1981 mit Startnummernhalter.

Reynolds 531
RH C/T 61cm
Rahmen 2.070g
Gabel 730g
Summe 2.800g

Ich muss damit mal zum Paketversender, wobei Feinwaage und Kofferwaage bei der Gabel 3g abweichen.

20210426_104500.jpg


20210426_104516.jpg


20210426_104527.jpg


20210426_104614.jpg


20210426_170308.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frisch lackiert? Kommt die Kette durch oder über die Kettenbrille?
Ja, aber schon mal aufgebaut. Die Kette führt drüber. Das Teil verhindert Lackschäden an der Kettenstrebe. Ziemlich einzigartig von Paratella. Hab ich so noch nie zuvor gesehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Kettenauflieger habe ich schon öfter gesehen. Meistens sind das aber einfache Drahtbügel oder -haken, die dort aufgelötet werden (vermutlich aus Speichen gefertigt), nicht so massive Schlaufen.
 
Stimmt, paar Ösen für Bleche und so fehlen noch...
Wenn die Glasur runter ist, wiegt der bestimmt noch mal 150 gr weniger! :D :daumen:
 
Bridgestone RB-1, Baujahr 1991, RH 56c-t, OR 56,5c-c, Ishiwata 022E mit 019E Gabel, Sattelstütze 27,0, BSA, Einbaubreite 128mm

Gabel: 633, Rahmen 1981 (incl. original Sattelklemmung und Zugumlenkung aus Plastik unter dem Tretlager)

IMG_1312.JPG
IMG_1313.JPG
 
Ja, aber schon mal aufgebaut. Die Kette führt drüber. Das Teil verhindert Lackschäden an der Kettenstrebe. Ziemlich einzigartig von Paratella. Hab ich so noch nie zuvor gesehen..
Sehr schön, da hat der Paratella halt bei den franzoesischen Nachbarn abgeguckt. Meist bei Randonneusen zu finden wie der roykoeln sagt, aber manchmal gibts dieses schöne Detail auch bei Rennrädern, hier mein Cattaneo aus Nizza (1962/63):




forcellino.JPG
full2.1.jpg
 
Wow, was für ein schönes Rad! 😍
Wow, was für ein schönes Rad! 😍
Da hatte ich einfach mal Riesenglück. Hatte noch kein Rad, das so gut und mit so viel Liebe verarbeitet ist. Und jetzt, wo ich die Geschichte des Loeters Cattaneo etwas kenne, ist es noch schöner. Aniceto Cattaneo war einer der besten Amateur-Rennfahrer in Italien Anfang Dreissigerjahre, hat auch die Coppa Italia mit Giuseppe Olmo gewonnen. Er wurde deshalb offiziell eingeladen, bei den olympischen Spielen von 1932 Italien zu repraesentieren. Das hat er umgehend abgelehnt, weil er dafür der faschistischen Partei hätte beitreten müssen. Und wenig später ist er dann nach Frankreich ausgewandert. Hier ein Bild des Meisters (Mitte) in späten Jahren, mit seinem Bruder und einem Freund.
 

Anhänge

  • Cattaneo a Rho.jpg
    Cattaneo a Rho.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 50
Zurück
Oben Unten