• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Vorbau Spacer - Bilder vs Reality

Anzeige

Re: Canyon Vorbau Spacer - Bilder vs Reality
Um noch einmal auf deine Eingangsfrage zurückzukommen, warum Canyon die Räder mit einem „relativ hohen“ Turm ausliefert:
Dein Beispiel zeigt ja, dass es gut ist, dass noch etwas „Luft“ im Sinne von Spacern unter dem Vorbau ist, damit man auf die passende Sitzposition kommen kann.

Und die Abbildungen auf den Websites der Hersteller mit wenig Spacern dienen halt einfach dazu, dass die Räder „aggressiver“/sportlicher/geiler aussehen (und der „Haben wollen“ Reflex ausgelöst wird).

Ebenso werden Rahmengrössen wie Größe M o.ä. verwendet, weil dann das Rad die besten Proportionen aufweist (ganz klein und ganz gross schaut halt einfach auch nicht sooo geil aus). Ich kann ein leidvolles Lied davon singen, weil ich mit meinen 2,01m nur ein paar Modelle und da jeweils meist die größte Größe fahren kann. Die würden dann auch nicht so „sexy“ aussehen auf der Website, z.B.:



Hey the Hun,

Müddersheim hab ich doch schon mal gesehen 🤩. Also heute mal zum Schild gefahren ……

455C5E57-42A8-4555-8A4B-CBD8569213C4.jpeg

😊✌🏻🙌🏻
 
Ich glaube es ist noch nicht erwähnt worden:
Man kann die Spacer von unter dem Vorbau auch erst mal auf den Vorbau setzen und so die tiefere Position testen ohne gleich zu sägen. Da sieht zwar auch nicht schön aus, aber Gabelschaft wieder (vernünftig) verlängern geht nicht.
 
Canyon hat beim Aeroad einen Spielraum von 15 mm hoch und runter
15 mm hoch und runter wären lt. meinem Verständnis 30 mm ;), sind aber nur 15 mm Verstellbereich, was im Vergleich zu Spacern eher bescheiden ist - gut sie haben die Geometrie auch aufrechter gemacht, insofern wird es für die Aeroad Fahrer schon passen...
 
15 mm hoch und runter wären lt. meinem Verständnis 30 mm ;), sind aber nur 15 mm Verstellbereich, was im Vergleich zu Spacern eher bescheiden ist - gut sie haben die Geometrie auch aufrechter gemacht, insofern wird es für die Aeroad Fahrer schon passen...
Bitte versuche nicht mehr, mit mir irgendeine Kommunikation aufzunehmen. Deine Art, mit anderen Menschen umzugehen, nervt. Ich möchte mich mit Dir nicht auseinandersetzen. Danke.
 
Bitte versuche nicht mehr, mit mir irgendeine Kommunikation aufzunehmen. Deine Art, mit anderen Menschen umzugehen, nervt. Ich möchte mich mit Dir nicht auseinandersetzen. Danke.
naja, du kannst diese 'Kommunikation' gerne vermeiden, indem du nicht, wie in diesem Fall missverständliches Zeug schreibst, oder wie in anderen Fällen einfach etwas Falsches schreibst. Mir scheint du hast oft weniger Ahnung wie die Fragenden und trägst nur zur allgemeinen Verwirrung bei...
Bitte.
 
naja, du kannst diese 'Kommunikation' gerne vermeiden, indem du nicht, wie in diesem Fall missverständliches Zeug schreibst, oder wie in anderen Fällen einfach etwas Falsches schreibst. Mir scheint du hast oft weniger Ahnung wie die Fragenden und trägst nur zur allgemeinen Verwirrung bei...
Bitte.
Du bist der Erste hier im Forum, den ich blocke.

Edit: Du bist auch anderweitig als unangenehmer Zeitgenosse in Erscheinung getreten. Andere Forumsteilnehmer haben Dich bereits geblockt, Dein beleidigendes Posting wurde offensichtlich gelöscht, ich werde Dich aber hier nicht melden, https://www.rennrad-news.de/forum/threads/einsteiger-sucht-endurance-rennrrad.182182/#post-5415506
 
Zuletzt bearbeitet:
zur Sache: so wie Canyon es auf der HP schreibt (-15 / +15 mm) müsste es eigentlich 3 Positionen geben, nämlich auch eine Nullposition, von der aus eine Erhöhung und Erniedrigung möglich ist. Es sieht aber eher so aus, als gebe es 2 Positionen. Die Frage ist, ob dazwischen 15 oder 30 mm Unterschied sind. Das kann vermutlich nur jemand aufklären, der das schon mal in der Hand hatte...

(30 mm ohne Zwischenposition fänd ich zu viel, -15/0/+15 hingegen wäre richtig geschmeidig.)
 
zur Sache: so wie Canyon es auf der HP schreibt (-15 / +15 mm) müsste es eigentlich 3 Positionen geben, nämlich auch eine Nullposition, von der aus eine Erhöhung und Erniedrigung möglich ist. Es sieht aber eher so aus, als gebe es 2 Positionen. Die Frage ist, ob dazwischen 15 oder 30 mm Unterschied sind. Das kann vermutlich nur jemand aufklären, der das schon mal in der Hand hatte...

(30 mm ohne Zwischenposition fänd ich zu viel, -15/0/+15 hingegen wäre richtig geschmeidig.)
Es gibt 4 Positionen.
+/- 0mm, +5mm, +10mm, +15mm. Realisiert durch 2 kombinierbare Spacer (5mm, 10mm), die geteilt sind und daher ohne Demontage des Cockpits eingesetzt werden können.
Ingesamt 15mm.
 
Dafür steh ich auch um 5 Uhr auf, um vor der Arbeit zu fahren
Genauso mache ich es auch, meist reicht Abends die Zeit net. Also dann eben frühs raus. In der Firma wird geduscht und dann ein Kaffee im Büro. Fit in den Tag. Aber hart ist es jeden Morgen wenn der Wecker um 4:40Uhr klingelt. :)
 
Zurück
Oben Unten