• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

B9

Museumsmeile (3)
20230926_142909.jpg

Gegenüber vom Haus der Geschichte liegt das Bundesviertel mit den beiden Bundestagen, dem UN-Campus, der Post/DHL usw.
An den beiden Kunstmuseen finden sich eigentlich immer gute Motive.
20230926_143246.jpg

Kunstmuseum der Stadt Bonn
20230926_143427.jpg

20230926_143133.jpg
20230926_144039.jpg

Bundeskunsthalle mit den drei charakteristischen Kegeln auf dem Dach

Schnell noch ein Foto an einer der 'Kamouflage-Torwände' von Olaf Nicolai.
20230926_143601.jpg

Am neuen Kreisverkehr muss man irgendwie immer warten, bis die Ampel grün wird:
20230926_144005.jpg

Neubau der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit:
20230926_144144.jpg

Der Trajekt-Knoten mit Autobahnaus- und -auffahrt und ausreichend Flaggenmasten für alle Nationen der Welt (falls diese mal zu Gast sind):
20230926_144705.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: B9
Museumsmeile (4)
Auf der einen Seite des Trajekt-Knotens ist die Zentrale der Telekom.
20230926_072123.jpg
20230926_072207.jpg

Die vertikale Fasadengestaltung ist unschön. Hätte die Telekom den ursprünglich für dieses Ensemble geplanten 120m hohen Wolkenkratzer gebaut, würde diese vielleicht passender sein.

Hinter dem Trajekt-Knoten beginnt der Stadtbezirk Bad Godesberg. Hier stehen die Kreuzbauten, von denen ursprünglich sieben geplant waren, um alle Bundeministerien unterzubringen. Zum Glück wurden nur zwei gebaut.
20230926_071608.jpg

20230926_144834.jpg


20230926_145709.jpg

Am Hochkreuz, das Namensgeber des gleichlautenden Stadtteils ist. Im Bildmittelpunkt ist die ehemalige japanische Botschaft, die damals viel Aufsehen erregte, weil alle Baumaterialien aus Japan herangeschafft wurden.
Ich mache jetzt einen kleinen Abstecher zum Deutschen Museum.
Transrapid und Dancelli dürften ähnlich alt sein.
20230926_150321.jpg

Dann verschwindet die B9 im Tunnel. Genug für heute.
20230926_071038.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
20230929_131336.jpg
Auf der B9 zu Hause:
Meine Rowona-Stadtratte
20230929_131502.jpg

Heute musste das Wolfshohl-Rad mal außerhalb der Stadt ran.
20230930_162158.jpg

Richtung Süden ging es, aus der Stadt hinaus ins Mittelrheintal.
20230930_162501.jpg

Nach Sinzig sollte es gehen. Auf den Spuren von:
20230930_175123.jpg

Rudi Altig?
Wer war das?
Natürlich habe ich keine größere Ahnung. Es war nicht meine Zeit.
Und Dinge zu recherchieren, kostet Zeit, die ich nur in beschränktem Maße habe.
Aber vielleicht kann sich jemand an eine Begebenheit erinnern und diese schildern?
Vielleicht kann sich jemand ein Bild herauspicken oder hinzufügen und eine Anekdote zum Besten geben?
Danke.
Aber zunächst einmal kam ich in Mehlem an dem Kunstraum der Villa Friede vorbei, die von dem Künstler Ren Rong belebt wurde:
20230930_161959.jpg

Dreierlei Stahl: Handwerkskunst, Kunsthandwerk und Kunst
20230930_162902.jpg

Dann ging es auf der B9 vor die Tore Bonns.
20230930_163500.jpg

Am Rolandsbogen vorbei...
20230930_163716.jpg

Am Arp-Museum im Bahnhof Rolandseck vorbei...
20230930_163828.jpg

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbei ging es an der Werft und dem Jachthafen in Oberwinter...
20230930_164238.jpg

20230930_164610.jpg

Und mittlerweile auf der Promenade, zeigte sich Unkel auf der gegenüber-liegenden Rheinseite:
20230930_165051.jpg

...Und immer wieder säumten Kunstwerke des 'Skulpturenufer Remagen' den Weg.
20230930_165653.jpg

Aber auch wenn Remagen und insbesondere die Firma Schauff eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Wohnortes von Rudi Altig gespielt haben mögen, eilte ich heute nur vorbei.
Und dann kam ich hinter Remagen-Kripp an die Ahrmündung und war nun in der...
20230930_182307.jpg

Die neue Brücke über der Ahrmündung ist zwar noch nicht so schön überdacht, wie die alte. Aber dafür sind die Stahlelemente der neuen Brücke interessant und gut für zwei experimentelle Fotos:
20230930_172443.jpg

Blick durch das Brückengeländer Richtung Rhein
20230930_172531.jpg

Blick durch das Brückengeländer Ahr-aufwärts

Ein wenig weiter, führt die B9 mitten durch den Ort.
20230930_173327.jpg

Dahinter suche ich den Christinensteg, der mal in Rudi-Altig-Steg umbenannt und überdacht werden sollte. Das war vor der Hochwasserkatastrophe. Nach dem Hochwasser ist die Brücke zunächst nicht sonderlich fahrradfreundlich wiedererrichtet worden.
20230930_174639.jpg

Der Weg führt auf die Reste der alten Flussquerung zu. Daneben befindet sich die neue Brücke.
Ich denke, sie ist nur ein Provisorium?!
20230930_174522.jpg

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Am anderen Ende des Weges ist die Rudi-Altig-Sporthalle.
(Das Wolfshohl-Rad muss sich etwas in den Vordergrund drängen - alte Konkurrenten?)
20230930_175056.jpg

Hier ist alles noch 'etwas' mitgenommen vom Hochwasser. So auch der alte Weg an der Ahr entlang. Und hier an den Brückenfundamenten von Bahn und Bundesstraße ist er schlicht und einfach nicht mehr da:
20230930_183214.jpg

Aber das Schloss ist noch da.
Unweit etwas oberhalb gelegen:
20230930_182637.jpg
20230930_173906.jpg

Gegenüber ist die Kirche St. Peter, in der - neben vielen anderen Dingen - im Sommer 2016 die Trauerfeier zum Tode von Rudi Altig stattfand:
20230930_173655.jpg

Neben dem Schloss wurde ein kleines Denkmal zu Ehren des Ausnahmesportlers errichtet.
20230930_175644.jpg

20230930_175559.jpg

20230930_182419.jpg

Und eines für Großväter.
20230930_175734.jpg

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen kurzen aber knackigen Anstieg oberhalb Sinzigs liegt der Ortsteil Koisdorf. Hier hat Rudi Altig gewohnt.
20230930_181148.jpg

Es ist ein kleines Dörfchen, das sich seinen Charme bewahrt hat.
20230930_181341.jpg

Im Ortskern befindet sich die Kapelle St Wendelinus.
20230930_181820.jpg

Da das Licht langsam schwand, machte ich mich aber alsbald auf den Rückweg. Ich war einfach zu spät losgefahren.
20230930_181923.jpg

Aber der Ausblick war die kleine Hügelrunde allemal wert.
20230930_184825.jpg
20230930_184933.jpg

An der Ahrmündung genoss ich noch die letzten Sonnenstrahlen des Tages.
20230930_191510.jpg

In Remagen machte ich dann doch noch einen kurzen Fotostopp an einer der berühmtesten Rheinbrücken:
Die Überreste der Brücke von Remagen unterhalb der Erpeler Ley.
20230930_191753.jpg

Bis zu ihrer Zerstörung gegen Ende des 2. Weltkrieges querte hier eine Eisenbahntrasse den Rhein und verlief auf der rechten Rheinseite kurz durch einen Tunnel.
Welche Bedeutung die Brücke für die vorzeitige Befreiung Deutschlands vom Nazi-Regime hatte, dürfte bekannt sein. Die misslungene Sprengung verkürzte die Ereignisse, da die Amerikaner viel Kriegsgerät über den Strom schaffen konnten, bevor die Konstruktion kollabierte.
(Kleine Anmerkung zu einer historischen Ungenauigkeit im Film 'Die Brücke von Remagen': Die eingangs erwähnte Oberkasseler-Rheinbrücke wurde erst Ende der 70er Jahre errichtet. Das damals in Oberkassel verkehrende Trajekt-Fährschiff muss die Autoren zu diesem Fehlschluss verleitet haben, dass es dort eine Brücke gab. Eigentlich gemeint sein dürfte die Brücke zwischen Bonn und Beuel.)
20230930_191814.jpg

Bis ich Zuhause ankomme, ist das Rheintal zunächst völlig in ein diffuses Licht und später in Dunkelheit gehüllt. Gut, dass ich immer eine Beleuchtung für das Rad bei mir führe.
20230930_192842.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant finde ich auch die Synergie zwischen den Brüdern Altig:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mannheim ist der Ort, an dem die sportliche Laufbahn der Altig-Brüder ihren Anfang nahm.
Insbesondere die Bahn finde ich spannend:
 
Ich hab dann heute mal eine nördlichere Teilstrecke in Angriff genommen:
Dormagen -> Neuss

Da vom Süden von Dormagen die B9 nicht wirklich befahren werden kann, gibt es nichtssagende Kreuzungfotos in Höhe Zons (wohin sich der geneigte Radler eh wenden sollte, kann er doch von da über eine Fahrradstraße auf dem Rheindamm nach Stürzelberg fahren)
PXL_20231002_133450092.jpg
PXL_20231002_133500720.jpg

Zwischen Stürzelberg und Uedesheim dann ein kleines Highlight: Ein See mit Verbindung zum Rhein:
PXL_20231002_134951996.jpg
PXL_20231002_134947378.jpg

Und dann ist die B9 auch wieder was sie sonst auch ist: Eine vielbefahrene Bundesstraße.
PXL_20231002_141239946.jpg

Immerhin: Eine alte Tankstelle...
PXL_20231002_141246253.jpg

Da wo die Erft den Rhein begrüßt. Allerdings müsste man ein paar Meter von der B9 wegfahren, um die eigentliche Mündung sehen zu können.
PXL_20231002_142111521.jpg

Der einzige wirklich brauchbare Radladen in Neuss findet sich am Ortsende Gnadental

PXL_20231002_142319972.jpg

Kommt man dann der Innenstadt von Neuss näher, sieht man das Obertor. Das einzige Bauwerk der alten Stadtbefestigung das noch zu nahezu 100% erhalten ist:
PXL_20231002_143126474.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20231002_141307811.jpg
    PXL_20231002_141307811.jpg
    381,2 KB · Aufrufe: 19
Obertor von hinten:
PXL_20231002_143315658.jpg

Der Beginn der Neusser Haupteinkaufsstraße
PXL_20231002_143550551.jpg

Innenstadt
PXL_20231002_143858913.jpg
PXL_20231002_143902504.jpg
PXL_20231002_143907473.jpg

Und an dieser Stelle verabschiedet sich die B9 (bzw. das was davon übrig ist) dann nach rechts, Richtung Düsseldorf Heerdt und von dort nach Meerbusch.
PXL_20231002_144255723.jpg


Fazit: Doof zu fahren (mache ich so auch nie wieder) und sonderlich schön ist es auch nicht.
Aber ich wollte auch ein wenig einen Teil der B9 dokumentieren, wenn ich schon einigermaßen in der Nähe wohne. :)
 
Fazit: Doof zu fahren (mache ich so auch nie wieder) und sonderlich schön ist es auch nicht.
Aber ich wollte auch ein wenig einen Teil der B9 dokumentieren, wenn ich schon einigermaßen in der Nähe wohne. :)
Finde ich richtig gut, dass du die Grenzen ausgetestet hast. Ich bin ebenso stellenweise ordentlich genervt vom extremen Verkehr und fahrradunfreundlichen Streckenführungen. Hier ist die B9 auch oftmals kaum oder gar nicht mit dem Rad zu befahren. Selbst innerorts. Sie ist halt eine Straße für motorisierte Fahrzeuge und gleicht wie so viele Bundesstraßen oftmals einer Autobahn.
Die schöneren und wirklich interessanten Wege verlaufen häufiger parallel. Auch Abstecher ins Umland finde ich gut. Ich habe mir die Frage gestellt, wie eng oder weit man das Thema fasst. Die B9 verläuft im gesamten Mittelrheintal fasst direkt am Fluss. Aber immer linkrheinisch. Allerdings mag ich auch auf der rechten Rheinseite fahren und Fotos machen. Ich denke, man sollte das nicht so eng sehen. Die Bundesstraße gibt im groben die Achse vor. Freiheiten bessere und interessantere Wege zu wählen, sollte es unbedingt geben. Was wäre der bessere Weg von Domagen nach Neuss?
 
Die Straße nach Zons nehmen @Pirot :)
In Zons dann die Stürzelberger Straße Richtung Stürzelberg. Diese Straße wird zwischen den Ortsschildern zur Fahrradstraße.
Hinter Stürzelberg muss man dann wieder ein paar hundert Meter die B9 fahren, kann aber noch einen größeren Teil durch ein Industriegebiet abkürzen (Sachtlebenstraße).
Kurz hinter der Stelle mit dem See kann man dann wieder rechts ab, die B9 überquerend, auf einem kleinen, glatt gepflasterten Wirtschaftsweg fahren. Dort geht es Richtung Rhein und in Uedesheim dann hinter der Jugendherberge wieder rechts zur Rheinterrasse (lohnt sich als Zwischenstopp ungemein).
Danach folgt man dem Rheindamm, es geht weiter über glatt gepflasterte Wirtschaftswege entlang zweier Reiterhöfe und dann unter der Fleher Brücke durch.
So erreicht man Neuss Grimlinghausen und kann auch da immer weiter am Rhein fahren (bei gutem Wetter allerdings recht voll da) bis man die Erft überquert (da ist dann auch tatsächlich die Mündung).
Direkt hinter der Erftbrücke fährt man zwischen ein paar Pollern durch rechts ab und erreicht den Neusser Sporthafen.
Nach einem kurzen Schlenker geht es auf glattem Asphalt parallel zum Rheindamm, aber unterhalb davon, bis zum Rheinparkcenter (der Rheindamm selber ist hier geschottert).

Nun muss man eine Entscheidung treffen: Soll es nach Neuss rein gehen? Dann umfährt man das Rheinparkcenter und fährt über die Hammer Landstraße ins Zentrum.
Alternativ biegt man vor dem Willy-Brandt-Ring rechts auf den Radweg ab und folgt der Radwegführung parallel zum Ring und der Bahnlinie nach Heerdt. Dort kann man dann der Heerdterbuschstraße weiter folgen und gelangt Richtung Oberkasseler Rheinwiesen und weiter nach Lörick bzw, wenn es dann noch viel weiter gehen soll, bis Krefeld.

Das sind dann auch die Strecken, die ich normalerweise gerne und oft fahre.

1696276102656.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre alles innerhalb meiner Reichweite. Obwohl ich es schaffen müsste, nicht in Köln hängen zu bleiben. ❤️
Schade, dass ich in meiner Reichweite noch beschränkt bin, solange die Kinder nicht größer sind.
 
Ich hatte bis zum Auftreffen auf die B9 im Süden von Dormagen schon 30km hinter mir, insgesamt sind es heute 67km geworden
 
20231004_144308.jpg
20231004_163944.jpg
Noch ein paar Gedanken zur Nacht:
Ich bin gerade im Urlaub mit meiner Familie am IJsselmeer und heute waren wir unter anderem in Heerenveen. Die allgemeine Gegenwart von Batavus-Rädern in Heerenveen hat mich ein wenig zu einem Thema gebracht, das zunächst einmal anscheinend so gar nichts mit dem hier geöffneten Themenbereich zu tun hat. Aber betrachtet man sich die Geschichte von Batavus, so stößt man unweigerlich auch auf den Namen Gaastra. Neben der Gründung von Batavus und Koga (Miyata) in Heerenveen, lässt sich auch die Gründung und der Betrieb von Idworx auf Mitglieder dieser Fahrraddynastie zurückführen. Zwar ist Idworx kein Produzent von Rennrädern, aber dennoch ein Inbegriff für qualitativ äußerst hochwertige Trekking-, Gravel- und Mountainbikes. Und hier die Verknüpfung zu diesem Thread: Mit Sitz in Wachtberg-Villip - wenige Kilometer oberhalb von Godesberg und der B9.
 
Zuletzt bearbeitet:
und Koga (Miyata) in Heerenveen, lässt sich auch die Gründung und der Betrieb von Idworx auf Mitglieder dieser Fahrraddynastie zurückführen. Zwar ist Idworx kein Produzent von Rennrädern, aber dennoch ein Inbegriff für qualitativ äußerst hochwertige Trekking-, Gravel- und Mountainbikes. Und hier die Verknüpfung zu diesem Thread: Mit Sitz in Wachtberg-Villip - wenige Kilometer oberhalb von Godesberg und der B9.
und der Gerrit war ein einige Zeit bei uns in Remagen, bevor er in Wachtberg angefangen hat
 
Spiele gerade ein wenig sinnlos am Handy herum und gucke, ob sich Bilder von Schloss Drachenburg finden lassen. Ideal für das Ende der Seite 3. Die B42 mogelt sich auch mal direkt ins erste Bild. Sie mag nicht unerwähnt bleiben bei dem B9-Bla-Bla.
1696840637534.png

1696840537480.png

1696840571432.png

1696840681521.png

1696840702030.png
 
Zurück
Oben Unten