• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Vollständige Seite anschauen…
was kann ich für den nabensatz schlechten gewissens verlangen, ohne daß der käufer allzusehr aufjault?
32l, 128mm, drehen gut!
 
Hallo,
ich habe ein Rickert Spezial gefunden und würde es gerne wieder aufbauen. Leider ist das der Lack total vermockt, sodass man ums lackieren vmtl. nicht herum kommt. Es ist eine campagnolo chorus drauf. Könntet ihr den Kollegen Mal schätzen?
 

Anhänge

  • PXL_20240225_105704805.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 86
  • PXL_20240225_105838853.jpg
    399,1 KB · Aufrufe: 87
  • PXL_20240225_105609387.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 89
  • PXL_20240225_105642960.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 74
  • PXL_20240225_105624406.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 73
Hallo foepi,
nach meinen Beobachtungen werden Rickerts dieser Art gerne zwischen 600 und 800 Euro verkauft - teurere Angebote bleiben dagegen oft stehen. Aber das nur als erste Einschätzung, andere - @RoKaDo oder @FSD etwa - haben da sicherlich mehr Fachkenntnis. Ich sehe auf den Bildern keine Gründe, um es neu lackieren zu lassen. Zumal man damit alles Rickert-typische auslöschen würde. Schön sauber machen, polieren und wachsen . . . Das wirkt schon Wunder.

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Rickert
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo foepi,
nach meinen Beobachtungen werden Rickerts dieser Art gerne zwischen 600 und 800 Euro verkauft - teurere Angebote bleiben dagegen gerne stehen.
Dem würde ich eher widersprechen. Dafür muss es schon ein top erhaltenes Rickert mit guter Ausstattung sein. Das oben würde ich eher bei um die 300€ sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Radl, Glückwunsch.
Zum Wert kann ich dir nix sagen- aber wo siehst du da etwas, das Neulack zwingend erforderlich macht?
 
Dem würde ich eher widersprechen. Dafür muss es schon ein top erhaltenes Rickert sein mit guter Ausstattung sein. Das oben würde ich eher bei um die 300€ sehen
Du kennst Dich da bestimmt besser aus mit den Preisen. Und ich verpass die für 300 Euro bestimmt immer . . . .

Viele Grüße
Oliver
 
Hallo, erstmal danke für die fixen Antworten.
Zum Thema Lack habe ich gerade noch ein paar Fotos gemacht. Meiner Meinung nach ist könnte der Lack schon neu. Ich bin aber auch hin und her gerissen da mir natürlich bewusst ist, dass eine Lackierung das Rickert typische auslöschen würde.
 

Anhänge

  • PXL_20240225_165839201.jpg
    221,7 KB · Aufrufe: 36
  • PXL_20240225_165926047.jpg
    228,8 KB · Aufrufe: 34
  • PXL_20240225_165845967.jpg
    216,5 KB · Aufrufe: 34
Wenn man es als Sportgerät betrachtet dann so lassen
Wenn man ein Juwel haben will dann Neulack
 
Joa, sind schon ein paar ordentliche Hacker drin.
Den Bereich über den Sockeln würde ich mal ordentlich schrubben und polieren.
Die schlimmsten sonstigen Stellen könnte man mit nem Lackstift austupfen.
Klar- die richtige Farbe inkl. Metallic-effekt zu finden- sauschwer.
Wird nicht perfekt werden, aber mir würde es reichen.
 
Ich denke bevor der zum Lackierer geht müsste der vermutlich erstmal zum Rahmenbauer.
 
Jetzt sehe ich, was Du meinst! Der hat wirklich ein paar Treffer einstecken müssen! Da würde ich meine Wert-Einschätzung auch noch mal nach unten korrigieren . . .

Viele Grüße
Oliver
 
Kann es sein, dass der rechte Schalthebelsockel eingedrückt ist?
Das ist ein Crosser, der offenbar artgerecht bewegt wurde. Die sind etwas seltener.
Aber der Zustand macht einen größeren Eingriff evtl nötig
 
Kann es sein, dass der rechte Schalthebelsockel eingedrückt ist?
Das ist ein Crosser, der offenbar artgerecht bewegt wurde. Die sind etwas seltener.
Aber der Zustand macht einen größeren Eingriff evtl nötig

Kein Crosser. Siehe Radstand und Ösen.
 
Bevor ich wild Bilder poste, ich überlege gerade ob ich mein Opel Nr 10 von 1927 verkaufen soll, meint ihr wir bekommen hier ne Preiseinschätzung hin oder ganz weit weg?
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen