• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dank dank tausend dank!!!

AW: Dank dank tausend dank!!!

Cantullus hat schon Recht. Wenn ich sehe dass ein Radler kommt und ich brauche Hilfe, gebe ich ein Zeichen.

Wenn ich auf jemanden zufahre der einen Platten hat, nehme ich Tempo 'raus und schaue ihn an. Sieht er mich und es kommt kein Zeichen, gehe ich davon aus dass Hilfe nicht benötigt wird und fahre weiter. Sieht er mich nicht, frage ich kurz im vorbeifahren (langsam) ob alles ok ist.

Dasselbe in der Stadt. Ich quatsche nicht jeden an der sich in einer U-Bahn-Station den Linienplan ansieht. Wer Hilfe braucht, möge sich kurz äußern. Wer es nicht tut, braucht offensichtlich keine Hilfe.
 
AW: Dank dank tausend dank!!!

ich find wenn einer am radn steht sollte man wenigstens mal langsamer werden und fragen ob alles o.k ist. die die einfach weiter fahren sind die die auch nicht grüßen wenn ma ihnen entgegen kommt
 
AW: Dank dank tausend dank!!!

Wenn ich ne Panne hab, ruf ich den ADFC an. Wer dann an mir vorbeifährt, ist mir Latte.
 
AW: Dank dank tausend dank!!!

Alter Besen...:D 3Uhr morgens??? Das ist ja echte Liebhaberei. Frage: wie kann eine Schaltung reissen? Meinst Du die Kette?

ne Der Schaltzug zum Schaltwerk hinten ist direkt am rechten STI gerissen und die Kette lief dann immer zwischen dem kleinstem Ritzel und der Kettenstrebe. Also ging nichtmal fahren in einem Gang. Keine Ahnung, wieso sowas exotisches genau bei so einer vereinzelten Tour passiert ^^
 
AW: Dank dank tausend dank!!!

Wer jede Panne am Straßenrand zum willkommenen Anlass nimmt, das Tempo raus zu nehmen - und ich meine nun kein Papiertaschentuch, denn ein richtiger Radrennfahrer rotzt auf den Boden - der ist von seriösem Straßenradsport meilenweit entfernt.
Auch Grüßen - egal mit Hand vom Lenker nehmen oder durch kurzes Zunicken - verschlechtert die Aerodynamik und versaut damit den Schnitt! :cool:
 
AW: Dank dank tausend dank!!!

Wer jede Panne am Straßenrand zum willkommenen Anlass nimmt, das Tempo raus zu nehmen - und ich meine nun kein Papiertaschentuch, denn ein richtiger Radrennfahrer rotzt auf den Boden - der ist von seriösem Straßenradsport meilenweit entfernt.
Auch Grüßen - egal mit Hand vom Lenker nehmen oder durch kurzes Zunicken - verschlechtert die Aerodynamik und versaut damit den Schnitt! :cool:

Wie konntest du nur das enthaaren der Beine vergessen?:eek:
 
AW: Dank dank tausend dank!!!

Ich habe noch keinen Rennradfahrer am Strassenrand gesehen.
Höchstens mich!
Habe immer eine Pumpe am Unterrohr und eine Satteltasche mit einem Schlauch, Reifenhebern, einen Minitool und einem Nippelspanner dabei. Nippelspanner desswegen, da ich eine zeitlang mal Probleme mit einer Speiche hatte, welche ständig locker wurde.
Finde es selbstverständlich, dass ich meine Pannen allein beheben kann, ohne fremde Hilfe.
Das sollte jeder Rennradpilot können!!!
Zweimal ist es jedoch vorgekommen, dass ich mir nicht helfen konnte. Dafür hab ich dann mein Handy in der Trikottasche und einen Vater der zu Hause sitzt :rolleyes:

Es gibt jedoch Artgenossen unter uns, denen eine Pumpe zu schwer ist, eine Satteltasche nicht zur Optik am durchgestylten Rad passt, und die, meist bei RTF´s, auf die Hilfe der anderen Radler vertrauen.
Denen sei gesagt: :aetsch:
 
AW: Dank dank tausend dank!!!

es geht nicht darum ob man sich selber helfen kann oder nicht...es ist unter radfahr-koleegen einfach ein akt der höflichkeit seine hilfe anzubieten
 
Zurück
Oben Unten