• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt Roam

Vollständige Seite anschauen…
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sieht auf meinem Bolt V1 genauso aus.

65535 sieht sehr mir sehr nach einem nicht initialisierten Wert aus. Also TSS liegt noch noch vor, daher 0xFFFF.
Mein Roam kennt aber meine FTP, sollte das also vorhersagen können. In der Elemnt-App und im Roam wird TSS und IF nach einer gefahrenen Einheit korrekt angezeigt.
 
Mein Roam kennt aber meine FTP, sollte das also vorhersagen können. In der Elemnt-App und im Roam wird TSS und IF nach einer gefahrenen Einheit korrekt angezeigt.
Keine Ahnung, (meinen) Bolt nutzt primär meine Frau. In meiner Elemnt App steht bei TSS aber auch der Wert 65335. Gut möglich, dass wir den Bolt die letzten Monate zu wenig genutzt haben. Meine Frau nutzt ihn auch des öfteren ohne Puls- und Powermeter.
 
Ich habe sämtliche Werte (FTP, Puls, etc) definiert.

Habe gerade ein workout von trainerroad synchronisiert. Dort sind es 50 TSS.

Der Wert wird also beim synchronisieren zerschossen. App ist nicht verbunden beim synchronisieren. Workout kommt direkt von TR.
 
ist genau das, Danke @manndat ! Wenn ich auf das Workout gehe und die Info Taste drücke sehe ich die korrekte Bezeichnung. Ich werde wohl meine Trainings auf dem Roam löschen, sonst scrollt man sich ja den Wolf. Fehler bleibt es trotzdem.

Den TSS Wert zeigt er übrigens genau so fehlerhaft an, immer 65535 bei allen Trainings
 

Da ich noch keine Antwort auf meine Frage erhalten habe, krame ich sie nochmal hervor: Wie kann ich mit elemntary o.Ä., also nicht per App, die auf dem Gerät hinterlegten WLAN-Verbindungen löschen?
 
Da ich noch keine Antwort auf meine Frage erhalten habe, krame ich sie nochmal hervor: Wie kann ich mit elemntary o.Ä., also nicht per App, die auf dem Gerät hinterlegten WLAN-Verbindungen löschen?
Ich kann dir sagen, wo die wifi-Einstellungen gespeichert sind:

Bevor du die Datei editierst rate ich dir zum Backup!

Code:
/data/misc/wifi/WifiConfigStore.xml

Kannst du vom Gerät ziehen mit:

Code:
adb pull /data/misc/wifi/WifiConfigStore.xml /home/username/zielordner/

Ist ein Linux-Command.

Mit Windows sicher ähnlich.
 

Mit ADB Link konnte ich mir die Datei ziehen und reinschauen. Und siehe da: Das alte WLAN ist noch drin und einige andere alte auch. Interessanterweise stehen dort die Passwörter völlig unverschlüsselt drin. Da man über die App keinerlei Möglichkeit hat, die Daten zu löschen, werde ich wohl mal auf Werkseinstellungen zurücksetzten müssen. Danke, wahoo.

P.S.: Warum Reset?
Nun, der ROAM lässt sich nach wie vor nicht mit meinem WLAN verbinden. Ich habe das WLAN selbst wegen der Verbindungsprobleme komplet neu eingerichtet, derzeit stellt die FritzBox einzig ein 2,4Ghz-Netz im Kanal 1 mit komplett neuem Namen bereit. Wenn ich das in der App auswählen und dem Roam übermitteln will, klappt das auch angeblich - der Roam kommt aber nicht online. Interessanterweise tauchen in der App in der Liste 'Andere Netzwerke' zwei Netze auf, die es nicht mehr gibt bzw. die ganz sicher nicht in Reichweite des Smartphones sind. Wo kommen diese Angaben also her? Stellt sich raus, dass die in der oben von @Endurocker genannten Datei hinterlegt sind, weil der ROAM irgendwann mal damit verbunden war. Löschen lassen sie sich nicht. Was aber noch viel interessanter ist: Mein eigenes altes WLAN, was ich wegen der Verbindugnsprobleme eben neu aufgelegt habe, taucht immer noch auf mit dem alten Namen. Und das eigens neu eingerichtete ist in der Datei ebenfalls mit dem neuen Namen auf, in den Konfigurations-Details zu eben diesem neu benannten Netz taucht aber aus irgendwelchen Gründen auch der Name (also die SSID) des alten Netzes auf. Kein Wunder, dass das Gerät nicht online kommt, wenn die verbuggte Software Konfigurationsdetails durcheinander schmeißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest die Datei sichern und testweise eine bearbeitete Version wieder auf das Gerät pushen.

Unverschlüsselt ist in dem Fall normalerweise kein Problem.
Du hast nur die Berechtigung die Datei zu lesen, weil du per ADB-Zugriff root bist.
 
Danke für die Hilfe. Hab ich genau so schon probiert. So verschwinden zwar die alten Kofigurationen, der ROAM kommt aber trotzdem partout nicht online.
Ich hab den Kanal mittlerweile so dermaßen voll. Alle paar Wochen ist irgendeine grundlegende Funktion aus heiterem Himmel einfach defekt. WIrklich schade, weil ich über die custom-THemes für die Karten dem Gerät nochmal richtig neues Leben einhauchen konnte.
 
Ja, kein Problem.

Dann würde ich auch einmal resetten. Zum Glück haben sie ja zumindest backup&restore eingebaut.

Viel Erfolg!
 
Ja, kein Problem.

Dann würde ich auch einmal resetten. Zum Glück haben sie ja zumindest backup&restore eingebaut.

Viel Erfolg!
Keine Chance. Auch nach dem Zurücksetzen und der Neueinrichtung des Geräts samt WLAN kommt die Kiste nicht online.

Die neue WifiStoreConfig.xml sieht so aus, vielleicht hat wer ne Idee, ob da ein Fehler drin ist:

<?xml version='1.0' encoding='utf-8' standalone='yes' ?>
<WifiConfigStoreData>
<int name="Version" value="1" />
<NetworkList>
<Network>
<WifiConfiguration>
<string name="ConfigKey">&quot;NAMEMEINESWLANS&quot;WPA_PSK</string>
<string name="SSID">&quot;NAMEMEINESWLANS&quot;</string>
<null name="BSSID" />
<boolean name="ShareThisAp" value="false" />
<string name="PreSharedKey">&quot;PASSWORTMEINESWLANS&quot;</string>
<null name="WEPKeys" />
<int name="WEPTxKeyIndex" value="0" />
<boolean name="HiddenSSID" value="false" />
<boolean name="RequirePMF" value="false" />
<byte-array name="AllowedKeyMgmt" num="1">02</byte-array>
<byte-array name="AllowedProtocols" num="1">03</byte-array>
<byte-array name="AllowedAuthAlgos" num="1">01</byte-array>
<byte-array name="AllowedGroupCiphers" num="1">0f</byte-array>
<byte-array name="AllowedPairwiseCiphers" num="1">06</byte-array>
<boolean name="Shared" value="true" />
<int name="Status" value="2" />
<null name="FQDN" />
<null name="ProviderFriendlyName" />
<null name="LinkedNetworksList" />
<null name="DefaultGwMacAddress" />
<boolean name="ValidatedInternetAccess" value="false" />
<boolean name="NoInternetAccessExpected" value="false" />
<int name="UserApproved" value="0" />
<boolean name="MeteredHint" value="false" />
<int name="MeteredOverride" value="0" />
<boolean name="UseExternalScores" value="false" />
<int name="NumAssociation" value="0" />
<int name="CreatorUid" value="10046" />
<string name="CreatorName">com.wahoofitness.bolt</string>
<string name="CreationTime">time=01-19 19:55:05.275</string>
<int name="LastUpdateUid" value="10046" />
<string name="LastUpdateName">com.wahoofitness.bolt</string>
<int name="LastConnectUid" value="0" />
<boolean name="IsLegacyPasspointConfig" value="false" />
<long-array name="RoamingConsortiumOIs" num="0" />
<string name="RandomizedMacAddress">02:00:00:00:00:00</string>
<null name="DppConnector" />
<null name="DppNetAccessKey" />
<int name="DppNetAccessKeyExpiry" value="-1" />
<null name="DppCsign" />
</WifiConfiguration>
<NetworkStatus>
<string name="SelectionStatus">NETWORK_SELECTION_ENABLED</string>
<string name="DisableReason">NETWORK_SELECTION_ENABLE</string>
<null name="ConnectChoice" />
<long name="ConnectChoiceTimeStamp" value="-1" />
<boolean name="HasEverConnected" value="false" />
</NetworkStatus>
<IpConfiguration>
<string name="IpAssignment">DHCP</string>
<string name="ProxySettings">NONE</string>
</IpConfiguration>
</Network>
</NetworkList>
<PasspointConfigData>
<long name="ProviderIndex" value="0" />
</PasspointConfigData>
</WifiConfigStoreData>
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe derweil mal den alten ELEMNT aus der Schublade gekramt, und siehe da: Den kann ich problemlos per App mit dem neuen WLAN verbinden. Hab die App-Verbindung direkt wieder getrennt und dann von der Routen-Seite aus eine Synchronisation angestoßen, die lief problemlos durch. An der Konfiguration des WLANs liegt es also nicht.
Der ELEMNT ist noch auf WF48-16138.

P.S.: Eine WifiStoreConfig.xml gibt es auf dem alten ELEMNT leider nicht zum Vergleich, zumindest nicht am gleichen Speicherort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine Stelle im Diff, die mir ins Auge fiel:

XML:
<boolean name="ValidatedInternetAccess" value="false" />

Kannst du hier einmal den Wert auf "true" setzen?

Edit:
Wird es vermutlich auch nicht bringen.
Android sollte den Wert selbst auf true ändern sobald du einmal erfolgreich mit dem gespeicherten Netz verbunden warst.

Laut deiner config war das aber bis zur letzten Änderung noch nicht der Fall:

XML:
<boolean name="HasEverConnected" value="false" />
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du ein Paar Eckdaten zu diesem Wifi-Netz nennen?

Verschlüsselung (WPA, WPA2...3), Authentifizierungsmethode (PSK, CCMP, TKIP)...

Du kannst auch mal in deinem Router nachsehen, ob der Roam irgendwo noch als ungenutztes Gerät auftaucht oder so ähnlich. Wenn so ein Eintrag vorhanden ist...entfernen.
 

Doch, das hat was gebracht: Jetzt gerade ist der ROAM ohne App-Verbindung online... Mal schauen, ob das Bestand hat. Vielen Dank erstmal!
 
Das wundert mich jetzt zwar, aber wenn es denn klappt.

Manchmal muss man nur dran glauben, dass man es kann. Scheint auch für Fahrradcomputer zu gelten.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen