• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

So, auch mal inne Kiste gekramt und da sind sie, meine Räder des Jahres 2015:

Rad 1.jpg

Rad 2.jpg
 
Danke für die lieben Wünsche! Viele schöne Touren... ja! Auch will. Mal sehen, wie's so läuft. Übermorgen erstmal auf die Insel (die mit ohne Autos, eigentlich auch zum Radeln zu klein... immer 'ne tolle Auszeit im Winter) - und dann wieder anrollen lassen... Bis bald!

Gruß, svenski.
 
So, ich mache dann mal den Alleinunterhalter hier im Thread :cool:

Am Wochenende ist wieder Berliner Fahrradschau. Ich würde am Samstag mit frühem Start (8:30 Uhr) erst mal eine kleine Tour von 80-110 km machen um am Nachmittag die Hallen am Gleisdreieck zu besuchen. Vielleicht hat ja jemand Interesse daran mich bei der ein oder anderen Aktivität zu begleiten!?!
La Celestina hat ähnliches am Sonntag vor. Da steht die Strecke auch schon fest. Start ist sozial verträglicher um 9 Uhr am Südkreuz (Hildegard-Knef-Platz)

Schöne Grüße von der Mücke

PS: Seit heute ist unsere Rad-Sammlung um ein Isla Bike Cnoc 16 erweitert und die Besitzerin ist seeeeehr stolz :D
 
Guten Morgen,

die Veranstalter der InVeloVeritas sind unterwegs (seit wenigen Stunden) von Wien zur Berliner Fahrradschau. Natürlich kommen sie per Rad. Ich fahre ihnen Freitag 13:00 ab KW entgegen und begleite sie zum Gleisdreieck..

Mag jemand mitkommen?

Twobeers
 
Ich konnte heute nicht widerstehen, ein wenig mit Umwegen zur Arbeit anzurollen. Zwar verhieß das Thermometer -3 Grad, aber die Sonne ...
Morgensonne.jpg


und als mir dann auch die gewohnte Werbung einen schönen Espresso verhieß (der dann natürlich nicht von dieser Marke genommen wurde)
Espresso.jpg

hatte der Tag gut angefangen.
 
@twobeers: Lust hätte ich ja schon, allein mein Ausbeuter gewährt mir diese Freiheit nicht :(

Hier nun die endgültigen Fakten für den Samstags-Kurzausflug:

Start: 8:00 Uhr S+U Neukölln
Strecke: diese hier
Tempo: +/- 30 km/h

Rückkehr ist gegen 12 Uhr geplant. Über Mitfahrende würde sich die Mücke freuen.
 
boah um 8 Uhr.... Da muss ick ja neben Kaffee auch noch Vorkehrungen für Minusgrade treffen :D
 
@twobeers: Lust hätte ich ja schon, allein mein Ausbeuter gewährt mir diese Freiheit nicht :(

Hier nun die endgültigen Fakten für den Samstags-Kurzausflug:

Start: 8:00 Uhr S+U Neukölln
Strecke: diese hier


Tempo: +/- 30 km/h

Rückkehr ist gegen 12 Uhr geplant. Über Mitfahrende würde sich die Mücke freuen.

Bei Start 8:00 kannst Du auch schauen, ob die Britzer die RTF schon ordentlich ausgeschildert haben....

Twobeers
 
Und der erste Pass des Jahres ist der: Albispass.
Albis.jpg

Erreicht wurde die sagenhafte Höhe von 791 Metern nach wahrhaft epischen 140 Höhenmetern. Die äußeren Bedingung waren mit kuscheligen 4 Grad und 100 Prozent Luftfeuchtigkeit allerdings suboptimal.

Der Reiseführer verspricht hier einen phantastischen Blick über den türkisblauen Zürcher See und ein Traumpanorama der Alpen ...
Ausblick.jpg


Und weil es so geschmeidig lief, gab's dann mit der Buchenegg gleich noch ein weiteres Radsportmonument am Zürcher See hinterher, diesmal allerdings mit doppelt so vielen Höhenmetern.

Nach den kleinen Hügeln musste am nächsten Tag etwas vierstelliges her. Eigentlich sollte es ja zu einem Pass mit Schnee gehen, aber wegen des Wetters wurde es nur der nahe Gottschalkenberg mit etwas über 1100 m und knapp 550 Hm.
Schon blöd, dass auch die Aussichten für die nächsten Tage mit angegeben werden.
Wetter.jpg


Die Cancellaras von Zürich versammelten sich auch, aber die meisten bleiben doch am warmen Ofen.
Canc.jpg


Selbst auf den großen Straßen gibt es Radstreifen
Radstreifen.jpg


Ein Vorteil hatte das Wetter, kaum Verkehr.
Verkehr.jpg


Auch in der Auffahrt kein Motorradgedröhne.
Strasse.jpg


Und zumindest etwas Schnee gab es schließlich auch auf dem Berg.
Schneepass.jpg
Panorama.jpg


Auf dem Rückweg wurde dann noch der Uetliberg, der Hausberg von Zürich, mit der Kopie der Jesus-Statue von Rio de Janeiro mitgenommen.
Jesus.jpg


Fazit: Kann man mal machen, muss man aber nicht, jedenfals nicht bei so einem Wetter.
 
Laut Zeitungswetter warst Du einfach 1 Jahr zu spät, sonst hättste 15 Grad + Sonne jehabt. :daumen:

So also bestes "Köpenicker-Wetter"... da werden Erinnerungen an Bilder vom Jaufen (Penser?) vor einem Jahr (?) wach. Seitdem haste Deinen Ruf weg. ;)

Das erinnert mich dran, dass ich noch meine Kühtai-Befahrung bei bestem "Köpenicker-Wetter" hier bebildern muss. Oder habbich schon?! :rolleyes: Meine geplante Ostertour im Riesengebirge fiel leider trotz Traum-Wetter ins "Wasser"... *schnief* :confused: Dabei war die Form Dank Frühjahrs-TL eigentlich traumhaft.
 
Yes, Sir. Bin im Niesel los, laut Wetterbericht sollte es im Sellrain besser werden. Wurde aber nicht. Und wenn man denn schon mal alles angepellt hat und eh nass ist... Die Bremsen waren vorher neu. Das Hinterrad auch... Ich weiß jetzt, wie man Industrielager wechselt. Vermutlich war neben dem Wasser auch noch Salz auf der Straße. Für den "Kopp" war die Tour aber richtig und wichtig. Und ich wurde wenige Tage später mit Traumwetter und Höhenmetern satt entschädigt. :cool:

Wir müssten mal wieder zusammen fahren. :) Kann leider momentan keinen Urlaub nehmen. Aber vl. mal am WE oder nachmittags oder an einem der anstehenden Mai-Feiertage?! :bier:
 
Nee, lieber nicht, Ich wache gerade erst langsam aus dem Winterschlaf auf :D Aber ruhig und gesittet geht schon ganz gut, auch über längere Strecken :)
 
Klar, ruhig und gesittet. Bin seit GC kein RR mehr gefahren und war Osterferien krank... "Lang" bis max. 80/90. Für mehr keine Zeit und eher auch keine Lust. Zumindest im Moment. Aber das wird wieder. ;)
 
Klar, ruhig und gesittet. Bin seit GC kein RR mehr gefahren und war Osterferien krank... "Lang" bis max. 80/90. Für mehr keine Zeit und eher auch keine Lust. Zumindest im Moment. Aber das wird wieder. ;)
passt! Aber wird jetzt schwierig. Sa ist Spreewald, die darauffolgenden WEs an den Samstagen je Klausur und Uni-Module :)

Sonntags wird natürlich immer mal was frei sein.... Mh im Zweifel habe ich überlegt, am Mittwoch mit Tom mitzufahren, bei seiner Abendrunde, die er ja ausgerufen hat.
Zumindest hoffe ich, dass er die wieder anbietet, diese Woche.
 
Zurück
Oben Unten