• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Maggus1

Aktives Mitglied
Registriert
7 Dezember 2007
Beiträge
198
Reaktionspunkte
76
Hallo Gemeinde,
ich habe im Forum gelesen, dass man seine Kassetten umbauen kann.

Zu meinem Fall: Im moment fahre ich 39/53 mit einer 11/23er Kassette. Das 11er Ritzel benötige ich nicht. Da ich mir an dem einen oder anderen Berg mit dem 23er ganz schön weh tut möchte ich ein größeres Ritzel. Da aber die 12/25er Kassette hier bei dem einen oder anderen nicht so gut ankommt und ich die feine Abstufung zum 25er nicht brauche, ich aber auch nicht mit 12/27 fahren möchte, weil ich mein 23er Ritzel für die meisten anstiege hier (Odenwald) recht passend finde.

Will hier jetzt keine Disskusion eröffnen ob meine Idee sinnvoll ist, für mich ist sie es weil ich mir dann keine neue Kassette kaufen muss, sondern nur zwei Ritzel

Jetzt die Frage kann ich mir einfach ein 26er Ritzel und ein 12er Abschlussritzel kaufen und dass dann so zusammenstecken oder was muss ich beim Umbau sonst noch beachten. Benötige ich noch irgend welche Zwischenringe?

Vielen Dank im Vorraus an die Schrauberhelden unter euch.

Markus
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

es geht um 10 fach, hab ich ganz vergessen.
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Bei 10fach ist es etwas komplizierter, da der Spiderarm einen versenkt liegenden Bund hat. Aber diese Anleitung sollte dir helfen.
http://www.tour-magazin.de/?p=254
und du musst das 11er und das 12er Ritzel durch ein 12er Abschlußritzel ersetzen.
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Danke für die schnelle Antwort. Ein Stück komme ich der Sache schon näher. Die Frage ist nur ob ich mein 13er Ritzel auch austauschen muss. Im Tour Bericht steht, dass das 13er und das 12er zusammen den Abschluss bilden.

"Der Sprung vom 13er zum 15er ist etwas größer, das 13er kann aber nicht ausgelassen werden, da es mit dem 12er einen Verbund bildet"

Das 11er Abschlssritzel kann logischerweiße weg.

Habe mal Bei Marchisio auf der HP geguckt. Ich bräuchte dann das 4. von oben http://anysystem.de/de/index.html denke ich und dazu noch das Abschlussritzel
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Habe gerade nachgeschaut.
Von Shimano gibt es folgende Ritzel:
12 1. oder 2. Pos
13 1. Pos
13 2. oder 3. Pos
Also sind das 12er und das 13er bei 11-12-13-... und 12-13-14-... die gleichen, d.h. du brauchst diese nicht neu. Du musst nur das 11er weglassen und hinten das 26er dazu.
Was du aber neu brauchst eine Abschlußmutter für das 12er Ritzel, die Abschlußmutter für das 11er Ritzel wird vom Durchmesser zu klein sein.
Von Marchisio brauchst du das 26er für letzte Position und die zwei Spacer aus der Anleitung der Tour.
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Bin mir nicht 100% sicher aber das 12fach Ritzel sollte sich auch an 1. Position verwenden lassen. Ich habe bei meiner 12-27 ein 11er vorne angefügt und somit auch die Position gewechselt.

Du hast einen Abschlussring für ein 11er Ritzel der etwas kleiner ist. Laut meiner Erfahrung lässt sich der auch bei einem 12er Ritzel verwenden, allerdings ist da der Kraftschluss etwas geringer da er nur auf der Verzahnungsfläche des Ritzels greift.

Zitat: "Der Sprung vom 13er zum 15er ist etwas größer, das 13er kann aber nicht ausgelassen werden, da es mit dem 12er einen Verbund bildet"

Das hängt denke ich damit zusammen das die Kette nicht auf dem 12er Ritzel laufen kann, wenn direkt daneben das 15er Ritzel ist.

Einen ähnlichen Effekt hatte ich, als ich bei 11-12-13 das 12er auslassen wollte. Die Kette lag dann nicht sauber auf dem 11er auf wenn das 13er daneben lag. Bin noch nicht ganz dahinter gestiegen warum dies so ist.
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

.

jetzt die Frage kann ich mir einfach ein 26er Ritzel und ein 12er Abschlussritzel kaufen und dass dann so zusammenstecken oder was muss ich beim Umbau sonst noch beachten. Benötige ich noch irgend welche Zwischenringe?

.Markus

es gibt leider kein 26er für Shim. 10fach und die drei größten Ritzel sind auch fest vernietet
für Ultegra sind 3 Abstufungen für 12 Abschlußritzel erhältlich
19-21 23 für 12-23
21-23-25 für 12-25
21-24-27 für 12-27
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Bei 10fach ist es etwas komplizierter, da der Spiderarm einen versenkt liegenden Bund hat. Aber diese Anleitung sollte dir helfen.
http://www.tour-magazin.de/?p=254

Zum Glueck wusste ich nicht, dass das 30er HG-70 nicht hinter ne 10-fach Kassette passt, als ich mein Berg-HR damit bestueckt habe. Sonst haette ich jetzt keine 12-30 10-fach Kassette. :D
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

OK, danke für die Antworten. Dann werde ich mir mal das Marchisio Ritzel und die Distanzringe besorgen. Und besser auch noch einen Abschlussring für ein 12er Ritzel. Danke für die freundliche und sachliche Mthilfe. Werde berichten wie alles geklappt hat.
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Achtung bei Alufreilauf oder 8/9fach Freiläufen!
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Warum Achtung? Ich habe einen 8/9 fach Freilauf
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Weil 10fach höhere Nuten hat und ein 10fach Ritzel auf einer 8/9fach Nabe nicht so fest sitzt. Insbesondere Alufreilauf ist da problematisch auf Dauer. Da würde ich dann doch lieber 12-27 fahren.
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Ah OK, hab einen ganz normalen Freilauf von der 6600er Nabe, also aus Stahl. Damit sollte ich doch keine Probleme bekommen. 12/27 will ich ja vermeiden weil ich dann mein 23er gegen ein 24er eintauschen müsste. Das will ich aber vermeiden. Der eine Zahn macht zwar nocht viel aus, aber wenn ich es umgehen kann und damit auch noch günstiger wegkomme als mit einer neuen Kassette dich ich dann brächte sowieso.

Aber dann hab ich noch eine Frage dazu. Das heißt aber dass alle 10 fach Kassetten, auch die von Shimano, nich richtig auf dem 8/9fach Freilauf sitzen. Ist das richtig?
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Es soll speziell bei Marchisio Ritzeln zu Problemen kommen.
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Ok, dann hoffe ich mal, dass es halbwegs klappt. Der eine oder andere fährt die kombination ja auch, so zumindest der O-Ton des einen oder anderen Fräds
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

mach es einfach so wie du es vorhast. im gegensatz zu xrated´s vorschlag würde ich mir auch eine passende abschlussschraube besorgen. das erste ritzel ist übrigens anders bei den nuten, sie gehen nicht komplett durch und sind auf der aussenseite geriffelt.

gruss
dasulf
 
AW: 12-26 Ultegarkassette im Selbstaufbau

Das war kein Vorschlag, nur was ich bisher erfolgreich getestet habe ;)
 
Zurück
Oben Unten