• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. SirPolston

    Professionelle Fahrradfotografie

    Im Objektiv ist der Verschluß, der für die Belichtungszeit zuständig ist und der Sekundärverschluß liegt im Gehäuse und verschließt den Spiegel und Lichtschacht .... wie bei der Mamiya RB67 ... richtig? Auch schön, und die Hasselblad liegt SO GUT in der Hand! Der Filmtransport bei der SIX...
  2. SirPolston

    Professionelle Fahrradfotografie

    Ich gebe zu, es war übertrieben! Ich korrigiere! "Digitalknipse" Bei guten Modellen einer "Digikam" ist es dann Geschmackssache. Ich mag ja beides, Digital und Analog. Aber in Sachen "Langlebigkeit" ist ein Dia trotzdem nicht zu verachten und min gleichwertig, denn egal wie viele Backubs man...
  3. SirPolston

    Professionelle Fahrradfotografie

    Zusammen mit dem standard Pentacon Objektiven und einem Diafilm kannst Motive schießen, die keine Digikam hinbekommt. ;) Und niemals Probleme mit dem Akku! Einmal entwickelt ist soon Bildchen auch bei ordentlicher Lagerung ewig haltbar während die 1.000.000 *jpgs auf Festplatte X irgendwann...
  4. SirPolston

    Professionelle Fahrradfotografie

    Die Pentacon Six ... was für eine Kamera! Das Verschlussgeräusch ist wirklich ein Traum! Manchmal, wenn sie mir im Studio in die Hände kommt lasse ich den Verschluß auf allen Zeiten durchlaufen ... nur so zum Spaß am Klang! Aber was ich eigentlich schreiben wollte, zum Thema Stativ: velbon cx...
  5. SirPolston

    Professionelle Fahrradfotografie

    Mal kurz bemerkt, die ISO ist auch entscheident! Analoge Kameras find ich gut, digitale nur mit "Vollformat" und mit FB. Für "Professionelle Fahrradfotografie" braucht man "nur" mMn ein gutes Auge/Talent. Ein normales Profistudio macht dir nur ein Produktbild. Improvisationstalent, eine gute...
Zurück
Oben Unten