• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Vollständige Seite anschauen…
Mal ehrlich....braucht es echt breitere Reifen als 28er....auf einem Rennrad wohlgemerkt?!
Dieser ganze immer mehr Komforthype im Zusammenhang mit Rennrädern und dementsprechenden Sport passt irgendwie in unsere Zeit.. so nach dem Motto:" Ja ich will mich ja bewegen..ABER bitte gemütlich, ohne Anstrengungen etc pp.
 
Geht mir genauso. 28er im Winter bei Splitt und schlechten Straßenverhätnissen. Mehr muss wirklich nicht sein, es sei denn, man will bei der Paris Roubaix Challenge mitfahren.
 
Geht mir genauso. 28er im Winter bei Splitt und schlechten Straßenverhätnissen. Mehr muss wirklich nicht sein, es sei denn, man will bei der Paris Roubaix Challenge mitfahren.
Da hast du Recht...muss ich eingestehen, da bin ich auch mit meinem Crosser und Gravelbereifung gefahren...aber da ich kein Bock auf einen Durchschlag hatte, habe ich sie mit 5bar "vollgestopft", da war's dann mit der Dämpfung auch dahin, Blasen an den Händen inbegriffen . ABER komplett ohne Defekt
 
Der letzte Pinarello mit Felgenbremse. Ich danke dem Felix vom Hardys Bikeshop für die hervoragende Kundenbetreung.
Sehr schön...behalte es bitte und verschleudere es nicht nur um sich ein Discrad zu kaufen...wie so viele.
 
Mir reichen auch 23er oder 25er auf Asphalt übrig genug.
Kann nicht wirklich nachvollziehen was dieses ganze Mimosengetue mit Ballonreifen und Superflex von Stützen bei gutem Asphalt am Rennrad nötig machen sollte.

Bei Gravel Gerumpel mag das andere aussehen als auf vernünftigem Asphalt.

Wem die Haltung am Rennrad zu unbequem ist und der Komfort zu gering soll halt Pedersen fahren!
Das sag ich nach >300.000 km am Rennrad.
 
Das‘n Traum
Ich persönlich hätte wahrscheinlich ne andere Gruppe gewählt aber wenn jedes Gramm zählt .
Das ist schon prima.

Allerdings bleibt anzumerken dass bei leichten rim brake Rädern eigentlich sub 6,5 kg recht gängig war und die ambitionierten Räder sub6 oder auch mal sub5 kg fahrfertig (!) waren.
Bevor die disc Klopse zum 'neuen Normal' wurden.
 
Mir reichen auch 23er oder 25er auf Asphalt übrig genug.
Kann nicht wirklich nachvollziehen was dieses ganze Mimosengetue mit Ballonreifen und Superflex von Stützen bei gutem Asphalt am Rennrad nötig ....?
"Eigentlich" kann man das nur unterschreiben, aber wenn ich mir so angucke, wie unfassbar schlecht die Strassen hier bei uns im Rheinland geworden sind, kann ich die Purschen verstehen, die breitere Reifen fahren. Ich habe mir für meinen Crosser einen 2. Satz Laufräder gegönnt und den mit 30' er Strassenreifen ausgestattet. Ehrlich gesagt, fahre ich die Karre so richtig gerne und - so sehr es mir leid tut - das ist schon komfortabel.
Aber auf wenigstens halbwegs ordentlichem Belag sind 23/25 mm wirklich ausreichend.
 
Ich verstehe durchaus dass man bei miesem Asphalt, auf Kopfsteinpflaster oder Naturboden möglichst viel Komfort sucht.

Bei mir daheim habe ich eigentlich nur selten mit schlechtem Asphalt zu tun, im Urlaub in Südfrankreich rollt es eh nie leicht, egal welche Reifenbreite...
Damit leb ich trotzdem gut.

Eigentlich hätte ich nur in Irland gerne weichere Reifen gehabt, war nach 3 Wochen auf miesem Asphalt gut geschüttelt (nicht gerührt).
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen

ich frage hier mal bzgl: und alles was damit zu tun hat.
Ich bin gerade mitten im Prozess eines Umbaus einer '77er Gazelle zum NeoKlassiker. Natürlich passt nicht alles perfekt, aber im Prinzip wird mittels ST-R8000 11-fach mechanisch geschaltet und gebremst. Vorne kommt eine Carbongabel mit 1" Ahead und eine BR-R9200 und hinten sollte eigentlich dasselbe kommen, passt aber nicht weil ich 2mm mehr für die Ausrichtung der Bremsklötze brauche. Die STI bremsen per mit dem Übersetzungsverhältnis SLR-EV und es gibt keine längeren Bremskörper für SLR-EV als 51mm. Wenn ich mir die 9200 so anschaue, sind unterhalb des Langloches nur 4mm Material, meines Erachtens zu wenig, um noch 2mm davon abzunehmen um die Bremse ans Rad montieren zu können.
Meine Frage: gibt es eine gute Alternative für SLR-EV Bremsen mit mindestens 53mm Schenkellänge oder gibt es zb bei der nicht so gewichtsoptimierten BR-R7000 oder 5800 mehr Material nach unten, um dort noch 2mm rauszufräsen?

Gruß
dasulf
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen