• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Meine sind heute angekommen, nach dem Auspacken fand ich es schon fast schade, dass ich nur drei Satz bestellt habe... :rolleyes:

...und ich muss sehen, dass ich das Bahnrad aufbaue. Die Seta's sind schon ne Schau. Meine Pneumant Tandem Bahnreifen sind allerdings noch mal etwas leichter (und dabei 2mm breiter)
 
Meine sind heute angekommen, nach dem Auspacken fand ich es schon fast schade, dass ich nur drei Satz bestellt habe... :rolleyes:

...und ich muss sehen, dass ich das Bahnrad aufbaue. Die Seta's sind schon ne Schau. Meine Pneumant Tandem Bahnreifen sind allerdings noch mal etwas leichter (und dabei 2mm breiter)
Welche haste denn genommen? Nur die Seta? Die sind schon sehr schön. Anfangs war ich skeptisch wegen der Farbe, mittlerweile freue ich mich wie Bolle, die aufs grüne Liga aufzuziehen:daumen:
 
Endlich fertig! Ich hatte noch ein paar runtergekommene DA7402-Teile rumliegen, die 20 Jahre konstant in Benutzung waren und quasi nie gewartet wurden. Der hübsche Sancineto-Rahmen von @Fritz junior war ein passender Anlass, die Kisten hervorzuholen und die Teile gründlich zu überholen. Sattelstütze, Cockpit und LRS waren auch schon vorhanden, also fehlte zum fertigen Rad nicht mehr viel. Besonders freut mich die passende Wasserflasche, die ich von @FSD bekommen habe. Die DA-Bremshebel sind mir optisch zu filigran, deswegen wurden sie mit Dia-Compe AGC251-Hebeln ersetzt, den besten Aero-Hebeln die es gibt, wie ich finde.
Es scheint als hätte der gute Herr Sancineto beim Verchromen leider immer ein bisschen gespart, das Problem mit Abplatzern an Gabel und Kettenstreben scheinen einige Rahmen zu haben. Passt dann aber wieder zu den DA-Komponenten mit Gebrauchsspuren.









Schade, daß der Chrom auf der Kettenstrebe so mitgenommen ist. Bei meinem ist das ganze zum Glück noch quasi wie neu. Im Baumarkt gibt es Tuben mit "Ofenrohrsilber". Das ist eine Paste, die du auf die schadhaften Stellen draufschmieren kannst. Nach ein paar Minuten ablüften kannst du das Zeug dann runterpolieren und es bleibt ein silberner Belag, der deine Streben vor Rost schützt und aus einer Entfernung von ein paar Metern auch nicht mehr zu erkennen ist. Ich benutze das Zeug ab und an mit Erfolg bei Motorradoldtimern.
 
Morgen ist schönes Kurz/kurz Wetter angesagt, da werde ich mal ne längere Runde drehen und berichte über den LRS:daumen:
Kurz/kurz war heute doch nicht, lang/kurz ging aber gut für ne schnelle 50er Runde. Der LRS verhielt sich mitsamt den 195gr Reifen unauffällig. Kopfsteinpflaster, Betonbahnen mit Querfugen und Wirtschaftswege konnten beiden nix anhaben. Die Reifen fühlten sich mit 7bar etwas klebrig an, gestern mit etwas mehr als 10 bar war das nicht.
Die leichtfüßige Beschleunigung eines derart gewichtsoptimierten Laufradsatzes begeistert mich immer wieder aufs Neue. Da nehme ich das eine oder andere mal zentrieren gern in Kauf. Soviel zu meinem Kurztest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer LRS: Fiamme Ergal, Pelissier 2000, Alu-Nippel und 1.5/1.8 Speichen. Abgerundet mit NOS D'Alessandro Record Schlauchreifen.
Sonst das alte Masi:D

Sonst noch die Gaiole Übersetzung, die ich aber kommende Woche rückrüste.
Anhang anzeigen 500420 Anhang anzeigen 500421 Anhang anzeigen 500428 Anhang anzeigen 500429

schönes Rad dass ich auch schon live bewundern durfte :)
da passen sogar die Ventilkäppchens.

