• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Oh, war mir ein Vergnügen zumal es mein erster Beitrag in diesem Forum ist. Habe beim Mitlesen auch schon festgestellt, dass sich hier einige sehr gut mit Gazelle Rahmen auskennen und hier gibt es auch Links zu diversen Gazelle Katalogen und Tools zur Datierung Anhand der Rahmennummer. Es empfiehlt sich immer zu recherchieren welches Rahmenmodell man genau anbietet (falls Du das nicht schon getan hast). Behalten und etwas hochwertiger ausstatten wäre aber sowieso die bessere Option. Nicht das Du Dich später ärgerst...

Viel Glück beim Verkauf/ Aufbau/ einfach fahren
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo
Hab heute einige LR bekommen die ich gerne weitergeben würde
daher hätte ich gerne eine Preiseinschätzung
Mavic open pro in blau VR mit Hügli MTB Nabe
HR Ultegra Nabe mit Da Kranz beide 36 Loch
VR hab ich mal etwas gereinigt geht aber sicher noch mehr
VR Mavic Nabe Radial gespeicht mit Messerspeichen 36 loch und mir unbekannter Felge

20140401_183847.jpg 20140401_183909.jpg 20140401_183917.jpg 20140401_183932.jpg 20140401_184014.jpg 20140401_184019.jpg 20140401_184133.jpg 20140401_184140.jpg 20140401_184152.jpg
 
Hallo
Hab heute einige LR bekommen die ich gerne weitergeben würde
daher hätte ich gerne eine Preiseinschätzung
Ist immer blöd, wenn die Naben optisch und stilistisch allzu unterschiedlich sind und für eine Ultegra VR Nabe ist der Lochkreis der Hügi Nabe zu groß bzw. passen die Speichen nicht. Also entweder den Mavic op als LRS für 50€ verscherbeln oder die Felgen für 40€ und die Naben und Kassette einzeln. Dann kannst Du insgesamt auf 80€ kommen.
Das schwarze VR ist in dem Zustand vielleicht noch 30€ wert (scheint eine schwarz angesprühte Omega Strada zu sein). Das alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Teile noch technisch ok sind.
 
Hi
Sind Hügli Naben so begehrt?
Hab da noch einen 7fach LRS rumliegen
Was gabs da für Modelle?
Und was kann man dafür aufrufen?
Danke
 
Ist immer blöd, wenn die Naben optisch und stilistisch allzu unterschiedlich sind und für eine Ultegra VR Nabe ist der Lochkreis der Hügi Nabe zu groß bzw. passen die Speichen nicht. Also entweder den Mavic op als LRS für 50€ verscherbeln oder die Felgen für 40€ und die Naben und Kassette einzeln. Dann kannst Du insgesamt auf 80€ kommen.
Das schwarze VR ist in dem Zustand vielleicht noch 30€ wert (scheint eine schwarz angesprühte Omega Strada zu sein). Das alles natürlich unter der Voraussetzung, dass die Teile noch technisch ok sind.
Danke für die Einschätzung:daumen:
Teile kommen morgen in den Biete Faden
 
ich überlege welche Gruppe ich loswerde und welche montiert wird..

Was ist z.B. eine annähernd komplette Shimano 600 Gruppe 6207 (Shimano 600 EX 6207, 1984-87) wert?

  • Laufradsatz, 6207er HR/VR Naben/ Mavic Felgen, mit Bereifung / Schnellspanner und Kassette
  • Kurbel 52/42, 170 mm
  • Pedale mit Haken
  • Bremskörper
  • Bremshebel mit guten Hoods
  • Schaltwerk
  • Umwerfer
  • Vorbau (600 AX, 100 mm)
  • Rahmenschalthebel
  • leider ist Innenlager/Steuersatz nicht dabei

Vorbau würde ich getrennt anbieten.
Wenn's Drahtreifenfelgen sind, sind die 250,- insgesamt realistisch. Das gleicht das fehlende Lager und Steuersatz etwas aus.

Ist 'ne schöne Gruppe, die ich persönlich gerne fahre. Zum Glück habe ich schon eine am Rad und eine andere inner Schublade.
 
Gazelle Champion mondial 753 frame. Shimano 600 und Exage 500 EX Schalt und Bremsgruppe, Laufradsatz Mavic Felge und 600 AX Naben.
Am besten auseinander schrauben und nur das Rahmenset verkaufen, der Komponenten-Mix mindert eher den Wert! Sieht aus wie ein 58/59ger Rahmen, die sind sehr gefragt und 753 mit original Lack und ohne Rost sollte tatsächlich für mindestens 500 weggehen.
Ich würde für dieses Rad keine 100€ ausgeben.
 
Ich finde 500,- auch zu viel, aber "keine 100" sind umso unrealistischer. Das ist ein 753'er Geröhr. Das sollte man nicht vergessen. Selbst als stinknormaler AB-Frame wäre der Rahmen umdie 150 bis 200 wert. Je nach Zustand.
Ich würde auch keine 100 dafür geben - weil er zu klein und zu gelb ist :p
 
Er fährt ja auch Tricorder auf dem Oberrohr.:confused:
Das 753 nix fürn Hunni ist, ist aber schon klar, oder?:rolleyes:
 
Das ist ein 753'er Geröhr. Das sollte man nicht vergessen. Selbst als stinknormaler AB-Frame wäre der Rahmen umdie 150 bis 200 wert.
Ein guter Rohrsatz macht noch lange keinen schönen Rahmen.

Das 753 nix fürn Hunni ist, ist aber schon klar, oder?:rolleyes:
Würde ihn trotzdem für nen Hunni nicht nehmen, selbst wenn er meine Größe hätte und neu wäre.

Er fährt ja auch Tricorder auf dem Oberrohr.:confused:
:p
 
Zuletzt bearbeitet:
....Was ist an "Reynolds 753" eigentlich so geil?
Basiert auf dem 531er Rohrsatz und war der erste hitzebehandelte zweifach konifizierte Stahlrahmen. Meist mit Silberlot verarbeitet. Ist ein recht leichter Rahmen mit 0,5mm Wandstärke. Gibt halt nicht so viele davon. Zum einen wegen der strengen Reynolds Vorgaben, zum anderen, da er durch den 853 abgelöst wurde, wenn ich mich nicht täusche. Generell etwas für leichtere Fahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
auf meiner suche nach Antworten zu meinem Rad bin ich auf dieses Forum gestoßen und schließlich in diesen Thread.
Ich habe mir vor kurzem ein ziemlich herruntergekommenes Rad gekauft und etwas gereinigt. Leider kenne ich mich nicht übermäßig aus. Meine Frage lautet nun: "Was" ist das und was ist das wert?
ich versuche Bilder hochzuladen. Wäre toll wenn jemand eine Einschätzung abgeben würde.
Viele Grüße, Jonny
 

Anhänge

  • P1000404.JPG
    P1000404.JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 29
  • P1000405.JPG
    P1000405.JPG
    171,1 KB · Aufrufe: 15
  • P1000406.JPG
    P1000406.JPG
    177,8 KB · Aufrufe: 21
  • P1000407.JPG
    P1000407.JPG
    108,1 KB · Aufrufe: 18
  • P1000408.JPG
    P1000408.JPG
    114,1 KB · Aufrufe: 19
  • P1000409.JPG
    P1000409.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 21
  • P1000410.JPG
    P1000410.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 22
  • P1000411.JPG
    P1000411.JPG
    100,3 KB · Aufrufe: 16
  • P1000413.JPG
    P1000413.JPG
    105,4 KB · Aufrufe: 19
  • P1000414.JPG
    P1000414.JPG
    135,1 KB · Aufrufe: 24
Basiert auf dem 531er Rohrsatz und war der erste hitzebehandelte zweifach konifizierte Stahlrahmen. Meist mit Silberlot verarbeitet. Ist ein recht leichter Rahmen mit 0,5mm Wandstärke. Gibt halt nicht so viele davon. Zum einen wegen der strengen Reynolds Vorgaben, zum anderen, da er durch den 831 abgelöst wurde, wenn ich mich nicht täusche.

Jo die Daten kenne ich... das Hauptargument ist also, dass diese Rahmen selten sind... naja. :D
 
Weil die meisten nicht gehalten haben etwa?
Ich fahr jetzt raus mit 501.:)
 
Zurück
Oben Unten