• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hellblaues(?) Rennrad des Bernard Hinault (1985)

Vollständige Seite anschauen…

Lempira

Aktives Mitglied
Registriert
2 Juni 2007
Beiträge
4.207
Reaktionspunkte
4.049
Moin Leute!

Hat jemand gute Fotos von diesem Rad? Ich finde es superschön.

Mich interessieren Einzelheiten zur Ausstattung.

 
Moin Leute!

Hat jemand gute Fotos von diesem Rad? Ich finde es superschön.

Mich interessieren Einzelheiten zur Ausstattung.

Anhang anzeigen 1076293
...ich halte das Velo von Hinault für silberfarben, nicht blau.

Bei Vintage-Vélo Berlin wurde mal jenes hier angeboten:

Wer der Löter von Hinaults Rahmen war vermag ich nicht zu sagen. Zuvor fuhr Hinault auf Gitane.

Es gibt jedoch Hinweise, dass im Namen Hinaults von Lejeune gefertigt wurde:


Ich selbst fuhr einst dieses Hinault:

Auch hier war die Herkunft ungeklärt.
 
Ich glaube ja die ganzen Geschichten wer-wem-welches Rad gelötet hat um es dann als x-y-z zu lackieren und damit Rennen zu gewinnen nicht.

Hier nach wäre aber Cyfac ein wahrscheinlicher Hersteller des Rades:
https://encycloduvelo.fr/cyfac/
 
Einen leichten Farbstich hat der Lack doch. Vergleicht das Silber des Vorbaus mit der Rahmenfarbe!
 
Ich glaube ja die ganzen Geschichten wer-wem-welches Rad gelötet hat um es dann als x-y-z zu lackieren und damit Rennen zu gewinnen nicht.

Hier nach wäre aber Cyfac ein wahrscheinlicher Hersteller des Rades:
https://encycloduvelo.fr/cyfac/
...in diesem Thread gab es bisher keine "Geschichten" zum Hersteller des Siegervelos! Unbestritten ist jedoch, dass Lejeune im Namen Hinaults Räder fertigte, welcher Qualitätsstufe auch immer.

Und wie in der französischen Cadreursszene nicht unüblich gibt es immer wieder Querverbindungen untereinander. So z.B. war Francis Quillon noch vor der Gründung der Fa. Cyfac Werkstattleiter bei Meral, was dann an Lejeune verkauft wurde.

Das Cyfac möglicherweise das Siegervelo Hinaults lötete halte ich hingegen durchaus für denkbar.
 
Moin Leute!

Hat jemand gute Fotos von diesem Rad? Ich finde es superschön.

Mich interessieren Einzelheiten zur Ausstattung.

Anhang anzeigen 1076293
Ausstattung auf dem Foto ist denk eich so wie üblich bei den Profis zu der Zeit:
Campa SR bis auf Tretlager und Pedale vermutlich
Vorbau Cinelli 1R und Campione del Mondo (nicht sicher) oder eben Giro d' Italia
Lenkerband Benotto
LRS sind Record NF (vermute mal 32L oder max. 28 obwohl Letzteres eher im Zeitfahren üblich war) und dann mit Mavic SSC oder andere Schlauchreifenfelgen, die eloxiert waren. Bspw Nisi Mixer/Laser oder Ambrosio Nemesis. Die kamen aber deutlich später als die SSC auf den Markt
Habe ich was vergessen?
Sattel war bei Hinault denke ich Turbo und Sattelstütze vermutlich Super Record, evtl noch die alte Version mit Doppelaufnahme für präzisere Satteleinstellung
Sehr leckerer Aufbau wie ich finde, das ist schon zeitlos schön und robust zu fahren!
 
Zunächst vielen Dank für eure Beteiligung hier!

Ich wusste gar nicht, dass 1985 bereits Klickpedale gefahren wurden.
 
das vintage Velo Berlin Rad sollte von BACO sein. Die streben Abschlüsse an den Ausfall enden sind ein deutlicher Hinweis. Auch die Löcher in den Ausfallies.
 
Ob das von ihm gefahren wurde, kann ich nicht sagen, zumindest ist es nicht das aus dem ersten Bild. Die Gabel sieht ganz anders aus.
Auf dem ersten Bild ist auch nicht viel vom Rad zu erkennen. Bremsanlage Super Record, Lenker/Vorbau Cinelli. Er wird sicher mind. 2-3 verschiedene Räder in dieser Saison gefahren haben, die evtl. leicht verschieden aufgebaut waren.
 
1984
edit.
Eventuell spielt mir meine Erinnerung einen Streich, das er die Tour 84 noch mit Campa-Pedalen fuhr und Look-Pedale erstmalig im Herbst 84 z.B. Sieg Barrachi-Trophäe fuhr
 
Zuletzt bearbeitet:

Hier sieht man ganz gut eine Pantografie am Strebenspiegel. Vermag die jemand zu lesen? Und man erkent mehr von der Ausstattung, Campa SR, die Schalthebel schon C-Record, Innenlager "nur" Nuovo Record, Felgen Mavic, könnten GP4 sein. Der Rahmen hat die damals weit verbreitete Uhrenglas-Bremsbrücke und auch die Gabelkrone war damals bei den Profis sehr beliebt. 753er Rohre.
 
Das Rad des Fahrers hinter Hinault ist silber. Sein eigenes ist doch eher hell-graublau.

Erstaunlich, wie kräftig er für einen Toursieger gebaut war!
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen