• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kürzerer Vorbau die Lösung?

ettan

Aktives Mitglied
Registriert
18 Februar 2018
Beiträge
150
Reaktionspunkte
28
Hallo zusammen,

ich fahre seit einem ca. 9 Monaten mit einem Canyon WMN Roadlite AL 6.0 Fitnessbike und je länger ich fahre desto mehr nervt mich ein Problem: ich rutsche auf dem Sattel nach vorne, muss also ständig die Sitzposition korrigieren. Einen anderen Sattel habe ich montiert, weil der Canyon Sattel zu unbequem war, der neue steht jetzt soweit vorne wie möglich. Zusätzlich habe ich Probleme im Schulterbereich, ich weiß aber nicht ob die Probleme zusammen hängen.
Jedenfalls hat mir jemand empfohlen die länge des Vorbaus zu prüfen, bzw. einen kürzeren Vorbau zu fahren. Ich habe heute noch mal bewusst darauf geachtet wie ich auf dem Bike sitze und tatsächlich sind die Arme ganz ausgestreckt. Soweit ich gelesen habe, sollen sie leicht angewinkelt sein, ist das korrekt? Wenn ich mich nach vorne beuge, spüre ich auch eine Entlastung im Schulterbereich. Ein kürzerer Vorbau würde demnach tatsächlich vielleicht Abhilfe schaffen und ich würde wahrscheinlich auch nicht mehr so nach vorne rutschen. Ich kenne mich überhaupt nicht aus welche Vorbauten da überhaupt in Frage kommen und worauf ich achten sollte. Würde der Tausch des Vorbaus gegen einen kürzeren aus Eurer Sicht Sinn machen und wenn ja worauf muss ich achten? Sind die von der Aufnahme genormt?

Edit: vielleicht noch ein paar Daten zum Bike und zu mir: das Roadlite ist Größe S, ich bin Größe 168, Schrittlänge 78, Torsolänge 59, Schulterbreite 40, Armlänge 59, alles in cm natürlich ;)
Laut Canyon Vermessung vor Ort kamen XS und S in Frage, XS war mir aber zu "hibbelig" aber S sollte eigentlich passen.

Gruß
ettan
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da würde jetzt ein Foto der aktuellen Sitzposition weiter helfen. Außerdem wäre es gut zu wissen welche Vorbaulänge (Mitte Gabelschaft bis Mitte Lenker) aktuell drauf ist.
Ein kürzer Vorbau könnte ev. helfen aber wenn der zu kurz wird (unter 60 mm) leidet das Fahrverhalten.
 
Mann kann den Vorbau umdrehen vom negativ auf Positiv kommst du mit dem oberkörper Höcher
 
Foto wird schwierig, aber die Vorbaulänge kann ich mal messen!
 
Oder Du sitzt zu hoch und versuchst unbewusst, mit dem nach vorne rutschen die zu hohe Beinstreckung zu reduzieren. Kannst Du auf dem Sattel sitzend mit den Fersen auf der Pedalrückseite eine Pedalumdrehung ohne Beckenverdrehen hinbekommen?
 
Ja, es riecht schon ein bisschen nach einem zu langen Vorbau. Aber der alleine muss es nicht sein. Die ganze Rahmengeometrie spielt da ja noch mit. Da kann man nur hoffen, dass bei Canyon eine ordentliche Beratung stattgefunden hat. Aber ich will/kann hier auf keinen Fall Thesen dazu aufstellen.
Schulter-, Nacken- und Armschmerzen können von zu viel Streckung (man muss sich auf dem Rad "lang machen"), aber auch von einer zu starken Überhöhung (Höhenunterschied Sattel zu Lenker) kommen. Können! Es gibt noch andere Faktoren.
Es gibt ein paar Änderungen, die du relativ schnell und einfach selber umsetzten kannst.

- kürzeren Vorbau montieren. Ich würde an deiner Stelle direkt 20mm (sofern er dann nicht zu kurz wird. Siehe Posts zuvor) kürzer wählen, da du trotz Rumrutscherei auf dem Sattel (welcher auch noch ganz nach vorne geschoben ist) immernoch die Arme ganz durchgestreckt hast. Beachte, dass Canyon auch Vorbauten mit einem 1 1/4" Gabelschaftdurchmesser montiert. Das ist kein übliches Maß. Das sollte man bei einem Tausch im Hinterkopf haben.

- Vorbau umdrehen (Vorbau zeigt nach oben. Ich erwähne es vorsichtshalber mal. Es gibt echt Clowns, die den Vorbau in Richtung Sattel gedreht haben. Kein Scheiß). Ist bei Schulterschmerzen auf jeden Fall einen Versuch wert, da diese eher von einer zu starken Überhöhung auftreten können.

- Sattelstütze ohne (oder mit weniger) Versatz. Da ist zu beachten, dass das Knielot nicht ganz abstrakt wird. Ich seh die sache mit dem Knielot nicht so eng wie manch anderer hier, aber Abdriften ins Extreme sollte man auch nicht.

Diese Vorschläge sind für ungeübte evtl. nicht ganz so easy zu verstehen, aber da kann dir sicher jemand helfen. Freunde, Radfahrkollegen und natürlich auch ein Händler. Der Idealfall in dieser Sache wäre der Gang zum Bikefitter. Da bekommt man die kompetenteste Beratung und somit auch die besten Vorschläge zur Optimierung der Sitzposition. Wir im Forum können nur Anhalte geben, aber niemals das ganze Problem erfassen oder lösen.

Viel Erfolg.
 
Zur Vorbaulänge kann ich nichts sagen. Aber auch ich rutschte auf dem Sattel (ich habe viele ausprobiert) nach vorne. Ich weiß, dass stets etwas anderes empfohlen wir, aber ich fahre jetzt bei allen fünf Rädern die Sattelspitze ganz leicht nach oben zeigend. seitdem bin ich auf dem Rad entspannter.
 
Im Zweifel einfach ausprobieren. Der Wechsel ist einfach, gebrauchte Vorbauten findet man im Flohmarkt dieses Forums für kleines Geld.
 
Schritt für Schritt in kleinen Maßen was ändern, was oben ja schon angesprochen wurde. Und ausprobieren.
Einzelne Zentimeter in der Einstellung von Sattel und Lenker fühlen sich schnell mal wie ein ganz anderes Fahrrad an.
Wie man sein Rad gut einstellt, wird hier an anderen Stellen gut und verständlich erläutert (oder verlinkt).

Und wie auch schon oben genannt, sind viele Vorbauten um 180° drehbar, haben dann einen größeren Winkel -> der Lenker kommt etwas höher und dabei auch minimal näher (so sie denn zuvor in der tiefen Stellung verbaut waren. Ansosnten ist ein kürzerer Vorbau bezahlbar und mit überschaubarem Aufwand auszutauschen (! ahead-Steuerköpfe stellen über die Klemmung des Vorbaus das Lenkkopflager ein!) Vielleicht rächt sich da ein wenig, solltest Du als Schrauber-Einsteiger günstig beim Versender gekauft haben und so keine Betreuung durch ein Fachgeschäft vor Ort haben.

Aber wie gesagt, kleine Einstellungen einzeln ändern, probieren / Erfolgskontrolle", ggf. weiter verändern oder noch etwas zurücknehmen, wieder probieren. Nicht alles auf einmal verstellen. So verheerend wird die Grundeinstellung von Canyon schon sicher nicht sein.
 
Jetzt wo du das erwähnt hast bin ich irgendwie versucht es auszuprobieren, nur um zu sehen wie sich sowas fährt :D
 
Jop, den Lenker dreh ich dann noch nach oben, dann kann ich richtig schön aufrecht sitzen, fehlt nur noch der Trekkingsattel und fertig ist das Pendlerrad. Das geht dann so lange gut, bis mich die erste Gruppe Rennradler einholt und mit Pumpen verkloppt xD
 
Erlaubt ist, was gefällt. Lass dich da nicht beirren.
l2eikNL.jpg
 
Zurück
Oben Unten