• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

ekuZa

Unerwünscht in d. Anstalt
Registriert
3 März 2007
Beiträge
4.174
Reaktionspunkte
2
Ort
Welt.
Hey,

mache jetzt am Sonntag meine erste RTF... gibt es da was zu beachten?
Wie schaut es mit Verpflegung aus? Nehmt ihr euch da was spezielles mit? Gibt es dort Verpflegung (konnte ich nicht nachgucken da ich keine Homepage von der Veranstaltung hab) oder ist die Verpflegung kein Standart?
Nehmt ihr Bananen oder Energieriegel mit?
Was trinkt ihr?
Was empfehlt ihr mir tempomäßig? Sonst noch Tipps?

LG
Daniel
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

Hi,

Verpflegung und Wassertanks gibts vielleicht alle 40-50 km, aber eigene Verpflegung mitzumehnen schadet nicht, sicher ist sicher. 2 Trinkflaschen mit Wasser oder Apfelschorle sollten sein, vor allem, wenns morgen warm wird.

Geschwindigkeit ist beliebig hoch, vorne werden Rennen gefahren und sonst fährt jeder seinen eigenen Schnitt. Man muss also keine Mindestleistung bringen.

Was gibt es sonst zu beachten? Das ganze ist kein Rennen sondern eine Tour im normalen Strassenverkehr, nur halt in einer größeren Gruppe. Wenn Du hast, bring 4 Sicherheitsnadeln für die Rückennummer mit und das Startgeld (meistens 8 Euro plius 2 Euro Pfand) möglichst passend.

Fährst Du die Poppenbüttel-Tour? Sehen wir uns morgen? Gruß

herrfrank
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

fahr so, dass Du dich noch unterhalten könntest

wenn Du mehr als 40 km fährst steck Dir mal einen Riegel ein

normalerweise gibt es genügend Verpflegungsstationen, so dass man nichts mit brinen muss ausser 2 Trinkflaschen (gefüllt):love:
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

Verpflegungsstationen sollten eigentlich alle 30 km sein. Habe leider schon so manche RTF mitgemacht, wo ich als Spätstarter rein gar nichts mehr an den Stationen erhalten hab, nicht mal Getränke. Empfehle dringend, sich selbst Getränke und Energieriegel mitzunehmen.

Wie oben schon richtig gesagt wurde, sind beim Frühstart meist die besonders Eifrigen dabei. Denen lasse ich gerne ihren Spaß. Da starte ich lieber ne Stunde später und kämpfe mich langsam nach vorne. Die Folge: jedes überholte Grüppchen versucht, sich an dein Hinterrad zu heften. Ein enormer Leistungsanreiz, sie dann doch wieder abzuschütteln.;)

Aber auch wenn du dich an eine Gruppe dranhängst, um im Windschatten deines Vordermanns zu fahren - Fahren in der Gruppe birgt immer ein gewisses Sturzrisiko, da gerade bei den RTFs viele ungeübte Gruppenfahrer dabei sind. Wenn du Gruppenfahren nicht gewohnt bist, empfehle ich, etwas mehr Abstand zum Vordermann zu lassen. Manche bremsen unerwartet ab und schon hängst du drauf.

Schön, dass du dich schon in jungen Jahren für den Radsport begeisterst.
Aber sei nicht überrascht, wenn bei den RTFs viele alte Knacker dabei sind (so Typen wie ich *grins*) und gar nicht so viele junge Leute. Leistungsmäßig dürfte so mancher Oldie dir überlegen sein, ohne damit rumzuprahlen. Die meisten sind sehr hilfsbereit und geben gerne Tipps fürs Radfahren.

Viel Spaß auf deiner ersten RTF. Wähle eine Entfernung, die du auch allein schon mal annähernd gefahren bist. Lieber 50 km mit Lust und Laune fahren als 100 km und völlig erschöpft im Ziel ankommen.
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

Ich nehme nur eine 0.5 Liter Flasche mit. Und einen Riegel für Notfälle.
An den Kontrollen wird dann nachgefüllt (Magen + Flasche).
Habe die Erfahrung gemacht, dass das Feld am Anfang losrast wie irre, und
am Ende dann schwächelt. Von daher: Locker flockig angehen lassen und erstmal
bummelig losfahren.

Viel Spaß!!! :daumen:
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

Ich nutze eine RTF auch schon mal, um ein wenig "Renntempo" zu fahren. Wenn man dafür eine passende Gruppe findet und das Gefühl hat, dass man mit denen kein Risiko eingeht und man verhältnismäßig fit ist, spricht da eigentlich nichts dagegen.

Ansonsten würde ich eher locker losbummeln. So findest Du sicher auch ein Grüppchen, das Dein Tempo fährt.

Wie schnell Du fahren kannst/solltest und welche Streckenlänge für Dich gut ist, kann hier aber keiner wirklich sagen, ohne zu wissen, wie lange Du schon fährst und wie viel Du fährst.
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

Hey,

danke erstmal.
Also die Strecke wird nicht zulang sein und die Idee zu der RTF kam ganz spontan vor 3 Tagen.
Will mir das halt alles mal angucken bevor ich nach Koblenz fahr um da dann auch 100 km zu fahren :)
Um 9.30 starte ich nicht um 7 uhr obwohl das möglich wäre :)
Was sollte man den da morgens essen? und wann ins Bett gehen/aufstehen?

LG
Daniel
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

Hui,machst Du dir einen Kopp. ;)
Es ist "nur" eine RTF,kein Rennen um Preisgelder etc.

Als erstes Entspanne Dich,bleib locker,es geht um nichts!

Essen,Ich esse gerne Kürbiskernbrötchen evtl. mit Rührei,aber auch hier gilt "Jeder Jeck is anders".
Trinken, würde ich vorher/währenddessen gut,bei dem Wetter nicht verkehrt.
Schlafen,so dass Du ausgeschlafen bist,Ich kenne deinen Schlafrhytmus ja nicht.

Am Besten ist wirklich,abgucken und fragen.
Eigentlich sind immer ein paar alte Hasen am Start,die ihr Wissen einem Frischling
gerne vermitteln.
Freundlich anfragen,Hallo,bin neu,darf ich in der Gruppe mitfahren um zu lernen,Danke!

Alles wird gut!!!
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

Wenn Du den Abend vorher noch eine ordentlich Portion Nudeln schauffelst, dann musst Du Dir morgens nicht mehr so viel reintun. So mache ich es zumindest. Pack Dir dann für die RTF noch einen Powerbarriegel ins Trikot und den Rest des Hungers stillst Du einfach an den Verpflegungspunkten.

Wie von b-r-m schon geschrieben gibt es meistens sehr leicht dosierten Instantzintronentee-Mix zum Auffüllen der Flaschen. Aber auch normales Wasser ist in der Regel zu Genüge vorhanden.
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

ok danke :) hoffe das ich das morgen überstehen werde :D
Hab eben bei YouTube ein Vid gesehen da warn die auf ner rtf fuhren aber 38-40 durschnitt auf 112 km... das is doch nicht normal?oder muss ich einpacken ;)
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

na´Abend,
normal ist das,aber nicht die Norm! ;)
Bei einer RTF sind alle "Leistungsklassen"vertreten,aber das muß dich nicht belaßten.
Nichts wird so heiß gegessen,wie es gekocht wird!
Du wirst 100% Leute mit einer zu Dir paßenden Leistung finden.
Es ist es ja kein Rennen,es gibt keinen 1ten oder Letzten.

Relax und genieße deine RTF!


Alles wird Gut!
:dope:

Nachtrag:
Hier nochmal ein ausführlicher link über Gruppenfahrten etc.
http://www.rslc-holzkirchen.de/web-data/Komponenten/Fahren%20in%20der%20Gruppe.pdf


Von wegen Ablösetechnik:
Als "Anfänger" nimmt es Dir auch keiner übel wenn Du "nur" Windschatten fährst !
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

Wiedermal danke :)
Also hab mich entschlossen die 80 km zu fahren und dann halt noch 40 für den Heimweg oder eben per Bahn zurück.
Der RTF Start ist um halb 7 wenn ich um 9-9.30 starte ist das ok oder? Dann sind die Pro´s weg und die Anfänger kommen :)
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

25 (24,9)
War halt wegen den Steigungen :)
 
AW: Anfängerfrage: Was beachten bei der RTF?

Super,habe Deinen Bericht gerade gelesen!
Freut mich das es so gut geklappt hat!
Weiter so!
 
Zurück
Oben Unten