Die neuen Roval Rapide III Laufräder im Überblick
Ungewöhnliches Aero-Konzept
Roval geht bei der neuen Rapide-Serie einen eigenen Weg und verabschiedet sich vom üblichen Aero-Konzept gleich tiefer Felgen vorn und hinten bei Rennrad-Laufradsätzen. Stattdessen setzt man auf ein asymmetrisches Profil mit 63 mm Tiefe an der Front und 58 mm am Hinterrad beim Sprint-Modell bzw. 51/48 mm beim CLX III und CL III. Laut Hersteller stammen rund 90 % des aerodynamischen Vorteils eines Laufradsatzes vom Vorderrad – diesen Effekt möchte man maximieren, ohne dabei unnötig Gewicht am Hinterrad zu akkumulieren. Das Ergebnis: bessere Beschleunigung durch reduziertes Gewicht, und das bei sehr guter Aerodynamik. In den Sprint-Simulationen, die Specialized mit den Rapide CLX Sprint Laufrädern durchgeführt hat, wird ein Vorsprung von 8 cm über einen 150 m Sprint (bei einem 70-kg-Weltklasse-Sprinter) extrapoliert.
Optimierung für 28 mm Reifen
Auch bei Roval spielt die Abstimmung von Reifen und Felge eine wichtige Rolle. Die neuen Rapide Laufräder wurden auf die Verwendung mit 28 mm breiten Reifen hin optimiert – insbesondere dem hauseigenen Specialized RapidAir TLR. Die Innenmaulweite beträgt bei allen Modellen 21 mm und soll zusammen mit der 28 mm Reifenbreite für minimale Luftwiderstände und optimalen Rollwiderstand sorgen.
Breite Felgenhörner für mehr Pannenschutz
Ein besonderes Augenmerk legte Roval auf die Felgenkonstruktion: Der sogenannte FlatStop-Hakenrand soll nicht nur die Reifen sicher im Felgenbett halten, sondern laut Hersteller auch die Gefahr von Snakebites deutlich reduzieren. Interne Tests sollen eine um 39 % höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Durchschlägen ergeben haben, verlautet Specialized.
Leichte und steife Verbundspeichen
Ein weiterer Innovationspunkt liegt in der Speichentechnologie. Die neuen Roval Aero Composite Speichen, gemeinsam mit Arris Composites entwickelt, bestehen aus einem kontinuierlich geformten Verbundmaterial und sind laut Roval 20 % steifer als vergleichbare Stahlspeichen. Jede Speiche wiegt nur 1,9 g, was eine Ersparnis von über 95 g pro Laufradsatz ermöglichen soll. Zum Einsatz kommen sie bei den Modellen CLX Sprint und CLX III. Beim CL III wird weiterhin auf klassische DT Competition Race Speichen gesetzt.
Roval Rapide CLX Sprint: Infos und Preise
- Einsatzbereich Sprint, schnelle Flachetappen
- Felgenhöhe 63 mm vorne / 58 mm hinten
- Innenbreite 21 mm
- Optimiert für 28 mm Reifen
- Gewicht 1.395 g (mit Tubeless-Tape und Ventilen, Herstellerangabe)
- Naben Roval LF, mit DT Swiss 180 EXP 36T Innenleben und Sinc-Keramiklagern
- Speichen Roval Aero Composite (Arris), Titan-Endstücke
- Preis 1.499 / 1.999 € (vorne / hinten, UVP)
- www.specialized.com
Roval Rapide CLX III: Infos und Preise
- Einsatzbereich Allround, Straßenrennen
- Felgenhöhe 51 mm vorne / 48 mm hinten
- Innenbreite 21 mm
- Optimiert für 28 mm Reifen
- Gewicht 1.305 g (mit Tubeless-Tape und Ventilen, Herstellerangabe)
- Naben Roval LF, mit DT Swiss 180 EXP Innenteilen und SINC-Keramiklagern
- Speichen Roval Aero Composite (Arris), Titan-Endstücke
- Preis 1.499 / 1.999 € (vorne / hinten, UVP)
- www.specialized.com
Roval Rapide CL III: Infos und Preise
- Einsatzbereich Allround, Rennrad
- Felgenhöhe 51 mm vorne / 48 mm hinten
- Innenbreite 21 mm
- Optimiert für 28 mm Reifen
- Gewicht 1.555 g (mit Tubeless-Tape und Ventilen, Herstellerangabe)
- Naben DT Swiss 350, Straight Pull
- Speichen DT Competition Race Straight Pull
- Preis 849 / 949 € (vorne / hinten, UVP)
- www.specialized.com
Neuer Alpinist Lenker
Ergänzend zu den neuen Rapide-Laufrädern stellt Roval auch eine überarbeitete Version seines Alpinist Lenkers vor. Der Fokus liegt klar auf minimalem Gewicht, hoher Ergonomie und direktem Fahrgefühl – abgestimmt auf Bergfahrer, die Wert auf geringste Massen bei gleichzeitig hoher Kontrolle legen. Die Lenkerform wurde laut Hersteller auf Basis von Body Geometry-Daten verfeinert und soll so eine besonders natürliche Handhaltung unterstützen.
- Gewicht 167 g (in 40 cm Breite, Herstellerangabe)
- Ergonomisch optimiert 75 mm Reach, 125 mm Drop, 4° Flare
- Verfügbare Breiten 36, 38, 40, 42 und 44 cm
- Design Satin Carbon mit Gloss Black Finish
- Preis 369 € (UVP)
- www.specialized.com
Was haltet ihr vom neuen Aero-Konzept mit vertauschter Felgentiefe?