• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2014

So ein Mist!!! Eine Woche vor dem Ötztaler hab ich mir eine Zahnwurzelentzündung eingehandelt. Mein Doc hat mich heute auf Antibiotika gesetzt. Fünf Tage muss ich jetzt das Zeug nehmen. Kann doch jetzt nicht wahr sein das die ganze quälerei umsonst war. Ich werde trotzdem fahren! Wie sind eure Erfahrungen mit Antibiotika und solchen Belastungen? Ich weiß natürlich das es laut Schulmedizin absolut nicht zu empfehlen ist... Ich will auch nur eure Erfahrungen wissen da ich noch nie Antibiotika genommen habe... Vielen Dank

Ich habe eine Entzündung im linken Unterschenkel, Sport geht seit 3 Wochen -fast- nicht (1 x harte 90 km und tags darauf 35 locker pedaliert vor 2 Wochen). Seit letzten Montag nehme ich Antibiotika. Morgen muss ich wieder zum Arzt, dann fällt die Entscheidung ob ich starten darf.
Mein Arzt sagte mir aber direkt, dass er nur kein sofortiges Startverbot ausgesprochen hat, weil auch sein Sohn beim ÖRM startet und er weiß, wie groß die Vorfreude ist und wie sehr ich dem Event entgegen fiebere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz vor einen solchen Event sind Krankheiten natürlich nicht gerade willkommen, aber man sollte es nicht riskieren, was natürlich schwer fällt. Vor zwei Jahren hatte ich 3 Wochen vor dem Ötzi eine Erkältung. Training fiel natürlich aus und die Hamburger Cyclassics habe ich auch ausgelassen. Startgebühr und Start aus Block A also futsch, zugunsten des Ötzi's, wo ich dann wieder fit war. Sollte ich nun in den nächsten Tagen eine Erkältung bekommen, fahre ich den Ötzi nicht, weil es wichtigeres im Leben gibt, was ich noch erleben möchte.

Gruß

Mirco
 
Ich könnte trotzdem kotzen, da ich selbst Schuld bin. Ich habe Feldhockey ohne Schienbeinschoner gespielt und stand bei einem Torschuss auf der Torlinie :rolleyes:
Im ersten Moment dachte ich, dass das Schienbein durch ist und sich eh alles erledigt hat.
 
Ach komm, ich habe mal geschaut, heute morgen um 09:30 Uhr, wie die letzten Tage auch, immer zur selben Zeit, und die Vorhersagen haben sich schon wieder leicht geändert.
Genaueres wirst Du erst ab Donnerstag haben und ganz genau erst am Sonntag in der früh um 05:00 bis 06:00 Uhr!

Man muss mit Regen rechnen, klar, aber es kann auch noch anders kommen. Positiv bleiben...
 
Ach kommt, ich sage mal für den Start etwas nass voraus.
Ab Innsbruck dann trocken bis hoch zum Jaufen.
Dann kurz Sonne bis hoch ans TJ.
Nach dem Tunnel bedeckt und wieder nass bis Sölden.
Kann mich aber auch täuschen und alles bleibt trocken, oder alles ist nass.

Aber wie @L.E.Radler schon sagte, 40° werden es zum Glück nicht!
 
upload_2014-8-26_14-2-11.png
 
Sodele, wetter.at ist schon wieder positiver gestimmt, aber vor Freitag sollte man niemandem glauben.
 
Auch wenn ich positiv bin, schicke ich an euch mal eine Frage raus.

Würdet ihr eher eine reine Regenjacke nehmen, oder doch eher zu einer Windjacke mit Windstopper-Membran, die auch wasserabweisend ist?
 
beides mitnehmen und morgens entscheiden. Letztes Jahr war ich froh über die Regenjacke (nicht weil ich trocken blieb, sondern weil diese dicker ist und auf der Abfahrt auch absolut winddicht war). 2012 hat die leichte Jacke gereicht. Hat sicher auch was mit den Temperaturprognosen zu tun, 2012 waren nirgends unter 10 grad angesagt (TJ warens dann nur 4-5). letztes Jahr waren die 2 grad auf dem Kühtai als gefühlte -5 angesagt.....
 
Gut, die günstige Regenjacke ist eher als Windjacke zu sehen. Eine bessere Regenjacke ist eben bockschwer.
Mitnehmen werde ich beides auf jeden Fall!
Der Händler hier umme Ecke hat mir die Gore BikeWear Xenon 2.0 Windstopper ActiveShell Jacke für 99,- Euro anstatt der 179,- € UVP und VKP angeboten.
Vielleicht besorge ich mir die noch (muss eh hin und noch ein paar Gels und Riegel kaufen), oder ich schlendere mal über die Expo vor Ort.
Habe zwar genug Klamotten, aber das eine oder andere richtig gute und technische Stück schadet sicherlich nicht.
Gabba gibts schlecht, GShield auch nicht, von Vermarc gibts die Zero Aqua und von Sportful die No Rain.
Aber jetzt noch finden und bestellen ist nicht mehr. Das kommt alles nicht mehr!
 
Auch wenn ich positiv bin, schicke ich an euch mal eine Frage raus.

Würdet ihr eher eine reine Regenjacke nehmen, oder doch eher zu einer Windjacke mit Windstopper-Membran, die auch wasserabweisend ist?

Eine Windjacke nehme ich nie mit, weil ich lieber Windweste und Armlingen trage. Damit bin ich flexibler.

Die Regenjacke ist bei meinen 10 Stunden plus-minus x auf jeden Fall in der Satteltasche. Wenns prasselt, nützt die wasserabweisende Jacke nur kurze Zeit.
 
Meine normale Ausstattung neben der Hose, BaseLayer und Trikot (entweder kurz mit Armlingen, oder eben lang und warm oder sommerlich) wäre dann eine Windweste.
In die Rückentasche dann eben noch eine dünne Wind- oder Regenjacke (je nachdem was ich nun mitnehme oder noch kaufe).
BTW: meine dünne Regenjacke (so war sie damals beworben) sieht man hier glaub ganz gut...
Die war recht günstig (ich glaub irgendwas um die 40 Euro damals). Vielleicht ist sie gefühtl über ihren Zenit hinaus, oder ich sollte mal Impregnierspray oder so versuchen...
Ach so, auf dem Bild bin ich noch 3 Jahre jünger und ca. 15 kg schwerer ;)
Ich habe auch noch eine dickere Jacke (3-fach, mit Innenweste, abnehmbaren Ärmeln etc.) von Jeantex zu Hause. Endschwer, aber die wird auch mal mit eingepackt.
Die Castelli Espresso Due ebenfalls, man weiß ja nie :D
 
Ich habe eine Gore Oxygen aus 2008.

Die ist klein und leicht und dicht und hinten schön lang, damit das Spritzwasser nicht gleich spürbar wird.

Leider aktuell nicht so günstig zu haben.
 
Ich hab auch die Gore Oxygen. Die hat schon 8h dauerregen bei einem anderen Radmarathon keinen Tropfen durch gelassen.
Leider hat sie mittlerweile ab der Schulter ein Loch von einem Sturz im Mai. Mal schauen wie lange das Panzertape hält :D
 
Zurück
Oben Unten