Rennrad-News

Lightweight Meilenstein Art
High-End Laufradsatz für 6.550 €

Lightweight Meilenstein Art: Infos und Preise

Das Herzstück des Meilenstein Art Laufradsatzes ist eine vollständig neu entwickelte Felgenstruktur: Anstelle der bisher üblichen Hohlkammerkonstruktion setzt Lightweight auf die sogenannte Alpha Rib Technology (ART). Dabei handelt es sich um ein internes Verstrebungssystem, das die Felge von innen heraus zusätzlich stabilisiert. Die integrierten Rippen im Felgeninneren sind so angeordnet, dass sie seitliche Lasten effizient ableiten – was sich insbesondere in Kurvenfahrten und unter starker Beschleunigung auszahlen soll.

Ein Nebeneffekt: Trotz erhöhter Steifigkeit bleibt das Gewicht niedrig. Lightweight verzichtet bei der Produktion zudem auf einen Schaumkern, wodurch die Felge hohl bleibt. Das stattdessen eingesetzte Kernmaterial wird laut Lightweight nach dem Aushärten der Carbonstruktur entfernt und wiederverwendet. So kommt der Laufradsatz laut Hersteller auf ein Gewicht von 1.190 g, wofür Lightweight einen Preis von 6.550 € in der Standardvariante aufruft. Eine „Schwarz ED“-Variante mit dunklen Decals und CeramicSpeed Lagern gibt es für 6.990 € (UVP). Inbegriffen ist eine Garantie von fünf Jahren Dauer.

# Die Lightweight Meileinstein ART Laufräder setzen auf die Alpha Rib Technology welche, die Felgenstruktur gezielt versteifen soll, ohne zusätzliches Gewicht zu erzeugen.
# Das Felgenbett ist geschlossen, am Felgenhorn gibt es einen klassischen Felgenhaken.
# Angeboten wird neben einer 6.550 € (UVP) teuren Standard-Variante...
# ...auch eine 6.990 € (UVP) teure Schwarz ED-Variante mit schwarzen Decals und CeramicSpeed Lagern.

Die neue Generation: Meilenstein Art im Überblick

Aerodynamisches Feintuning

In Sachen Aerodynamik setzt Lightweight auf das Drag Reduction Shape (DRS) – eine speziell modellierte Felgenform, die den Luftwiderstand senken und gleichzeitig die Stabilität bei Seitenwind verbessern soll. Entwickelt wurde das Profil mit Hilfe von CFD-Analysen und Windkanaltests, in denen verschiedene Geometrien unter realitätsnahen Bedingungen erprobt wurden. Der Hersteller gibt an, dass sich dadurch die aerodynamische Effizienz im Vergleich zum Vorgängermodell um über 20 % verbessert habe. Die Felge ist im Weiteren mit einer Innenmaulweite von 22,9 mm für Reifen ab 28 mm Breite ausgelegt. Die Außenbreite beträgt 28,6 mm, die Felgenhöhe liegt bei 45 mm – ein Kompromiss aus Aerodynamik, Gewicht und Seitenwindtauglichkeit.

R2R-Design und Carbon-Speichen

Ein weiteres Konstruktionsmerkmal ist das sogenannte Rim-to-Rim-Design (R2R), bei dem die Carbon-Speichen durchgehend von einer Felgenseite zur anderen verlaufen und dabei direkt in die Nabe geklebt sind. Dadurch entfallen klassische Verbindungselemente wie Nippel oder Gewinde. Die gerade Linienführung soll nicht nur Gewicht sparen, sondern auch für eine dauerhaft stabile Vorspannung sorgen.
20 Vollcarbon-Speichen pro Laufrad sind sowohl vorn als auch hinten verbaut und werden mittels Hochleistungs-Klebstoff dauerhaft fixiert. Laut Hersteller soll diese Bauweise die Materialermüdung reduzieren und die Kraftübertragung verbessern.

# Das Gewicht für das Set gibt Lightweight mit 1.190 g an.

#

Neues Nabendesign

Mit dem Penta-Fly-Nabensystem präsentiert Lightweight zudem eine neu konstruierte Nabe, bei der Speichen direkt in ein CNC-gefrästes Aluminiumgehäuse eingeklebt werden. Breite Flansche sollen die Steifigkeit in Seiten- und Torsionsrichtung erhöhen. Die zentrale Nabenpartie fällt dagegen besonders schlank aus – ein Detail, das neben optischer Klarheit auch aerodynamische Vorteile bringen soll.

#

Was sagt ihr zur neuen Alpha-Rib-Technologie?
Infos und Bilder: Pressemitteilung Lightweight
Die mobile Version verlassen