• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mittendorf, oder auch: HaMi

Vollständige Seite anschauen…
Ich habe Johannes M. gefragt, aber er wusste auch nicht, für was das linke Anlötteil gut ist.
Meine Vermutung ist dass Mittendorf eine symmetrische Wärmeeinbringung beim Löten erreichen wollte.
Hier ging es um die kleine Anlötplatte, die Hans Mittendorf auf die Gegenseite des Umwerfers platziert. Richtig, ich kann mich erinnern, das er mir das 1986, als ich meinen Rahmen abgeholt habe, genau so erklärt hat. Er wollte damit Wärmeverzug vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit meinem Rahmen jetzt folgendes "Problem", vielleicht könnt ihr mir da bei der Entscheidung helfen.
Die Kettenstrebe und der Tretlagerbereich müssen mindestens neu lackiert werden.
Leider ist beim Löten auch das rechte Decal am Sitzrohr leicht verbrannt worden,
Der restliche Lack hat Macken und Kratzer. Leider zum Teil durch Gebrauch als auch durch unsachgemäßes Lagern.

Ich habe jetzt zwei Varianten:

1. Nur die betroffenen Stellen lackieren lassen und die Patina erhalten. Damit geht leider dann die ursprünglich verchromte Kettenstrebe verloren.

2. Unlimited Colors in den Niederlanden macht Profi Paint Jobs und bietet auch an, den Rahmen entsprechend zu verchromen. Decals erstellen die ebenfalls für "gutes Geld". Mit denen habe ich bislang bei Carbonreparaturen inkl. Paintjob sehr gute Erfahrungen gemacht.

Hinterbau neu verchromen: 300 Euro
Lackieren komplett: 550 Euro
Decals erstellen: 400 Euro incl. Unterschrift und 2029 Schriftzug
Damit wäre der Rahmen dann wieder im Originalzustand.
Da der Rahmen mittlerweile ein echtes Herzensprojekt ist, ringe ich hart mit mir.

Alternativ suche ich gerade nach einer Möglichkeit, die Kettenstrebe verchromen zu lassen und den Rahmen beim Autolackierer meines Vertrauens komplett lackieren zu lassen.
Dazu dann die Decals von @theSon aufbringen. Vielleicht lassen sich ja die Unterschrift und die Modellbezeichnung anderweitig generieren.

Wie denkt ihr darüber?
 
Ich würde auf das Verchromen verzichten.
Die Decals natürlich von @theSon .
 
Habe noch ein Damen Mittendorf-Rennrad Baujahr ca 1980 wenig gefahren im Keller. Hat jemand Interesse?
 
Habe noch ein Damen Mittendorf-Rennrad Baujahr ca 1980 wenig gefahren im Keller. Hat jemand Interesse?
Hallo Heinz, schön, dass du dieses Forum gefunden hast. Mach doch ein paar aussagekräftige Fotos von dem Rad ( mit Details), überleg dir einen Preis und stell es einfach in unserem Biete-Faden ein.
Und wenn du dir bei dem Wert nicht sicher bist, haben wir auch einen extra Wertfindungsfaden.
Gibt sicher einige Interessenten hier, und Mittendörfer sind immer gefragt.
 
Preisüberlegung ist längst erfolgt, steht für 400 VB in den KA. Samt 2! Fotos.
 
Preisüberlegung ist längst erfolgt, steht für 400 VB in den KA. Samt 2! Fotos.
Etwas spärlich bebildert, aber was man erkennen kann lässt auf einen guten Zustand schließen. Und die Ausstattung scheint auch nicht schlecht zu sein.
Die €400 sind einigermaßen realistisch.
 

Preisüberlegung ist längst erfolgt, steht für 400 VB in den KA. Samt 2! Fotos.

Freu, Ende letzter Woche ist es angekommen. Es wird viel Arbeit werden.

 
Freu, Ende letzter Woche ist es angekommen. Es wird viel Arbeit werden.

Anhang anzeigen 1282652
Sehr sehr schön. Auf den ersten Blick und so auf die Ferne betrachtet hält sich der Aufwand doch in Grenzen. Ein Mittendorf mit französischem Aufbau, das hat doch was. Fehlt noch ein schönes Huret Schaltwerk. Und wenn die Dame des Hauses mit dem Lenker klar kommt.....why not?
 

Danke Armin. Ja ein Huret Jubilee das wär's. Bei ebay aber sehr, sehr teuer, mehr als das ganze Rad.
Zu den Simplex Schalthebeln würde aber auch Simplex Umwerfer und Schaltung passen. Mal schauen wo die Reise hinführt. Erst mal den Rahmen aufarbeiten, denn der Chrom sieht wirklich schlimm aus.
Meinst Du ich sollten einen Rennlenker dran bauen?
 
Kommt immer drauf an ob die Person mit Rennlenker klar kommt alternativ einen Trainingsbügel
RR Lenker werden ja immer mit Mixte Rahmen in Verbindung gebracht
 
Dreh den Lenker doch einfach mal um, ich glaube dann fällt er leicht ab und das würde dem Rad ganz gut stehen ( oder täuscht es und er ist nicht leicht nach oben gebogen). Rennlenker am Damenrad gefällt mir persönlich nicht.
Versuch doch mal im Suche-Faden einen Jubilee zu finden.
 
Freu, Ende letzter Woche ist es angekommen. Es wird viel Arbeit werden.

Anhang anzeigen 1282652
Bei einem HaMi ist auch die „falsche“ Seite interessant….
HaMi ohne gekröpften, hinteren, linken Ausfaller sind ja recht selten.
Vertikale, hintere Ausfaller habe ich von HaMi noch gar nicht gesehen.
Ich vermute mal die gab es nicht gekröpft?
Huret Jubi würde ich mir verkneifen….
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen