• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

B9

Das Thema gefällt mir außerordentlich gut.
Einen Bundesstraßenthread.
Die B1 beispielsweise durchquert unser Land und reicht bis Königsberg als alte Hansestraße.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesstraße_1
Da könnte man sehr schöne Fotostrecken erstellen.
Das sollten unbedingt Einzelthreads für die einzelnen Bundesstraßen sein.

Ich denke gerade an einen B1 und einen B8 Thread. Vor allem die B8 hat tolle Strecken, die ich oft mit dem Rad gefahren bin.
 
20230925_223221.jpg
Ehemalige britische Botschaftsresidenz,
Rheinufer
Bad Godesberg - nahe Hotel Dreesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, die Bundesstraße! 💛
Da war ich ja noch gar nicht.
Dann fahr ich morgen mal auf der Bundesstraße.
 
Genau. Ich fahre mal die B8 ab. Düsseldorf, Kaiserswerth, am Rhein entlang. Froschenteich und bis DU Innenstadt.
Das wird eine schöne Fotostrecke.
Die alten Landstraßen machen Spaß.
 
Da kommt ja einiges auf uns zu - und einige sind abgeschnitten
Anhang anzeigen 1326189
(stammt aus wikipedia)
Sich an den alten Reichsstraßen zu orientieren, halte ich für eine sehr gute Idee, eben weil die Bundesstraßen teilweise abgeschnitten sind (oder waren einige Foristen gemeint?). Die B9 beispielsweise endet im Bonner Zentrum und beginnt erst wieder in Köln. Das dürfte vielerorts so sein, dass Autobahnabschnitte die alten Bundesstraßen (bzw Reichsstraßen) ersetzt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sterntor
Ein Rad das echte Begehrlichkeiten bei mir wecken würde, wäre ein Sterntor in meiner Größe mit schicken Nervex-Muffen. Einmal war ich kurz davor zuzuschlagen, aber leider zu langsam. Vertrieben wurden die Sterntor-Räder von Werner Stromann, der sein Geschäft in der Bonner Innenstadt am Bottlerplatz 7 hatte.
Fahrrad Stromann gibt es seit nunmehr fast 20 Jahren nicht mehr - schade. Ich stelle es mir großartig vor, ein Sterntor-Rad aus dem Laden zu schieben und dieses Bild zu sehen:

Das Haus auf der Ecke links (Bottlerplatz 7) beherbergte das Fahrradgeschäft Stromann.
Mein erstes "Rennrad" welches in Wirklichkeit ein Peugeot PX8 Halbrenner war rollte bei Stromann über die Schwelle. Als Kinder und Jugendliche haben wir uns am Bottlerplatz an den Schaufenstern die Nasen plattgedrückt, zumal die "richtigen Rennräder" im Schaufenster ganz links immer in zweiter Reihe zu bewundern waren.

Da standen sie : PA10, PX10,PY10 und Puch Mistral Ultima...😛

Heute hab ich wieder ein Peugeot "vom Stromann" im Keller stehen, nunmehr sogar ein "richtiges" Rennrad😉

Jetzt rate mal wohin die "Jungfernfahrt" nach Fertigstellung ging ?

Der Herr Bröhl der Mechaniker bei Stromann war und nach Schliessung danach seinen eigenen Laden aufgemacht hat feiert übrigens demnächst sein 20 jähriges Jubiläum.

IMG_20220621_191512.jpg
IMG_20220613_115118.jpg

IMG_20230926_170415.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Museumsmeile (1)
So und nun will ich kurz den kleinen Abschnitt der B9 zwischen Bonn-Zentrum und Bad Godesberg abarbeiten.
Am Bertha-von-Suttner-Platz beginnt die kurze Fahrt (7km). Zunächst steuere ich auf das Koblenzer Tor zu. Ich fahre aber noch nicht durch sondern biege kurz davor ab. Hier ist - für mich - Bonns liebenswertester Fahrradladen: 'Klingeling'.Das alte Koga Miyata im Schaufenster, die Turbo-Sättel, das Team-Brooklyn-Trikot usw zeugen von der Leidenschaft für alte Fahrräder, die hier gepflegt wird. Zu Kaufen gibt es auch ausschließlich gebrauchte Räder. Eine sehr nette Atmospäre und ein freundlicher Umgang inbegriffen. Unbedingt empfehlenswert!
20230926_140056.jpg

