• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dancelli von 1986. Sind Veränderungen Stilbruch?

Vollständige Seite anschauen…
Die "zweite" Rückholfeder ist keine Suntour-Erfindung, sondern von Simplex. Shimano, die sich in ihren ersten Jahren sowieso stark an Simplex "orientierten", übernahmen diese und verwenden sie ja noch heute.
Dass die Schrägparallelogrammschaltung 1964 patentiert wurde, dann 20 Jahre lang gebaut, ohne dass sie gerastert war, bezeugt, dass es keinen Zusammenhang gibt zwischen "Schrägparallelogramm" und "Index". Dass das Schrägparallelogramm besser funktioniert, ist unbestritten, aber das war schon unbestritten, als die Schaltungen nicht indexiert waren.
Indexierungen gibt es einige, durchgesetzt (wie das Schrägparallelogramm) hat sich die im Schalthebel. Shimano ax war auch schon gerastert, dort saß die Indexierung am Schaltwerk (und das hatte kein Schrägparallelogramm).
Für den Schaltvorgang letztlich entscheidend ist die Kette, im Zusammenspiel mit der Zahnform. Eine seitlich bewegliche Kette, im Zuammenhang mit flachen bzw. angeformten Zähnen, sind die Voraussetzung für williges und damit präzises Schalten.

Übrigens, der Integrierte Steursatz war in den 50ern schon üblich, freilich nur bei besseren Modellen, aber eine Neuentwicklung ist das nicht, ebensowenig wie die Sattelstützklemmschelle.
Hier ein Bianchi folgore aus den 40ern:
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen