• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Hat noch keiner drauf geanwortet:confused:... Der übliche Montage-Ort für den Akku wäre das Sitzrohr. Die Hersteller liefern bei den moderneren Rahmen auch Einbau-Kits mit. g.
  2. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Schutzbleche, Rahmentasche und so Zeug sind auch nicht dabei... Das Dynaplug-Kit pass auf jeden Fall. Eine weitere Kartusche passt in den Pumpenhalter in der Klappe. g.
  3. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Nein, aber die kannst du für schlanke € 20,- beim freundlichen Grail-Händler am Deutschen Eck käuflich erwerben;). g.
  4. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Ja, das lange OR wird durch ein insgesamt kürzeres Cockpit kompensiert. Deswegen Vorsicht mit der Aussage "kann man ja einen kürzeren Vorbau einbauen", das geht richtig ins Geld, wenn's denn überhaupt geht. Jepp, dann wirkt der Crosser nur noch etwas zierlicher und nicht mehr ganz so verloren...
  5. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Danke @tmssn. Aus der Bike-Stats-Grafik wird schon klar, wo die Reise anscheinend hingeht. Ich habe auch mal deren "App" benutzt und habe meinen Crosser und das WM-Siegerrad, das Merida Silex, von Matej Mohoric mit reingepackt. Erkennbar ist bei neueren Konstruktionen der Trend vorne länger...
  6. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Ich bin mit 183/88,5 cm am unteren Ende des M/L-Graubereichs beim Grail. Das Cockpit ist bei beiden Größen dasselbe. Ich fahre zwar viel Überhöhung und es passt alles super. Aber ich möchte kurz anmerken, dass ich bei M nur noch fünf mm Auszugsweg in der Sattelstütze als Reserve habe. Aufgrund...
  7. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Das ist normal und hier sogar noch eher schwach ausgeprägt. Für Physik-Begeisterte: Man sieht bei der Aufnahme im Werkstatt-Ständer sehr schön wie das ganze System beim Abfallen der Rotationsgeschwindigkeit des Hinterrades kurz in Resonanz gerät und sie dann wieder verlässt. Wäre vielleicht ein...
  8. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Nope 60er sind richtig, habe ich auch im Ersatzschlauch (der mich übrigens unverschämte € 9,- gekostet hat). g.
  9. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Im rechten Lenkerstopfen... g.
  10. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Ich finde übrigens den Serien-Reifen, Schwalbe G One RS Evo, extrem unausgewogen. auf Schotter ist er wirklich geil auf Asphalt erstmal unauffällig, was wegen des für Geländeeinsatz reduzierten Drucks letztendlich unwichtig ist im Schlamm geht der überhaupt nicht, Traktion noch okay...
  11. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Artgerechte Haltung? g.
  12. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Canyon ist bei den Gravelrädern bemerkenswert konsequent, was das Vermeiden von Straßen-Schaltungen angeht. Da scheint schon ein Hintergedanke vorhanden, auch wenn mich am Kwerrad die Ultegra oder 105 nie gestört hat. g.
  13. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Für mich war das 2*11 sogar ein Kaufkrtiterium, weil mein Querfeldeinrad auch 2*11 hat. Das Fehlen einer DI2 im Geländesegment ist eines der unerklärlichen Phänomene im Shimano-Universum. Anscheinend gibt es auch keine XT/XTR in 2*12 DI2, dürfte dann irgendwas mit dem Umwerfer zu tun haben. g.
  14. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    An der nicht kalibrierten Kofferwaage: 9.01 kg bei Größe M inklusive: ein Paar Shimano PD-M520 - 380 g Minitool unter der Klappe - 80 g ein Paar CF-Flaschenhalter - 60 g ein Computerhalter mit zus. GoPro-Adapter - 50 g etwas Rest-Verschmutzung ~ 10 g Wenn man der Waage halbwegs trauen kann...
  15. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Ich wäre da etwas vorsichtig. Das Grail ist verglichen mit Rennrädern oder auch Crossern lang und hoch. Ohne Anbauteile wird man da nicht vernünftig rechnen können und da würde ich sogar die Maße der Bremsschalter mit einbeziehen wollen. Was mir gerade beim Vergleichen aufgefallen ist: Von all...
  16. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Und das nutztest du dann als? Wurfgeschoss? Aktuell sehe ich offroad bei Shimano nur Tretlager-Powermeter als brauchbare Option, bei mir wird's wohl P2M werden. g.
  17. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Erste und Zweite Einstellfahrt sowie Streckentest sind durch, damit ist das Grail seit letztem WE Teil des normalen Fuhrparks, übrigens seit zwölf Jahren das erste n+1;) Ich habe das Rad heute zum ersten Mal artgerecht in der Gruppe bewegt, allerdings noch gefühlt mit 4 bar Koblenzer Luft. Das...
  18. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Das Ding wird im Sommerbetrieb schon um einiges langsamer sein als reinrassige Straßenräder. Aber das bekommen wir dran, wenn es soweit ist. "Schutzbleche" sind das Stichwort. Und mit ein Grund, warum ich das Teil geordert habe. Mir ist kein Fall in der Rad-Welt bekannt, bei dem man das Rad...
  19. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    "noch weiter gegangen [...] um Maße zu bieten [...] ..." Ich bin ja nun auch irgendwie Techniker aber bei den Formulierungen wird mir schlecht. g
  20. G

    Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

    Ja, ist wohl ein Typo. Ich würde da mal den Mittelwert zwischen L und S für M einsetzen. Dabei ist Canyon ja eigentlich eine (selbsterklärte) Weltfirma, wo sowas automatisch aus dem SAP ins Netz fallen sollte;). g.
Zurück
Oben Unten