Bin gespannt, habe mir auch ein Satz der Reifen nach Hause bestellt :)

achja, der Sattel hängt so durch.....oder täuscht das
 
schönes Rad dass ich auch schon live bewundern durfte :)
da passen sogar die Ventilkäppchens.

Bin gespannt, habe mir auch ein Satz der Reifen nach Hause bestellt :)

achja, der Sattel hängt so durch.....oder täuscht das

Wie @Grautvornix schon schrieb, ohne Polster sieht der so aus, ich hab meinen zusätzlich dünn geschliffen. Die ganze Plackerei ist in meinem Masi Aufbaufaden nachzulesen....
Bevor du die Reifen klebst, ziehe sie für mind. 48 stunden auf ne Felg und mach 10 bar rein.
 
Ich wollte euch mal ein Puch zeigen, welches ich für einen guten Bekannten herrichte.
Laut seiner Aussage sei es von 1980 und am Rad wäre alles original bis auf die Bremsen und Bremshebel. Wenn ich aber auf die Kurbeldatierung schaue, dann sehe ich eine 11 im Quadrat, was ja bei Campa auf 1985 hinweist. Hat ihm wohl die Erinnerung einen Streich gespielt und er hat sich im Jahr vertan.
Ich schätze es könnte sich um ein Mistral Competition handeln mit einer Campa Victory, oder was meinen die Puch Kenner?
Gibt es noch Kataloge von diesem Rad?
Hier die Bilder:
Puch kmplt.jpg
Puch Steuerkopf.jpg
Puch Kurbel.jpg
Puch Schaltwerk.jpg


Viele Grüße
Armin
 
Ich schätze es könnte sich um ein Mistral Competition handeln mit einer Campa Victory, oder was meinen die Puch Kenner?
Gibt es noch Kataloge von diesem Rad?

Top Rad! Müßte, wie Du richtig schreibst, ein Competition aus 1985 oder 86 sein, noch in Graz hergestellt. Das ist der gleiche Rahmen wie beim Ultima nur die Anbauteile sind drunter und die gelochten Ausfaller hat sich Puch ab 1984 glaub ich gespart. Den Vorbau tausche ich gerne gegen einen NOS CINELLI 1R in 120mm :rolleyes::D
 
Hallo Alex, danke für die Info. Was den Vorbau angeht kann ich natürlich nix machen, ist ja nicht mein Rad ;)
Hat vielleicht jemand noch ein Prospekt von dem Rad?
Viele Grüße
Armin
....das einzige, was mir da auf die Schnelle einfällt...... leider aus 1981 :(

....oder hier für 1986 (etwa ab Seitenmitte geht's los (#1418)- erstes Bild anklicken, dann blättern.....)

Matze
 
Mein Brose aus Dortmund von 1956 hat eine kleine Renovierung erfahren.

Die innovativste Veränderung, war die Verlegung der Schaltzüge nicht mehr kpl. unter Lenkerband, wie es bei den Querfeldein Rennern üblich war.

Vorher

6181872539_f4be2fa9d3_b.jpg

Nachher, die Schaltkräfte sind wesentlich geringer, gleichzeitig habe ich weiße Außenhülle genommen, und zum TA Flaschenhalter geselte sich noch eine TA Zugführung, nebenbei bekam es noch neue DD Chromspeichen spendiert, und eine Wartung sämtlicher Lager.
38489653512_1649c449be_b.jpg


38489653472_31b099dbec_b.jpg
 
Klasse Rad und die Verlegung der Schaltzüge "untenrum" gefällt mir auch. Aber mal ganz ehrlich - in schwarz finde ich es um Welten stimmiger. Und die Länge der Bremszüge waren vorher auch passender, sorry.
Viele Grüße
Armin

Farbe ist immer Geschmacksache, die schwarzen Hüllen waren moderne ohne Struktur, das gefiel mir nicht, und alte in schwarz hatte ich nicht.
Die Länge der Wäscheleinen ist der TA Zugführung geschuldet, wenn die Züge zu kurz werden, machen sie einen ungüstigen Knick an der Führung.
 
Zurück
Oben Unten