• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Ei des Columbus ?!?!

guidogad

Neuer Benutzer
Registriert
2 Januar 2008
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Habe kürzlich ein Rad aufgesammelt, das gerne anonym bleiben möchte :cool:
Es scheint sich um den Columbus Gilco Rohrsatz zu handeln (Colnago Master Light lässt grüßen). Gewicht passt bei 1900g-1950g je nach Laune meiner Küchenwaage.
Gegen einen italienischen Hersteller spricht die Abwesenheit jeglicher Signaturen und ein 68mm BSA Tretlagergewinde.

Verwertbar ist die Gravur auf dem Tretlager und den Ausfallenden hinten und vorne: "Columbus"; sowie eine kurze Seriennummer auf einem hinteren Ausfallende: "TI14". Es gibt ausgeschnittene Muffen, aber keine bestimmte Form. Sonst keine Hinweise.
Die Komponenten legen 94/95 nahe.

Für Hinweise zur Identifikation des Verdächtigen wäre ich überaus dankbar.
 

Anhänge

  • whole frame.JPG
    whole frame.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 489
  • BB engraving.JPG
    BB engraving.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 451
  • shape3.JPG
    shape3.JPG
    27,6 KB · Aufrufe: 415
  • dropout.JPG
    dropout.JPG
    46,8 KB · Aufrufe: 383
  • head lug cut outs.JPG
    head lug cut outs.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 373

Anzeige

Re: Das Ei des Columbus ?!?!
AW: Das Ei des Columbus ?!?!

Enik war 92 mit Rennrädern nicht mehr aktiv.
Das könnte ein Rahmen der Firma Titan aus der Schweiz/Strengelbach sein.
 
AW: Das Ei des Columbus ?!?!

Titan Bikes wurde erst 97 gegründet.
Hätte so schön auf die Seriennummer gepasst...

In einem englischen Forum wurde Gitane oder Motobecane vorgeschlagen. Auch Moser und Merckx haben wohl so ein Tretlager verbaut. :confused:

Irgendwelche Ideen?
 
AW: Das Ei des Columbus ?!?!

Titan gab es allerdings vor 97 schon einmal. Die waren zwischenzeitlich allerdings insolvent. Mein Vater hatte um 88 mal eines. Vertrieben wurden die in D durch Kolling.
 
AW: Das Ei des Columbus ?!?!

Hi!
Hatte mit Titan Bikes kontakt. Die haben den Rahmen nicht gebaut oder vertrieben.
... und bin so klug als wie zuvor...
Irgendwelche anderen brainstormmäßigen Ideen?
Cheers,
Guido
 
AW: Das Ei des Columbus ?!?!

Gitane könnte gut hinkommen. Schau Dir mal dieses Rad hier an, sind mehrere Bilder dabei.
 
AW: Das Ei des Columbus ?!?!

Gitane kommt überhaupt nicht hin.
Ich habe diesen Columbus Multi Shape Rohrsatz, um den es sich wohl mit ziemlicher Sicherheit handelt, bisher nur bei wenigen höchstwertigen Italienern - wie Colnago, Tommasini oder diesem Somec hier - und vielleicht auch mal bei Eddy Merckx gesehen, bei letzterem bin ich aber nicht mehr ganz sicher. Der Rohrsatz wurde zusammen mit Gilco Design entwickelt, die man eigentlich immer mit Colnago verbindet. Ich glaube das war 1989, Mitte 90er kommt schon hin. Theoretisch müssten auch die Kettenstreben unterschiedlich sein - links oval, rechts dreieckig - sollte es sich um den kompletten Rohrsatz handeln.
Was mich wundert ist, daß sich solche Schickimicki-Hersteller eigentlich immer mit eindeutigen Gravuren an Sitzstreben, Tretlager oder Gabelkopf zu erkennen geben (siehe Somec und Colnago), die Muffen (außer am Tretlager) waren meistens verchromt. Daß das hier nicht der Fall ist ist wirklich merkwürdig.
Ich tippe also auch zu 90% auf Italien, ansonsten stehe ich hier - mal wieder - vor einem Rätsel.
 
AW: Das Ei des Columbus ?!?!

Ich denke nicht, dass es der Gilco oder Columbus MS Rohrsatz ist. Die Fugen sind bei mir ausgeprägter und die drei Hauptrohre sind eigentlich ziemlich identisch. Der Hinterbau ist außerdem völlig unspektakulär.
Augenfällig ist, dass ich zwar das Tretlagergehäuse zum MS/Gilco Satz verbaut habe, dass mein Unterrohr (in der Grundform rund!) da unten aber nicht optimal reinpasst.
Also ich denke es ist nicht der Gilco Rohrsatz, vielleicht nicht einmal Columbus.
Irgendwelche Rohrsätze in Sternform bekannt, die nicht Gilco-Design sind?

Gitane passt auch nicht. Die haben ein eigenes Spezialforum und ein Seriennummern-Projekt laufen. Da habe ich mich umgeschaut und gemerkt, dass meine Seriennummer da nun überhaupt nicht ins Format passt...

Meine Seriennummer TI14 macht mir ernstlich Sorgen: So kurz wie die ist könnten das die Initialien eines Hobby-Rahmenbauers und sein 14. Projekt sein :)
Ein etwas größeres Produktionsvolumen ließe sich rechtfertigen, wenn die Buchstaben ein Datumscode wären. "T" bei Shimano heißt ja 1995. Zufall? Und "I" könnte September heißen. Dann wäre ein theoretisches Produktionsvolumen von bis zu 1200 Rahmen p.a. möglich.

Ich glaube auch, dass es kein Italiener ist. Die Jungs lassen doch keine Gelegenheit aus, Ihren Namen irgendwo einzugravieren...
Insbesondere passt trotz Ähnlichkeiten nicht:
- Colnago
- Rossin
- Tomassini
- Somec

Irgndwelche weiteren Ideen? Bevorzugt nicht aus Italien und eher kleinere Hersteller?

Cheers,
Guido
 
AW: Das Ei des Columbus ?!?!

Anfang der 90-er wurde hier ähnliche italienische Rahmen mit Sicken und allerlei Bohei verkauft unter einem Kürzel wie CRM, LCR oder so.
Benotto schliesse ich ebenso aus.
 
Zurück
Oben Unten