• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grandis Special Gran Prix - Aufbauthread

colner77

Aktives Mitglied
Registriert
7 Juni 2019
Beiträge
2.260
Reaktionspunkte
4.118
Wie schon im Mein-Fang-des-Tages thread angedeutet bin ich nun stolzer Besitzer dieses Grandis (Anzeigebild):

1.JPG


Erstamal alles auseinander geschraubt und gereinigt und der Rahmen steht sehr gut da

IMG_5018.JPG


IMG_5026.JPG


Das Rad dürfte aus den ende 60ern oder anfang 70ern sein, die Komponenten sind was das Alter angeht etwas durchmischt.
Verbaut war:

IMG_5031.JPG

IMG_5037.JPGIMG_5038.JPGIMG_5044.JPGIMG_5042.JPG


-Nuovo Record Schaltwerk ("PATENT", ca. 1968-1969)
-NR Umwerfer (ca. 1972)
-Record Kurbel 151 BCD 54/46T (ca. 1962 - 1966)
-Record HF Naben, vorne mit Record, hinten ohne
-Record Steuersatz (untere Schale mit <C>)
-Record Sattelstütze
-3ttt Record Vorbau&Lenker (frühe Version)
-Universal 68 Bremsen und Hebel
-Regina Corsa Extra 5-fach
-Fiamme Felgen zwei verschiedener Generationen
-Cinelli Unicanitor
-Kyokuto Pro Ace Pedale

Die Pedale werden natürlich mit Record Pedalen getauscht, ansonsten gefällt mit das setup so gut.


Leider gabs auch ein paar Stimmungskiller, das Rad ist kleiner als in der Anzeige angegeben, am Steuerrohr wurde eine Stelle schlecht verlötet und es gibt einen kleinen Riss an der oberen Steuerrohrmuffe :(

IMG_5025.jpg IMG_5030.JPG

Den Riss lasse ich erstmal so und beobachte weiter, vielleicht muss der Rahmen irgendwann beim Rahmenbauer in Behandlung gehen :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Grandis Special Gran Prix - Aufbauthread
Hilfreichster Beitrag geschrieben von FM1234

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ansonsten wirkt der Rahmen sehr schön verarbeitet, Strebenspiegel und Gabelkrone verchromt, typische Punkte im Strebenspiegel und damit man den Rahmen bloß nicht mit einem anderen Hersteller verwechselt gibts gleich 16(!) Pantographien vom Logo:

pantos 2.jpg


pantos.jpg


IMG_5058.JPG



IMG_5064.JPG

Typisch für Grandis ist auch der gebogene Bremssteg:

IMG_5062.JPG
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von FM1234

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wobei ich Hilfe bräuchte wäre die datierung des Rahmens, da ich ein Paar Teile vielleicht lieber ersetzen würde wenn sie zeitlich nicht passen und ich vielleicht sogar die korrekten Teile hier liegen habe. Die verbauten Teile sind ja zeitlich etwas durcheinander, ich weiß aber auch nicht wie normal es damals war ältere Teile an einem neuen Rahmen zu verbauen.

Das Modell Special Gran Prix soll es ab ca 1969 gegeben haben, und wenn man dieser Grafik traut:
50-60.jpg


müsste mein Rahmen von 1971 oder später sein.

IMG_5057.JPG


Sind die Columbus Sticker ein stichfester Hinweis auf das Alter oder waren die verschiedenen Designs doch eher "italienische Produktionstoleranzen"?

Es würde mich ein bisschen wundern wenn an dem Rad eigentlich nur Steuersatz und Umwerfer original wären.

Ich würde ich über Input freuen, vielleicht gibt es hier ja Grandis Spezialisten!
(den Grandis thread hab ich natürlich schon durchgearbeitet ;) )
 
Wie schon im Mein-Fang-des-Tages thread angedeutet bin ich nun stolzer Besitzer dieses Grandis (Anzeigebild):

Anhang anzeigen 825126

Erstamal alles auseinander geschraubt und gereinigt und der Rahmen steht sehr gut da

Anhang anzeigen 825127

Anhang anzeigen 825129

Das Rad dürfte aus den ende 60ern oder anfang 70ern sein, die Komponenten sind was das Alter angeht etwas durchmischt.
Verbaut war:

Anhang anzeigen 825133
Anhang anzeigen 825136Anhang anzeigen 825137Anhang anzeigen 825138Anhang anzeigen 825139


-Nuovo Record Schaltwerk ("PATENT", ca. 1968-1969)
-NR Umwerfer (ca. 1972)
-Record Kurbel 151 BCD 54/46T (ca. 1962 - 1966)
-Record HF Naben, vorne mit Record, hinten ohne
-Record Steuersatz (untere Schale mit <C>)
-Record Sattelstütze
-3ttt Record Vorbau&Lenker (frühe Version)
-Universal 68 Bremsen und Hebel
-Regina Corsa Extra 5-fach
-Fiamme Felgen zwei verschiedener Generationen
-Cinelli Unicanitor
-Kokyoto Pro Ace Pedale

Die Pedale werden natürlich mit Record Pedalen getauscht, ansonsten gefällt mit das setup so gut.


Leider gabs auch ein paar Stimmungskiller, das Rad ist kleiner als in der Anzeige angegeben, am Steuerrohr wurde eine Stelle schlecht verlötet und es gibt einen kleinen Riss an der oberen Steuerrohrmuffe :(

Anhang anzeigen 825130 Anhang anzeigen 825132

Den Riss lasse ich erstmal so und beobachte weiter, vielleicht muss der Rahmen irgendwann beim Rahmenbauer in Behandlung gehen :(
Wunderbares Rad. Top Modell. Für mich gehören diese grandis Räder zu den schönsten Rahmen aus den frühen 70ern.
 
Wobei ich Hilfe bräuchte wäre die datierung des Rahmens, da ich ein Paar Teile vielleicht lieber ersetzen würde wenn sie zeitlich nicht passen und ich vielleicht sogar die korrekten Teile hier liegen habe. Die verbauten Teile sind ja zeitlich etwas durcheinander, ich weiß aber auch nicht wie normal es damals war ältere Teile an einem neuen Rahmen zu verbauen.

Das Modell Special Gran Prix soll es ab ca 1969 gegeben haben, und wenn man dieser Grafik traut:
Anhang anzeigen 825145

müsste mein Rahmen von 1971 oder später sein.

Anhang anzeigen 825146

Sind die Columbus Sticker ein stichfester Hinweis auf das Alter oder waren die verschiedenen Designs doch eher "italienische Produktionstoleranzen"?

Es würde mich ein bisschen wundern wenn an dem Rad eigentlich nur Steuersatz und Umwerfer original wären.

Ich würde ich über Input freuen, vielleicht gibt es hier ja Grandis Spezialisten!
(den Grandis thread hab ich natürlich schon durchgearbeitet ;) )
Ich beschäftige mich schon viele Jahre mit grandis , da die Marke zu meinen Favoriten zählt. Dein Rad stammt trotz der Anbauteile aus ca 72 und müsste eines der ersten Räder sein, die radsport strobl importierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf ebay gibt es aktuell grandis Rahmen aus ca 69-71 im Angebot. Diese unterscheiden sich deutlich von deinem, da noch keine grandis panto vorhanden ist und ein cinelli sc gabelkopf verwendet wurde.
 
Auf ebay gibt es aktuell grandis Rahmen aus ca 69-71 im Angebot. Diese unterscheiden sich deutlich von deinem, da noch keine grandis panto vorhanden ist und ein cinelli sc gabelkopf verwendet wurde.

https://www.ebay.de/itm/GRANDIS-STE...44bc876c8175852fcd4d|ampid:PL_CLK|clp:2334524
dieses hier? Die Details sind sehr anders, da hast du recht. Ich dachte es hätte sich um ein anderes Modell handeln können, da es das SGP ja schon so früh gegeben haben soll.

Das Superleggera hat ja das Special Gran Prix abgelöst als Topmodell, ab wann gab es das Superleggera? Bis auf die G-Pantos am Steuerrohr sind SGP und SL ja sehr ähnlich
 
https://www.ebay.de/itm/GRANDIS-STE...44bc876c8175852fcd4d|ampid:PL_CLK|clp:2334524
dieses hier? Die Details sind sehr anders, da hast du recht. Ich dachte es hätte sich um ein anderes Modell handeln können, da es das SGP ja schon so früh gegeben haben soll.

Das Superleggera hat ja das Special Gran Prix abgelöst als Topmodell, ab wann gab es das Superleggera? Bis auf die G-Pantos am Steuerrohr sind SGP und SL ja sehr ähnlich
Ja, das ist ein frühes grandis. Special gran prix und das modell superleggera gab es ab 73-74 parallel vorher nur das special gran prix. Es gab keinen Unterschied zwischen den Rahmen. Das g in der steuerkopf muffe kam 74
 
https://www.ebay.de/itm/GRANDIS-STE...44bc876c8175852fcd4d|ampid:PL_CLK|clp:2334524
dieses hier? Die Details sind sehr anders, da hast du recht. Ich dachte es hätte sich um ein anderes Modell handeln können, da es das SGP ja schon so früh gegeben haben soll.

Das Superleggera hat ja das Special Gran Prix abgelöst als Topmodell, ab wann gab es das Superleggera? Bis auf die G-Pantos am Steuerrohr sind SGP und SL ja sehr ähnlich
Der gezeigte türkise Rahmen ist sogar ein ganz früher ca 65-67. Wurde aber mal überarbeitet Zugführung unter dem Tretlager und Neulack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten wirkt der Rahmen sehr schön verarbeitet, Strebenspiegel und Gabelkrone verchromt, typische Punkte im Strebenspiegel und damit man den Rahmen bloß nicht mit einem anderen Hersteller verwechselt gibts gleich 16(!) Pantographien vom Logo:

Anhang anzeigen 825140

Anhang anzeigen 825141

Anhang anzeigen 825143


Anhang anzeigen 825144
Typisch für Grandis ist auch der gebogene Bremssteg:

Anhang anzeigen 825142

Ich kannte bisher nur zwei dieser runden Tretlagerausschnitte bei Grandis, vielleicht ist da ein Unterschied zu sehen? Die Ausfaller sind auch nicht geflutet oder?
 
Ich kannte bisher nur zwei dieser runden Tretlagerausschnitte bei Grandis, vielleicht ist da ein Unterschied zu sehen? Die Ausfaller sind auch nicht geflutet oder?
Mein superleggera hat auch drei Ausschnitte. Es gab aber auch zwei schlitze im Tretlager, das war uneinheitlich.
20200717_112232.jpg

Zu den ausfallern. 72-73 gab es teilweise gebohrte ausfaller. 74-75 gab es geflutete ausfaller.
20200717_111750.jpg


Weiteres Merkmal. 74 hatte die gabelzunge eine grandis panto und auch das g auf der gabel. Vorher Punkte als gabelzunge.
20200717_111911.jpg


Bis ca. 1970 hatten auch die Top Grandis Räder eine richtige Plakette am Steuerkopfrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Timeline mal ungefähr zu komplettieren (+- ca. 1 Jahr) :

- ca. 65-70 Grandis Räder mit Plakette, Cinellie SC Gabelkopf, Cinelli Muffen und gelegentlich Georg Fischer
Tretlager. Gebogener Bremssteg ab 65 direkt vorhanden. Weiteres Merkmal: Frühe Zugführung auf dem Oberrohr mit breiten Ösen bei manchen Modellen bereits vorhanden. Ab 68-70 häufig auch
mit Herz Panto in den Muffen. Ab ca. 68-70 vier ovale kleine Schlitze im Tretlager.

- 69-70 vermutlich erstes Special Gran Prix mit Herz Panto in den Muffen und Grandis panto auf einem Bozzi-
Agrati-Gabelkopf bereits mit snake-bite. 2 Löcher auf dem Tretlager an der Verbindung zu den
Kettenstreben.

- 70-71 Grandis Räder Cinellie SC oder GF Gabelkopf und mit Löchern in den Muffen ähnlich Cinelli Sc. Teilweise auch schon mit Prugnat Muffen mit Löchern. Teilweise auch Löcher im Tretlagerbereich ähnlich frühen Colnago Super.

- 71-72 Grandis Räder mit typischer Panto. Gepresste/ausgestanzte Prugnat long point Muffen, Bozzi-Agrati-
Gabelkopf, Agrati Tretlager drei größere gepresste ovale Schlitze . Teilweise nun mit Anlötsockel für
Schalthebel.

-70-73 teilweise Pumpenhalterstöpsel unterhalb der Sattelrohrmuffe.

- 72-73 teilweise gebohrte Ausfaller.

- 73-74 Übergang zu dem G auf der Steuerkopfmuffe. Übergang zu den gefluteten Ausfallern.
Modellbezeichnung Superleggera und Special Gran Prix parallel.

- 74-75 Grandis panto auf der Gabelzunge. G auf dem Bozzi-Agrati-Gabelkopf.

-76-77 Grandis G auf dem Gabelkopf ist nicht mehr vollständig farblich ausgelegt, sondern nur noch farblich
umrandet.

-78-80 das Top Modell heißt nun Grandis Special, Grandis Mikrofusionsgabelkopf nun mit Lorbeerkranz um das G. Steuerrohr nun ohne Grandis Decal stattdessen eingeprägtes G, kürzere Prugnat Muffen ohne Grandis Panto, Grandis Schrift auf der Sattelstrebe, Roto Mikrofusionstretlager.

-ca. 81 Prugnat Muffen werden durch Cinelli Mikrofusionsmuffen ersetzt. G auf dem Gabelkopf kreisrund farblich unterlegt, ohne Lorbeerkranz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte bisher nur zwei dieser runden Tretlagerausschnitte bei Grandis, vielleicht ist da ein Unterschied zu sehen? Die Ausfaller sind auch nicht geflutet oder?

Ausfaller sind bearbeitet (eckig gefeilt) und verchromt, aber weder gebohrt noch geflutet. Vielleicht ein Hinweis auf '71 als Baujahr?
 
Mach mal bessere Fotos der Ausfaller. Wie gesagt 71 kann auch sein. +- 1 Jahr lässt sich schwer bestimmen.
Ich würde auch mal die Einbaubreite messen. Zwischen 72-75 stellten viele italiensiche Hersteller von 120 mm auf 126 mm um. Mein 74er Grandis hat 126 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal bessere Fotos der Ausfaller. Wie gesagt 71 kann auch sein. +- 1 Jahr lässt sich schwer bestimmen. Die Anlötsockel für die Schalthebel lassen mich eher 72 vermuten.
Ich würde auch mal dien Einbaubreite messen. Zwischen 72-75 stellten viele italiensiche Hersteller von 120 mm auf 126 mm um. Mein 74er Grandis hat 126 mm.

D083BE62-C8D0-4D04-9EBE-3FE550991A76.jpeg

214B7D22-8631-4473-9D78-D0FFEB5E48D9.jpeg


Einbaubreite ist 120mm. Es ist ja auch eigentlich nicht so wichtig welches Jahr genau, die fertigungsqualität wird zwischen 71 und 72 nicht groß anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, erinnert mich an Masi Specials von Faliero und Pela aus ca. 68-71, die haben den äußeren Ausfaller auch häufig so befeilt. Einfach ein toller Rahmen mit viel Liebe zum Detail!!

Mein Colnago Rahmen von ca 74 hat das ganz ähnlich:

E1EBCCC3-5448-42C3-A91D-A2A19209E041.jpeg



Langsam habe ich auch den Riss am steuerrohr verdaut und erfreue mich an den Details am Rahmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten