• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Hast du die Beschreibung und Angaben gelesen? Erstaunlich, dass es manchmal leichter fällt einen Beitrag zu schreiben, als zu lesen.
 

Anzeige

Re: Carbon Laufräder bis 1000€
Naja, die Z47 in der Aktion mit DT Swiss 240er Nabe kostet 799,00 €.
Ich kann mich dem nur anschließen. Ich fahre auch seit einem halben Jahr die Z47 Aktion mit DT Swiss und finde Stefans Preisgestaltung äußerst attraktiv. Eine Felge aus deutscher Produktion (Munich Composites) mit DT Swiss Naben und Speichen und in Deutschland aufgebaut für 800€ ist im Vergleich zur Konkurrenz schon toll (Z.B. Schmolke mit mutmaßlich gleicher Felge möchte mehr als das doppelte dafür haben!). Es bleibt natürlich auch bei Carl'Z jedem überlassen, nochmal 2-300€ zusätzlich zu investieren um den Laufradsatz von 1500 auf 1350 g zu drücken. Ich persönlich habe selbst bei knapp 80 kg Systemgewicht lieber die robustere Felge und freue mich, nicht bei jedem unerwarteten Schlagloch Herzrasen zu bekommen.
 
Hallo,

ich möchte für mein Canyon Ultimate 2021 (Felgenbremse) Carbonlaufräder kaufen und bin auf die Angebote von Light Bicycle gestoßen. Die Felgen sollen ~45mm tief sein, ich schwanke allerdings zwischen den folgenden Alternativen:
  • R45: 45mm tief, 1422g, 505 USD (Basispreis), Felgenbreite 25mm
  • AR46: 46mm tief, 1392g, 515 USD (Basispreis), Felgenbreite 28mm
Aktuell fahre ich 25mm Continental 5000. Ich bin mir nun unsicher, ob ich auf 28mm Reifen und die AR46 wechseln sollte, oder lieber bei 25mm Reifen bleiben und die R45 wählen. Der Preis der Felgen ist ja quasi identisch und die paar Gramm Unterschied stören mich auch nicht.

Hier noch die Links zu den Angeboten:

https://www.lightbicycle.com/45mm-d...s-compatible-with-basalt-braking-surface.html
https://www.lightbicycle.com/700C-V...eels---28mm-wide-and-tubeless-compatible.html
Danke für Eure Meinung!
 
Mal eine schnelle Frage an alle Besitzer eines Carl Z45i21SL oder Z46i22SLX Laufradsatzes, die dass ganze mit einem 28mm Reifen (vorzugsweise GP5000) bewegen...

Wie breit wird der Reifen? (will ein neues Rad aufbauen aber hinten passen nur 30mm Reifenbreite - lt Hersteller)

Habe 2019 bei slowbuild einen SMC35i21 Carbonlaufradsatz mit DT240er Nabe gekauft und da wird der 28er 4Season schon 31,5mm breit - bin mit dem Satz bisher knapp 40000km gefahren...inkl. Brevets mit Gepäck, schlechten Straßen und hab bisher nur einmal im Jahr die Zahnscheiben gesäubert und neu gefettet. Bin eigentlich ganz zufrieden:)
 
So, nachdem ich Anfangs von meinen Carl-Z total überzeugt war, kann ich inzwischen echt nur davon abraten:

Ich hatte auf den Z47 nach 2000km einen Speichenriss, sollte nicht passieren, kommt aber vor. Ich habe das Laufrad dann auf eigene Kosten eingeschickt (ja, dumm, aber ist jetzt so) und warte jetzt seit über 2 Monaten (sic!) auf die Reparatur. Der Service ist echt das aller letzte, am Ende der Woche verstreicht eine weitere Frist, danach werde ich echt prüfen, ob ich das ganze nicht zurückabwickeln oder im Preis mindern kann...

Ich kann echt nur davon abraten... leider. Würde es mir echt anders wünschen
 
Ist schon unfassbar. Hier hatte sich der Typ ja mal zu Wort gemeldet. Die Probleme scheinen, zumindest den Erfahrungen einiger User hier, immer noch dieselben zu sein. Nun kann ich meine Laufräder in der Regel (Speichen, Nippel) selber reparieren und könnte sie sogar selber aufbauen, aber Vertrauen in einen Anbieter erzeugt das nicht gerade, vorsichtig ausgedrückt.

Davon abgesehen frage ich mich schon, warum Carl Z es schafft, mit dem Z45i21SL 100-200g leichter zu bauen, als sämtliche Konkurrenten (System oder Custom), welche notabene meistens 100-300 Tacken mehr aufrufen (Zipp 303S ausgenommen, das dürfte aber an der günstigeren Herstellung der Hookless-Felge liegen).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich Anfangs von meinen Carl-Z total überzeugt war, kann ich inzwischen echt nur davon abraten:

Ich hatte auf den Z47 nach 2000km einen Speichenriss, sollte nicht passieren, kommt aber vor. Ich habe das Laufrad dann auf eigene Kosten eingeschickt (ja, dumm, aber ist jetzt so) und warte jetzt seit über 2 Monaten (sic!) auf die Reparatur. Der Service ist echt das aller letzte, am Ende der Woche verstreicht eine weitere Frist, danach werde ich echt prüfen, ob ich das ganze nicht zurückabwickeln oder im Preis mindern kann...

Ich kann echt nur davon abraten... leider. Würde es mir echt anders wünschen
Auch hier gilt der Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal".
Sorry, aber das kauft dort mit, das berichten leider zu viele.
 
mich wundert ehrlich gesagt, warum er nicht die cx-ray nimmt wie alle anderen sonst auch … die bekommste ansich überall und musst nicht schauen wo du ersatzspeichen her bekommst
 
Auch hier gilt der Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal".
Sorry, aber das kauft dort mit, das berichten leider zu viele.

Erkläre mir mal, was an der DT180 Nabe billig ist. Was ist billig an einer haltbaren superleichten SL Felge? Was ist billig an der mit Abstand besten Speiche am Markt.

Billig bist nur du mit deinem immergleichen Sprüchen.
 
Ist schon unfassbar. Hier hatte sich der Typ ja mal zu Wort gemeldet. Die Probleme scheinen, zumindest den Erfahrungen einiger User hier, immer noch dieselben zu sein. Nun kann ich meine Laufräder in der Regel (Speichen, Nippel) selber reparieren und könnte sie sogar selber aufbauen, aber Vertrauen in einen Anbieter erzeugt das nicht gerade, vorsichtig ausgedrückt.

Davon abgesehen frage ich mich schon, warum Carl Z es schafft, mit dem Z45i21SL 100-200g leichter zu bauen, als sämtliche Konkurrenten (System oder Custom), welche notabene meistens 100-300 Tacken mehr aufrufen (Zipp 303S ausgenommen, das dürfte aber an der günstigeren Herstellung der Hookless-Felge liegen).
Wir haben im aktuellen Zulauf die nächste Generation unserer SL Felgen. Die SL Felgen laufen seit über zwei Jahren ohne Probs. Die SL2 werden einen Tick teurer, aber noch mal leichter. Wir haben auch für die Freunde der hookless Felge eine 45ziger mit 23mm Innnenweite ab nächster Woche am Start, die dann mit DT180 bei 1230gr liegen werden. Die Felge wiegt gerade noch 360gr. Weitere Produktvarianten, die dann noch mal deutlich leichter (und teurer) sind, folgen im Oktober.

Wenn unsere Wettbewerber schwerer sind, dann sparen sie schlicht im Einkauf. Wenn eine Felge 50gr schwerer ist als unsere ist sie in der Regel auch nur halb so teuer.
 
Meinst du die Pillar Wing Speiche?
Wieso ist das die beste?
Bei gleichem Gewicht wird das Laufrad 13-15% seitensteifer und ist in der Mitte durch die Ovalisierung stärker und kann so die Torsionskräfte vorn auf der Bremse besser aufnehmen. In der Kreuzung verhält sich die Wing eher wie eine Rundspeiche, weil die Berühungsfläche ähnlich klein ist. Geräusche werden so vermieden. Die Wing ist auch einen Tick mehr Aero. hergestellt wird sie aus schwedischem Primärstahl, andere Anbieter verwenden günstigere Stahllegierungen.
 
Zurück
Oben Unten