• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Vollständige Seite anschauen…
Wenn man auf der A4 in Strasbourg reinfährt, steht doch ein Triebteil des TGV1 an der Straße?!
moin moin

bei Strasbourg steht der TGV 001, der Gasturbinen Prototyp



Ich meine der orangene TGV der 1. Serie wird TGV Réseau genannt, die nächste Serie in blau TGV Atlantique.
 
Echt? Erst kamen doch die orangenen, das waren die TGV Sud-Est, dann Atlantique und dann erst die Réseau ... glaub' ich zumindest ...
Ja das kann sein. Ich bin da nicht so drinnen mit den TGV.
2015 hatte ich bei P-R mein Quartier gegenüber des Bahnhofes von Valenciennes. So abgefuckt wie die Industrie sahen auch die dort, scheinbar für niedrigere Dienste, bereit gestellten blauen TGVs aus.
Le Bassin du Nord - alles stimmig ;-)
 
Genau. Direkt neben dem TGV ist schon der Zaun des Bahnhofareals.
Ja, das ist der Rbf Haussbergen, ein Riesengelände. Ich war ein paar Mal da und habe irgendwo auch Bilder. Mit den Resten der Rotonden und den Resten der dicken Yayas aus US Produktion.
Das letzte Mal als ich ich dort war war alles fuchtbar glatt rasiert. Das Highlight war ein kleiner Locotracteur mit etlichen Waggons auf einem ewig langen Gleis der sich im kleinen Rangiergang fuchtbar abplagte. Und dann kam das was in der Betriebsanleitung ausgeschlossen ist. Der Lokführer schaltete in den Streckengang damit die Fuhre weiter in Fahrt kommt. Eigentlich darf das Vorgelege nur im Stand geschaltet werden. Aber auch hier: Versuch macht kluch bzw. cleverer Cheminot ;-)
 
Yaya ist der Spitzname für die A1AA1A 62000 von Baldwin USA Nachkriegslieferung für den Wiederaufbau.



Natürlich habe ich sie bekraxelt ;-) Die Kabine ist im Grunde nichts anderes als eine Verbreiterung des Aufbaus damit der Lokführer nach vorne und hinten schauen kann und nicht naß wird, aber er sitzt dabei direkt im Maschinenraum :-O Soviel zum Komfortverständnis amerikanischer Lokbauer ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergonomie am Arbeitsplatz ist den Amis scheißegal. Die Stapler und auch die Trucks sind für die Fahrer eine Zumutung!
 
Ergonomie am Arbeitsplatz ist den Amis scheißegal. Die Stapler und auch die Trucks sind für die Fahrer eine Zumutung!
Damals hat sich dabei wahrscheinlich keiner was gedacht, die waren noch Dampfloks gewohnt, da stand man im Grunde auch mittendrin. Aber wenn man Kabinen von aktuellen europäischen Streckenloks mit "modernen" US Streckendieseln vergleicht, dann fahren die wohl immer noch Dampfloks ;-))
 
Ich habe vor ein paar Wochen mal probehalber in so einem hier Platz nehmen dürfen.
Leider war nur Platz nehmen möglich

Aber allein das reinsetzen hat schon Lust auf mehr gemacht, so gut hat sich das angefühlt.
Und das, obwohl ich bei solchen Fahrzeugen als Sitzriese eigentlich immer in den Scheibenrahmen schaue. Bei dem aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich immer gewundert warum Renault so lange in der Formel 1 aktiv war mit Motoren aber richtig sportliche Fahrzeuge kaum im Program hatte ( die Alpines waren ja auch nur Nischenprodukte ) . Sowas wie den heir hätte es öfters mal gebraucht. Wie hießt der gleich wieder?
 
Renault Spider, der erste hatte auch keine Windschutzscheibe und auch sonst ist nur dran was es unbedingt braucht.
Keine Servo, ABS, Bremskraftverstärker usw

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Renault_Sport_Spider
 
Nur echt ohne Windschutzscheibe ;-))
Der Klang ist bombastisch. Einmal in echt gesehen/gehört. Würde mit gefallen. Aber wie gesagt nur ohne Scheibe ;-)
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen