• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Vollständige Seite anschauen…

Letzter Versuch: Rahmenset 170€ + Versand
Panto Hebel: 35 + Versand
 
Cyclus Tools Kontrolllehre für Schaltauge

Werkzeug zum kontrollieren und richten von verbogenen Schaltaugen.
25 € plus Versand oder Abholung in Berlin
WEG

 

Anhänge

  • DSCF5212.JPG
    318,1 KB · Aufrufe: 21
  • DSCF5213.JPG
    203,8 KB · Aufrufe: 17
  • DSCF5214.JPG
    235,6 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Sammelsurium an kleinen Teilen

Kurbelschrauben, Ausfallendschrauben, Zuganschläge, verschiedene Gummiteile für Züge, Clips für Schaltzughüllen, Bremsbolzen...

alles zusammen für 5 € plus Briefversand oder Abholung in Berlin
WEG


 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen was für die Schutzblech-/Taschen-/Gepäckträger-Fraktion

zum Basteln
4 x Lederriemen, 2 Bremsbrücken (Compass und noch was anderes), Schutzblechwinkel, 2 Streben aus Alu (ich glaube von VO) und 2 aus CrMo, pulverbeschichtet, von Gilles Berthoud, eine davon mit Lampenhalterung.

10 € plus Versand oder Abholung in Berlin
WEG
 

Anhänge

  • DSCF5217.JPG
    480,7 KB · Aufrufe: 36
  • DSCF5218.JPG
    354,2 KB · Aufrufe: 29
  • DSCF5219.JPG
    304,6 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hab den Steuersatz geputzt, funkelt wie am ersten Tag. Einer der schönsten Steuersätze, den ich kenne, tolles Satin-Finish. Ich konnte mich für kein Foto entscheiden. Preis und alles im Zitat.

WEG

 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu billig. Das dopplete minimum. Eigentlich das Dreifache und dann ab nach Frankreich damit.
Alles gut,wir sind hier ja "unter uns"
Muss ja nicht jeder hier Material zu Kursen am obersten Ende des vermeintlichen Marktpreises bzw. zu Preisen die deutlich über denen in eBay oder den Kleinanzeigen liegen anbieten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut
Muss ja nicht jeder hier Material zu Kursen am obersten Ende des vermeintlichen Marktpreises bzw. zu Preisen die deutlich über denen in eBay oder den Kleinanzeigen liegen anbieten..
25€ ist verramscht, das darf @roykoeln schon wissen.
Aber ich seh ein, dass Dir nix billig genug sein kann. Und hör bitte auf subtil auf meine Preise anzuspielen.
Wir beide kommen eh miteinander in kein Geschäft.
 
Ich biete mal meinen 26" MTB Titan Rahmen von 1994 an. Der Rahmen ist schon ewig bei mir und ich bekomme den nie fertig. War schon paar mal fast soweit und dann doch wieder zerlegt.
Die Fakten Raleigh Dynatech Rahmen aus Titan. Innenlager ist ein LX und bleibt drin, festrosten geht ja nicht... RH 53cm C-T (Oberkante Oberrohr ohne Stummel) Oberrohr 59cm C-C.
Gewicht 1765g ohne alles...
Edit: Zur Größe vielleicht noch eine Anmerkung, RH ist vergleichbar mit einem 60er RR-Rahmen, so ca., bis 1,90m sollte es fahrbar sein. Ich glaube den Rahmen gab es nicht größer. MTB Rahmen aus der Zeit und in der Größe sind recht selten zu finden..
Hätte dazu noch eine Carbongabel..., bei Bedarf.
Sattelschelle bleibt dran, eventuell habe ich auch den passenden Vorbau in grün.
350,- Euro ohne Carbongabel werfe ich mal in den Ring...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dennoch mal versuchen, das Innenlager zu lösen, wenn da keine Montagepaste für Titan verwendet wurde, kann es zu schöner Kaltverschweissung gekommen sein. Toller Rahmen übrigens.

(Tippfehler editiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbau habe ich gerade auch gefunden
 
Ich würde dennoch Mal versuchen, das Innenlager zu lösen, wenn da keine Montagepaste für Titan verwendet wurde, kann es zu schöner Kaltverscgweissung gekommen sein. Toller Rahmen übrigens.
Kaltverschweißung zwischen ungleichen Materialien?
Hatte ich bislang nur einmal zwischen Titan und Titan (ohne Paste). Manches lernt man ja gern auf die Hartetour.
 
Wieso? Ist doch nur Suntour?
@morda hat recht - Suntour SUPERPE PRO ist schon auf C-Record-Niveau bei Sammlern angekommen - die gibt's nicht oft und in dem Zustand kann man viel mehr dafür bekommen - leider sind sie jetzt wohl längst weg
 
Kaltverschweißung zwischen ungleichen Materialien?
Hatte ich bislang nur einmal zwischen Titan und Titan (ohne Paste). Manches lernt man ja gern auf die Hartetour.
Gerade bei ungleichen Metallen, galvanische korrosion. Da wird das unedlere wie in ner Batterie oxidiert, in diesem Fall dann das Alu des innenlagers. Dazu dehnt sich das dann auch noch aus
 
Gerade bei ungleichen Metallen, galvanische korrosion. Da wird das unedlere wie in ner Batterie oxidiert, in diesem Fall dann das Alu des innenlagers. Dazu dehnt sich das dann auch noch aus
Danke.
Ich dachte Kaltverschweißung ist im Grunde eine Mikroverzahnung der Oberflächenstrukturen durch zuviel Druck / Krafteinwirkung. Also Schrauben mit hohem Drehmoment angezogen. Kontaktkorrosion ist doch ehr ein Verbacken weil ein Strom fließt.
Beim Innenlager wäre demnach beides in Kombination möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen