• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    state of the art ist definitiv der Edge1000. Wer wirklich viel Wert auf Kartendarstellung legt, ist mit dem 1000er sicher am Besten bedient!
  2. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Erbsenzählen ist nun wirklich nicht mein Hobby!
  3. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Danke für den "Blödsinn"! Dann werden halt noch die Restposten verkauft, so wie bei jedem Produkt. Produziert wird er aber seit geraumer Zeit nicht mehr. Jetzt zufrieden?
  4. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Im Preis ist er unschlagbar und wenn er macht und kann was du brauchst dann ist ja alles gut! :)
  5. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Na dann erzähl mal worauf sich deine Meinung begründet!
  6. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Grössentechnisch sind die Teile doch gar nicht vergleichbar. Ist wie mit dem Gewicht des Rades, in diesem Fall je kleiner desto teuer. Wer nur einen kleinen Tacho will ist bei einem 20/25 gut aufgehoben. Der ROX10 war immer das Gegenstück zum Edge500 den es schon gar nicht mehr gibt. Der 510 ist...
  7. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Ich vergleiche den 25 ja gar nicht mit dem ROX. Wenn du den ROX auf diese Grösse schrumpfst kann er vermutlich nur noch die Hälfte. Fit bietet keine Vorteile, ist ein Datencontainer wie GPX oder TCX. Es geht um das Problem des Trackimports in den 25, was aktuell ja nur über Connect klappt, oder...
  8. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Die Möglichkeiten des Displays hast du im ROX und 25 nicht. Die 5x0 können schon ein wenig mehr. Ich glaube du bist zu Recht im Moment ein wenig gefrustet wegen der Fw Probleme des 25. Ich habe immer bei dir mitgelesen, auch das Unding mit der HF, wenn dem so ist. Leider bietet Basecamp aber...
  9. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Weil du dich für den 25 entschieden hast, der ist nicht mit dem Rox vergleichbar. Aber nutze doch mal den ROX10 und den Edge510, dann merkst du schnell, wo die Unterschiede liegen. Der einzige Vorteil des ROX liegt im Preis.
  10. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Nein, das gleiche machen die Edge25, Edge 500 (wird nicht mehr hergestellt, kann man nur noch gebraucht erwerben) und Edge 510! Wie immer ist das beste Gerät auch das Teuerste, der Edge510. Frei zu konfigurierende Screens findest du nur bei den 5x0.
  11. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    na hoffentlich nutzt du sie auch! Das erspart dem Forum auch unnötige Postings wie dieses!
  12. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Und deine Mutmassungen kannst du dir schenken. Ich habe dich nicht persönlich angegriffen, nur verteidige ich meine Meinung auf Grund der Erfahrungen, die ich mit diesen Geräten habe. Diese Erfahrungen hast du deinen Äusserungen nach nicht. Daher weiss ich nicht worauf deine Rechthaberei beruht...
  13. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Weist du überhaupt wovon du hier sprichst? Die Bucht ist ein Angebot und Nachfrage-Portal. Es gíbt immer wieder 800er, die für diesen Preis weg gehen. Warum muss man über etwas diskutieren was offensichtlich ist??? Ebay ist kein Laden wo man etwas bestellen kann, sondern man muss auf Angebote...
  14. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    HF und TF lassen sich bei Bedarf nachkaufen, aber dieser Bedarf besteht ja erst mal nicht. 200€ sind der akzeptable Preis für einen Edge800 mit Sensoren. Ich habe schon lange nicht mehr in der Bucht nachgesehen, aber die Preise von 150 bzw 200 sind gängig und letztendlich auch korrekt. Und ein...
  15. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Alle 705er bekommen das Problem mit dem Stick. Der eine früher, der andere später. Der TE hat HF und TF als Option angemerkt. Ein gebrauchter 800er liegt bei ziemlich genau 150€ in der Bucht. Wer mehr zahlt......
  16. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    zu alt IST ein Argument. Die Schwachstelle Stick als zentrales Bedienelement ist nun mal da. Reparieren über Garmin kann man vergessen. Zudem ist der Prozessor des 705 im Vergleich zum 800 ätzend langsam. Mit Karten operieren macht im Vergleich zum 800er Null Spass. Ist halt die erste Generation...
  17. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    der 705 ist eigentlich schon zu alt, würde ich nicht mehr kaufen. Ein 800er sollte es dann schon sein, wenn man mit Karten operieren will!
  18. KetteRechts.de

    GPS-Fahrradcomputer

    Mit etwas Glück Edge800 gebraucht. Alternative dazu: keine!
Zurück
Oben Unten