• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bike Mielec, polnisches Handwerk

ich fahre momentan einen cyclocrosser mit schaltung (STIs, Schatwerk, Schaltzüge und so). das macht schon ziemlich spass. hab da also durchaus erfahrung im "CrossCountrybereich". aber irgendwie nervt mich manchmal die Schalterei, das Vibrieren der Kette beim "springen" (<< wohl eher hüpfen) und die vielen anbauteile, die das Rad auch nicht leichter machen. Außerdem bin ich zu doof, die schaltung richtig einzustellen. Deshalb: Singlespeed, einfach und robust! (<<< nervt mich bestimmt auch dann irgendwas dran und so muss dann auch wieder was neues her. stehenbleiben is nicht!)
 

Anzeige

Re: Bike Mielec, polnisches Handwerk
ich wollt eine nabe mit vollachse und muttern fahren. außerdem steh ich mehr auf dicke kettenblätter, ketten und ritzel. hab irgendwie mit bahnmaterial immer bessere erfahrungen gemacht. ist irgendwie alles robuster und fängt nicht gleich an zu wackeln und zu knarzen wenn ich meine 100kg dagegen stemme. und nen gutes bmx-ritzel hällt einiges aus. wegen der kettenlinie hab ich auch keine bedenken. eigentlich hab ich das bisher unproblematisch hinbekommen. wie gesagt hab ich eher erfahrung beim basteln mit bahnrädern, deshalb wahrscheinlich die "neigung".

ich fahr mit meinen 93kg auch 3/32 white industries freilauf und kurbel, das geht also auch ohne bahnmaße. habe aber auch 120er einbaubreite. ist aber auch eher ein mischrad für cross und stadt, fährt sich dafür so saugeil wie kein anderes rad vorher. custom ist schon was geiles wenn man seine maße bzw ansprüche kennt
 
ich fahre momentan einen cyclocrosser mit schaltung (STIs, Schatwerk, Schaltzüge und so). das macht schon ziemlich spass. hab da also durchaus erfahrung im "CrossCountrybereich". aber irgendwie nervt mich manchmal die Schalterei, das Vibrieren der Kette beim "springen" (<< wohl eher hüpfen) und die vielen anbauteile, die das Rad auch nicht leichter machen. Außerdem bin ich zu doof, die schaltung richtig einzustellen. Deshalb: Singlespeed, einfach und robust! (<<< nervt mich bestimmt auch dann irgendwas dran und so muss dann auch wieder was neues her. stehenbleiben is nicht!)

In diesem Falle würde ich doch wirklich was mit Kettenspanner empfehlen. Immer Spannung auf der Kette und das lästige Nachjustieren der hinteren Bremsbeläge entfällt auch. Was Kettenmaße angeht...ich sach immer, wass die EPO's nicht Kaputtgestrampelt bekommen, macht der Normalo so schnell auch nicht kaputt.
 
Ich arbeite gerade an einem sehr ähnlichen Projekt. SSP-Disc-Allroundrad, allerdings werde ich mir den Rahmen von Mielecs polnischem Kollegen Orlowski brutzeln lassen. Dabei bin ich jedenfalls auf die Surly Ultra New Hubs gestoßen, die zwar keine Vollachse, aber Achsmuttern bei einer Einbaubreite von 135mm haben. Damit hättest du dann eine zu den meisten MTB-Naben kompatible Einbaubreite im Rahmen und falls dich die Sachen doch nicht überzeugen, kannst du einfach ein Rad mit so einer Nabe reinhauen und hast quasi das original Bahnradfeeling ;)
 
kollegen finde ich etwas unpassend, sind schließlich 2 welten, lediglich das land ist gleich ;)

und kettenspanner ist sowas von hässlich und auch irgendwie nur ein prvisorium in meinen augen.
dann gleich lieber gleich schaltung.
 
kollegen finde ich etwas unpassend, sind schließlich 2 welten, lediglich das land ist gleich ;)
Sind immerhin vom selben Fach ;)
Aber ich weiß was du meinst, obwohl ich die Mielecs für ihren Preis und angepeilten Gebrauch durchaus gut finde. Naja, dafür gibts ja aber schon den entsprechenden Thread ;)
 
large_KBVorbau.png

Mashec hat ´nen -17° Vorbau und ein dickeres Blatt bekommen
 
So, gerade meinen Rahmen bestellt, soll ein komplett schwarzes Bahnrad mit Stahlhabel werden.
Ne Frage an die Besitzer eines Mielec Rahmens, was brauche ich für eine Sattelklemme bei einer 31,6mm Sattelstütze, kenne mich damit überhaupt nicht aus..
 
34,9mm passt, magst noch was zum Rahmen sagen? Standardgeo? Ausfallenden?
 
- Custom Geo (Teils vom Cannondale Track übernommen, abfallendes Oberrohr z.B.)
- Mattschwarz, geschliffene Nähte
- 1 1/8 Ahead
- Alte Dropouts (sind sicher nicht die schönsten, gefallen mir dann aber doch etwas besser als die "Neuen", die ähneln denen an meinem Stahlrahmen sehr)
- Runde oversized Rohre (Auch dem Cannondale nachempfunden, die Dreieckigen sagen mir überhaupt nicht zu)

Dazu kommt dann eine Orlowski Bahngabel aus Stahl, gefällt mir einfach besser als moderne Gabeln .. ob der Schwarzton genauso wie beim Rahmen wird kann ich nur hoffen.
Aufbauen werd ich den Rahmen mit Cinelli Pista Vorbau- und Lenker, Cinelli Sattelstütze und Sattel, der Sram s300 Kurbel und Miche/DP18 Laufrädern. Alles schwarz.
Bin gespannt ob es so wird wie ich es mir vorstelle, hab ein bisschen Sorge, dass bei den "Rahmenbedingungen" irgendwas vergessen wird.
Fotos folgen.
 
Kannst Du - oder jmd anderes - eine schlichte mattschwarze Empfehlen? Am bestens was ohne Schrift/Logos drauf

Meinst du die Sattelklemme? Wenn ja, bekommste die in fast jedem Radladen, mattschwarz ohne Logos ist, neben schlicht einfach Alu, quasi Standart bei Rädern von der Stange.
 
^Zustimmung, nimm irgendeine, nach Geschmack, Geldbeutel oder sonstwas.
Solange kein Leichtbau betrieben wird funktionieren die alle ausreichend gut.
 
Grade eine gekauft. Sowohl Sattelklemmungen bei Alu als auch 1 1/8 Steuersätze sind "Neuland" für mich, hatte bis jetzt nur alte Stahlrenner unterm Arsch. Das soll sich mit dem Mielec Rahmen ändern. Dann habe ich ein klassisches und ein modernes Rad.
 
Zurück
Oben Unten