• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. nolen

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Nein, das wäre aufwändig, ich habe keine Agenda in der Sache und wir tauschen doch Meinungen aus. Das ist nichtssagend. Was sollte ich jetzt nachlesen? Meint Du Fett verstoffwechseln zu Kohlenhydraten? Beim Sport benötigt man Energie in Form von Lebensmitteln, die der Organismus je nach Stoff...
  2. nolen

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Das glaube ich Dir. 10 Bananen kann ich nicht an ein einem Tag verschlingen. Ich esse unterwegs ja auch anderes Süßes wie Datteln, Feigen, Müsli, Paprika, Brot... und habe mir auch schon ab und an eine Cola reingezogen :p. Bei 4-5 Stunden habe ich Pausen drin. Ich fahre keine Rennen, nur...
  3. nolen

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Nein, nein. Das ist nicht meine Weltsicht, ich esse viele Bananen und ich setze nichts gleich. Ich kann keine Grenzen erkennen, zwischen einer süßen Banane, irgend so einem Zuckerzeug, Malto aus der Apotheke, habe ich irgendwo gelesen, und "harten" Sachen. Ich kenne mich nicht aus. Deshalb...
  4. nolen

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Geschichte: Stierhoden, Fliegenpilze und chemische Wunderpillen in Kürze: https://www.tagesschau.de/inland/doping-ts-106.html "...Der Begriff "doop" hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert in der Sprache der Eingeborenen in Südafrika. Sie bezeichneten damit einen Schnaps, der den Kreislauf und...
  5. nolen

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Sind die Apotheken bei Brevets eigentlich verboten oder nicht?
  6. nolen

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Das kannst Du nicht nachvollziehen? Machen sich viele Menschen nicht im ganzen Leben nicht etwas vor? Du sagst es ja. nicht nur im Sportbereich. Man will so sein wie der und der, aber nicht zu viel dafür tun. Warum, wenn es einfacher gehen sollte? Superpille rein und fahr den 200ter. Dieses...
  7. nolen

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Daran habe ich nicht gedacht.
  8. nolen

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Beim Radprofi geht es um den Job, um Geld. So wird geschummelt wie bei der Klassenarbeit oder der Doktorarbeit. Der Druck mitzuhalten, ist nicht nur psychisch, wie beim Freizeitfahrer. Darin sehe ich den Unterschied.
  9. nolen

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Es dürfte um das Selbstbewusstsein gehen, oder? Das ist doch so, als wenn man sich ein hochmotorisiertes Auto kauft. Man kauft sich Kraft. Welchen Sinn sollte das machen? Es gibt genug Bewunderer.
  10. nolen

    Doping im Amateur- und Freizeitradsport

    Bei einem Amateur-Radrennen in Spanien wollten am Samstag 182 Fahrer starten, doch nur 52 Fahrer erreichten auch das Ziel. 182 Fahrer registriert. Doch nur 140 davon gingen an den Start. Von diesen 140 Fahrern wiederum fuhren den Angaben zufolge nur 52 ins Ziel. :D:confused::(...
Zurück
Oben Unten