Leider hat das Schaufenster zu sehr gespiegelt. Darum nur der Blick in die nicht ganz so interessante Ecke:
20230926_140131.jpg
Dann geht es nur wenige Meter weiter durch das Tor und hoch zum Alten Zoll.
20230926_073803.jpg

Oben: Heute Morgen
Unten: Heute am frühen Nachmittag

20230926_140243.jpg

Der Ausblick vom Alten Zoll gilt als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und inspirierte Dichter und Denker (Humboldt, Heine, Arndt usw).
20230926_140535.jpg

Gegenüber liegt auf der Beuler Seite das China-Schiff, in dem sich ein Restaurant befindet.
20230926_140613.jpg

20230926_140716.jpg

20230926_140836.jpg

Am 'Knethoven' vorbei geht es zur Hofgartenwiese. Dort gesellt sich mein Dancelli zu Stephan Balkenhol's - Hommage an August Macke (2018).
20230926_141415.jpg

Mit dem Stadtmuseum, dem Arithmeum und dem ägyptischen Museum, die sich 'am', 'in der Nähe von' und 'im' kurfürstlichen Schloss befinden, bildet auch das akademische Museum den Beginn der 'Museumsmeile'.
20230926_141451.jpg

Nun habe ich bereits 200-300 Meter Strecke zurückgelegt. 🙈 Aber keine Sorge: In der Folge geht es schneller voran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin an der B9 im Kölner Norden(der letzte Kölner Stadtteil, bevor es in den Kreis Neuss übergeht) groß geworden, habe aber grad keine Bilder parat...
Die B9 geht sogar nen Stück aus dem Saarland richtung Straßburg durch F.
 
Es gab die alte Linienführung durch das sehr enge Worringen mitten durchs alte Zentrum, die neue, seit den
60ern gehts um den Ort rum auf dem Rheindamm. Die Rheinwiesen in Worringen sind schön, auch der Ort selber hat viele interessante Ecken und der alte Rheinarm, genannt "Worringer Bruch" südwestlich v. Worringen.
 
Ich meinte auch eher den Teil zwischen Worringen und Neuss. Also an Dormagen vorbei (bzw, durch), dann Üdesheim und die südlichen Stadtteile von Neuss.
Dann doch lieber gleich am Rhein entlang, dann muss man die B9 nur sehr kurz fahren
 
Museumsmeile (2)
Es geht weiter mit einem Schnappschuss, der auch einer anderen Zeit entstammen könnte:
20230926_141728.jpg

Das Vergnügen in Bonn zu studieren, hatte ich nicht. Aber in den Endzügen meines Studiums habe ich einen Teil meiner Examensarbeit in der Uni-Bibliothek geschrieben. Rheinblick inbegriffen. 🥰
20230926_141842.jpg

An Bundesrechnungshof und Auswärtigen Amt vorbei, geht es zum Zoologischen Musuem 'Alexander-König'. Sitz des parlamentarischen Rates und Heimat der Bundesgiraffe.
20230926_142036.jpg

20230926_073151.jpg

Weiter im Verlauf passiere ich Villa Hammerschmidt, Palais Schaumburg und das Kanzleramt. Allesamt kann man sich sparen, da man ohnehin nicht viel zu sehen bekommt.
20230926_142501.jpg
20230926_142639.jpg

20230926_142737.jpg

Am Kanzlerplatz verändert sich die B9. Von der Reuterstraße kommend, braust eine Blechlawine heran. Die Straße wird noch breiter, die Architektur protziger und Hochhäuser dominieren das Bild.
Dort wo sich heute der 'Neue Kanzlerplatz' befindet, stand früher das Bonn-Center.
Vespa.jpeg.jpg

Bonn-Center
20230926_073035.jpg

Neuer Kanzlerplatz

Videos der Sprengung des Bonn-Centers gibt es zu Hauf im Netz. Heute ist hier nur noch der triste Sitz einer Bank. Früher hingegen gab es unter dem Bonn-Center das Pantheon-Theater und ein Bowling-Center.
Unbedingt empfehlenswert ist das Haus der Geschichte, das nur wenige Meter weiter anschließt. Der Eintritt ist frei und die Daueraustellung großartig.
20230926_072853.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten