Rennrad-News

ZEG Jahresbericht
Fahrradhandel auch 2023 mit Rekordergebnis

Auch wenn die Rahmenbedingungen es nicht erwarten ließen: Die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG), Europas größte Genossenschaft im Fahrradhandel, hat auch 2023 ein Rekordergebnis erzielt.

Vollständigen Artikel lesen …

ZEG Jahresbericht 2023 – Aufwind trotz Flaute

Mit einem Umsatz von knapp 1,5 Milliarden Euro für die ZEG (Vorjahreswert 1,45 Milliarden Euro) und rund 2,3 Milliarden Euro für die gesamte ZEG-Group, zu der bekannte Marken wie Bulls, Flyer, Hercules und i:SY gehören, bleibt die Genossenschaft weiterhin, wenn auch gebremst, auf Wachstumskurs. Die Ertragskraft der ZEG konnte insgesamt gesteigert werden, was zu einer Erhöhung der Rückvergütungen für ihre Mitglieder um bemerkenswerte 50 Prozent führte. Mit fast 40 Millionen Euro Ausschüttung stärkt die ZEG so nachhaltig die Liquidität ihrer Mitglieder. Dies geht aus einer aktuellen Pressemeldung zum ZEG Jahresbericht 2023 hervor.

Wir sehen unsere wichtigste Aufgabe darin, unsere Mitglieder zu unterstützen, sich zukunftsfähig aufzustellen. Dies gelingt uns mit einem breiten Portfolio an starken, populären und designorientierten Fahrrad- sowie ­E-Bike-Marken mit hohem Bekanntheitsgrad. Wir sehen uns mit einem neuerlichen Rekordergebnis für 2023 darin bestärkt, dass uns dies auch langfristig gelingt.

Georg Honkomp, Vorstandsvorsitzender ZEG

Optimierungen und Kompetenz als Erfolgsrezept?

Die ZEG sieht eine positive Zukunft und lädt weitere Fachhändler ein, sich der Genossenschaft anzuschließen. „Je größer die Gemeinschaft, desto stärker sind wir!“, so Honkomp.

Herausfordernde Zeiten im Fahrradhandel – was glaubst Du, wird 2024 bringen?

Infos und Bilder: ZEG
Die mobile Version verlassen